yellow Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Akkuwächter ist schon mal eine gute Idee, vor allem bei Li-Po / Li-Ion (& bei LED) ist auch noch die Unterspannungsabschaltung zwingend Zitieren
OLLi Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 ... aua ... das arme auge. wofür solltest die beiden trümmer denn verwenden? ballast? lg birkiAkku kommt in den Rucksack und sollte das Licht betreiben - was ist an dem Teil zu bemängeln? Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Akku kommt in den Rucksack und sollte das Licht betreiben - was ist an dem Teil zu bemängeln? Das Gewicht Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Ich fahre ja keine Rennen damit und habe sowieso 1-4 kg am Rücken (Camelbak) . Alles unter 1,5 kg für 4+ Ah ist ok, schön schmal ist er auch (für einen PB-Akku) - habe nicht das Geld für leichteres - will nur sichergehen, dass es um das selbe Geld in Ö. nicht doch etwas technisch besseres gibt!? Zitieren
mini Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 1350 Gramm für einen 12V 4Ah Akku ist aber eh super! Bin schon am überlegen ob ich mir auch gleich einen nehmen soll! Denn dann ist der 12V 35W 10° Strahler greifbar nah! @PitchShifter Bitte gib mir vor Deiner Bestellung Bescheid!!! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 1350 Gramm für einen 12V 4Ah Akku ist aber eh super! Naja, a NiMH hat bei 3,3Ah bloß 600g... EDIT: natürlich 12V! Zitieren
Brauni Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 hab eine Mirage mit Blei Akku 4Ah mit ca 940g und seit gestern eine Nightpro Pro Elite mit NiMH-Akku 8Ah mir ca 500g also wenn ich die beiden vergleiche und mir das so recht überlege... gerade jetzt im Winter lässt die Kapazität der Akkus bei niedriegen Temperaturen rapide nach, bis zu nur mehr 50% !!! Da nutzen dann keine 35 W wenn du keine A mehr aus dem akku saugen kannst. 12 V mit 35W sind 3A -> dein 4Ah akku hält also max. 1 Stunde, bei minusgraden deutlich weniger!! Ich bin zur Zeit am Umbauen meiner Lampen, sodass ich am Ende ca 4 Stunden Akku-Leistung haben werde... dabei möchte ich 2 Akkus und 5-15-20W Lampen einsetzen. Zitieren
mini Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Der Sigma-Akku hat ja auch nur 6V wenn ich mich nicht irre. Ich möcht mir eine Doppelleuchte 12V 10W 10° & 12V 35W 10° (entweder/oder) bauen und da tät mir schon ein 4 Ah - Akku reichen. Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 @PitchShifter Bitte gib mir vor Deiner Bestellung Bescheid!!!Werde evtl. am So. bestellen und überweisen. Laut der e-mail von heute: die gewünschte Ware ist zur Zeit nicht auf Lager! Lieferzeit: ca 10 Werktage( ab Bestelldatum)! Naja, a NiMH hat bei 3,3Ah bloß 600g... EDIT: natürlich 12V! €€€ ??? Zitieren
zec Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 gerade jetzt im Winter lässt die Kapazität der Akkus bei niedriegen Temperaturen rapide nach, bis zu nur mehr 50% !!! Den Akku in den Rucksack zum mit, heißen Tee (oder warmen Wasser) gefüllten, Camelbak geben und dieses Problem sollte passé sein. Blöd ist freilich wenn den Akku im Flaschenhalter hast. Wenn sichs ausgeht einfach a Isoliermaterial rumwickeln (z.B. des Zeug das man im Heizraum um die Rohre wickelt). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 €€€ ??? Waren etwa 33,- Zitieren
McLord Geschrieben 4. Dezember 2005 Geschrieben 4. Dezember 2005 Der Sigma-Akku hat ja auch nur 6V wenn ich mich nicht irre. Ich möcht mir eine Doppelleuchte 12V 10W 10° & 12V 35W 10° (entweder/oder) bauen und da tät mir schon ein 4 Ah - Akku reichen. Kurzer Tipp! Jeder kennt sicherlich die simple Bauanleitung mit der Anhängekupplung Abdeckung als Fassung für den Spot! Problem: Mit 35 Watt funzt das nicht! Der Kunststoff verformt sich nach ca. 20 Minuten, auch bei winterlichen Temperaturen!!! Eigene Erfahrung weil ich mir statt 20 Watt 35 Watt reingebaut habe! Also Alufassung bei 35 Watt oder... Was mir auch noch aufgefallen ist! Ich habe die Osram IRC 20 Watt, 12 Volt mit der Osram IRC 35 Watt, 12 Volt im Gelände verglichen! Und meiner Meinung nach bringen die 35 Watt auch nicht wirklich viel mehr, außer einen höhren Stromverbrauch! Die 10 Watt solltest du mit breitem Abstrahlwinkel wählen... 38 Grad denk ich und die 35 oder 20 Watt mit 24 Grad (ist glaube ich die Handelsübliche Breitenausleuchtung) Viel Spass beim basteln! Zitieren
