Elmar Geschrieben 19. November 2005 Geschrieben 19. November 2005 Hi! Was bedeutet die Zahl beim Eintrag Menü -> Trainingsdaten -> Gesamt -> "Zeit" Da steht nämlich 3,0 Sind das nun Stunden (weil dann stimmts net) ? Bei ... -> Aktuell -> "Zeit" sind Stunden und Minuten angegeben, das passt. Zitieren
Elmar Geschrieben 19. November 2005 Autor Geschrieben 19. November 2005 Das weiß wirklich niemand Na, vielleicht erbarmt sich noch jemand Zusatzfrage, um net extra noch einen Thread aufzumachen: Festprogramme: In Festprogrammen lässt sich der Puls gezielt steuern. Im Laufe des Programms verändert sich die geforderte Pulshöhe und somit auch die jeweilige Belastung. Geht der Puls nach oben, sinkt automatisch die Belastung; geht der Puls nach unten, wird die Belastung größer. Manuelles Pulsprogramm: Sie können selber entscheiden, wie viele Schläge pro Minute Sie möchten und das Gerät passt Ihnen die Belastung so an, dass immer dieser Wert erreicht ist. Fahr heute ganz gemütlich das (puls)Programm 34. Nur die Anpassung funktioniert net so wie ich will. Das Programm erhöht viel zu schleppend die Belastung, ich komme fast nie auf den geforderten Pulswert. Ebenso schleppend gehts auch wieder runter. Meiner Meinung nach ist das Programm zu langsam... ist das normal ? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 19. November 2005 Geschrieben 19. November 2005 zur Zusatzfrage: das ist mir auch schon aufgefallen. Ich dreh dann einfach am Drehrad um die Umstellung der Wattzahl zu Beschleunigen Zitieren
Elmar Geschrieben 19. November 2005 Autor Geschrieben 19. November 2005 Ich dreh dann einfach am Drehrad um die Umstellung der Wattzahl zu Beschleunigen Hmja, das hab ich ja dann auch gemacht, aber das ist sehr lästig, da brauch ich doch kein voreingestelltes Programm. Dann fahr ich gleich im manuellen Modus... Zitieren
Bernd Geschrieben 19. November 2005 Geschrieben 19. November 2005 Hallo Elmar! zu 1): Du hast ein aktuelles PRO-Cockpit - davon gibts noch nicht viel User hier - beim Classic geht das bisschen anders .... - schreib an support@daum-electronic.de und frag mal an. Lass das Ergebnis uns wissen ! zu 2): Beim Premium kann man noch einstellen, wie schnell die Wattanpassung geschehen ... dein Problem war auch schon in vergangener Zeit ein Problem ---- oft reicht es hier nämlich nicht, um in z.Bsp. 3 Minuten auf Puls 160 zu kommen von Puls 120, um dann wieder 5 Minuten mit Puls 120 zu fahren. Das beste wird eh hier immer sein, das Cardio-Programm zu fahren, also immer mit dem gleichen Puls - oder eben auf Wattprogramm umzusteigen .... Zitieren
Elmar Geschrieben 19. November 2005 Autor Geschrieben 19. November 2005 Danke Bernd! Werde mal den Support mit meinen Fragen "quälen" zu 2) Geschwindigkeit der Wattanpassung. Ich werde die Pulsprogramme in Zukunft meiden oder jedenfalls keine Intervallprogramme verwenden. Ich hab mich mit 120 rpm und 650 Watt kurzfristig auf ca. 170 Puls raufgeschraubt, weil ich mit den vorgegebenen 240 Watt nicht auf die erforderlichen 160 Schläge kam. Bin ich dort dann irgendwann angekommen (oder zB auf 150) gings auch schon wieder bergab. Auch da konnte ich den Puls nicht so schnell abbauen. Gibt ja noch Kraftprogramme, Höhenprofil, Steigungen oder die Watt-Standardprogramme Zitieren
MrWGT Geschrieben 19. November 2005 Geschrieben 19. November 2005 Hi...Danke Bernd! Werde mal den Support mit meinen Fragen "quälen" zu 2) Geschwindigkeit der Wattanpassung. Ich werde die Pulsprogramme in Zukunft meiden oder jedenfalls keine Intervallprogramme verwenden. Ich hab mich mit 120 rpm und 650 Watt kurzfristig auf ca. 170 Puls raufgeschraubt, weil ich mit den vorgegebenen 240 Watt nicht auf die erforderlichen 160 Schläge kam. Bin ich dort dann irgendwann angekommen (oder zB auf 150) gings auch schon wieder bergab. Auch da konnte ich den Puls nicht so schnell abbauen. Gibt ja noch Kraftprogramme, Höhenprofil, Steigungen oder die Watt-Standardprogramme Ich denke, dass Hauptproblem für eine "saubere" Pulsregelung ist, dass es das Normherz eben nicht gibt. Meines ist, da nicht so trainiert, ruckzuck da wo es hin soll (vom Pulswert). Bei den von mir erreichten Wattwerten würdest du wohl nur um 5 Schläge