Brauni Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Der Sigma hat nur 6V, damit bist du halt sehr eingeschränkt, was Lampen usw betrifft. Aber wenn du 12V mit 35 W fährst, dann sind das auch 3 A und dein Akku mit 4Ah ist in einer Stunde leer, im Winter früher. Wegen einer Stunde mach ich keinen Nightride. Und auf der Strasse genügen LED-Funzen zum Gesehen werden. So wie der Herwig geschrieben hat: Mehr Watt ist nicht unbedingt das Allheilmittel. Die Grenze ist der Akku ! Zitieren
Brauni Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Geb dir vollkommen recht: hab die Mirage/Mirage X mit 6V mit 5 und 10W und 4 Ah-Akku. Das hört sich ziemlich wenig an. Drum hab ich mir jetzt die Nightpro Elite zugelegt. Auch 6V (damit kompatibel) aber mit 15 und 20 W und einem 8Ah-Akku. Aber die Lichtausbeute der Mirage hat mir im direkten Vergleich besser zugesagt. Die 5W-Mirage hat die Forststrasse besser ausgeleuchtet, als die 15W der Nightpro. (alles subjektiv !) Auch der 10W-Mirage leuchtet mM nach besser aus als die 20W-Nightpro. Was super war : der Akku der Nightpro : extrem leicht und genug Power für 4 Stunden Fahrt! brauni Zitieren
OLLi Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Die 5W-Mirage hat die Forststrasse besser ausgeleuchtet, als die 15W der Nightpro. (alles subjektiv !) Auch der 10W-Mirage leuchtet mM nach besser aus als die 20W-Nightpro.Welchen Lichtkegel hat denn das Nightpro Set? Glaube das ist schmäler und daher scheint es so als ob ... Zitieren
Brauni Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Hab leider keine Fotos gemacht ! versuche aber die Lichtkegel kurz zu beschreiben. Mirage 5W leuchtet eine Forststrasse in ca 20m über die ganze breite aus Nightpro 10 W in ca 15 m etwas schmäler (Ränder nicht mehr) , kaum heller Mirage 10W leuchtet in ca 10m sehr breit aus Nightpro 20W in 10m deutlicher Lichtrand, weiter weg deutlicher Lichtabfall Mir persönlich hat die Beleuchtung der Mirage besser zugesagt. Zitieren
yellow Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 die simple Bauanleitung mit der Anhängekupplung ... Der Kunststoff verformt sich nach ca. 20 Minuten... Die 10 Watt solltest du mit breitem Abstrahlwinkel wählen... Hmm, muß nicht mit der Wattzahl zusammenhängen. Gerade bei den Anhängerkupplungen gibts gewaltige Unterschiede in der Hitzebeständigkeit. "Unsere" Temperatur kann ja beinahe schon bei der ordnungsgemäßen Anwendung erreicht werden. Da würd ich eher zu einem anderen Geschäft gehen und dort ein anderes Modell nehmen (was kost das Ding aus Alu?). Außerdem ghört so ein Glasreflektor hinten sowieso beschichtet (Zinkspray, Bronze, Ofenlack, ...). Angeblich soll ja nicht einmal die durch ein paar Bohrlöcher eintretende Feuchtigkeit der Funktionsfähigkeit der Lampe schaden. Helfen sicher auch ... und bei intelligenter Bohrung wird der Tacho auch gleich beleuchtet (an der Stelle dürfte dann natürlich keine Beschichtung hin) Grad Öffnungswinkel: je schwächer, desto engerer Winkel. Über 24 Grad würd ich nicht gehen. Nicht einmal bei Lenkermontage. Zitieren
Chaingang Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Kurzer Tipp! Jeder kennt sicherlich die simple Bauanleitung mit der Anhängekupplung Abdeckung als Fassung für den Spot! Problem: Mit 35 Watt funzt das nicht! Der Kunststoff verformt sich nach ca. 20 Minuten, auch bei winterlichen Temperaturen!!! Eigene Erfahrung weil ich mir statt 20 Watt 35 Watt reingebaut habe! Also Alufassung bei 35 Watt oder... Wenns mir jetzt noch sagst, wo ich a Alufassung um 1€ herbekomm .... B I R K I ....was iss...machts ma eine? Und.... Du sollst mit dem Ding ja a fahn und net posen ... hab das seit knapp 3 Jahren und funzt wunderbar mit 35 und 20 Watt. Vielleicht gibts ja unterschiedliche Kunstoffqualitaeten bei den Abdeckungen? Meine ist schwarz, ein Eigenimport aus D Zitieren
Birki Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 Wenns mir jetzt noch sagst, wo ich a Alufassung um 1€ herbekomm .... B I R K I ....was iss...machts ma eine? ... schön langsam denke ich an den schritt in die selbständigkeit ... lg birki Zitieren
McLord Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Mit Alufassung hab ich eigentlich an Eigenbau gedacht... eben Werkstätte und so :-) Aber ich denke nicht, dass eine Aluabdeckung für die Anhängekupplung produziert wird! @Chaingang Bezüglich Kunststoffarten, könntest Recht haben! Also wenns bei dir funzt mit 35 Watt, dass hast Recht! @yellow Der Sache mit einer Innenbeschichtung werd ich mal nachgehen, obwohl ich denke dass die Hitze nicht ausreichend vom Kunststoff abgehalten werden kann. Kühllöcher hab ich natürlich schon unzählige gebohrt... zögern das Unvermeidliche jedoch nur um 5 MInuten hinaus Ganz deiner Meinung bezüglich dem Abstrahlwinkel! Über 24 Grad bringt es nichts! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 Bezüglich Kunststoffarten, könntest Recht haben! Besorg' dir eine massive Abdeckkappe! (eine, die du mit der Hand kaum zusammendrücken kannst -- manche sind ja recht dünn...) Zitieren
OLLi Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 Bezügl. Kappe - die beigefügte habe ich im Bauhaus gefunden - läßt sich ein paar mm verformen, dann ist schon sehr viel Handkraft nötig um die Kappe noch stärker einzudrücken (ist noch nicht zusammengebaut). @ Brauni: Dachte das Nightpro Pro Elite Set sei besser als die Sigma Mirage!? Evtl. sind 'schlechte' Birndln drinnen - könntest Du sie mal bitte ausbauen und fotografieren u./od. posten was drauf steht (die Daten)? DANKE! DA KANN MAN NIX ERKENNEN Aber vielleicht erspäht der Klaus etwas im Anhang - ist das DIESE Schlamperte ? Bin grad draufgekommen, dass Dein Set auch nur um 30 Euro teurer ist als ein geplanter Selbstbau. Wenn es möglich wäre bessere Birndln einzubauen, dann wäre das Nightpro Pro Elite Set eine echte Alternative. Beträgt die Akkuladezeit wirklich 20 Stunden? Zitieren
Brauni Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 tut leid, hab die Lampe gleich bei der Probefahrt weiterverkauft. Kann jetzt nur mehr den Käufer fragen, obe erfür uns die Daten abschreiben oder fotografieren kann... Wird halt nicht vor nächster Woche sein Aber wo hast du die abgebildete Lampe her? 6V und 12W (steht auf der Packung) nur den Sockel kann man nicht lesen ist das ein GU2,4 ? Die Lampe wäre interessant, und die Frage nach anderen Leistungen, weil dann könntest die Mirage oder Nightpro "tunen" Die Nightpro hat ein sehr kleines, elegantes Metallgehäuse, sieht sehr gut aus und würde sicher ein paar Watt mehr auch thermisch aushalten... Zitieren
Birki Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Geschrieben 6. Dezember 2005 ... hat gestern abend mit kleinen (31 mm) 20 W lamperln herumgespielt. die könnte man auf den helm montieren - mit einem thermisch stabilen kunsttoffgehäuse - Polysulfon oder so. hat wer eine bezugsquelle für kleinmenge polysulfon rundmaterial mit 40 mm durchmesser? lg birki Zitieren
Ferrum Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 ... hat gestern abend mit kleinen (31 mm) 20 W lamperln herumgespielt. die könnte man auf den helm montieren - mit einem thermisch stabilen kunsttoffgehäuse - Polysulfon oder so. hat wer eine bezugsquelle für kleinmenge polysulfon rundmaterial mit 40 mm durchmesser? lg birki Des hob i schon voriges Jahr hinter mich gebracht. Is a klanes 12V/20W Halogenreflektorbirndl, eingebaut in ana E24-Pakelitfassung (I hoff so schreibt mas). Die Fassung hält a 220V/100W-Glühlampe aus - ergo richt a 12V/20W Halogenreflektorbirndl gor nyx aus. Innen hab ich eine Original Keramikfassung für Halogenbirndln verwendet, hab mir eine Halterung zum durchschrauben (wo auch das Kabel durchläuft) gedreht, Mutter hinten drauf, die gleichzeitig einen Winkel hält, unten am Winkel a Klettbandl drauf genietet (is gleichzeitig die Sollbruchstelle bei an Sturz), an 0815-Kippschalter montiert, Verkabelung mit Schrumpfschlauch abgedichtet und aus Kabelbinder a Zugentlastung fabriziert - FERTIG. Billig, leicht, haltbar, sicher, ... Des Ding ist schon die zweite Saison in Betrieb - und des ohne an Ausfall!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.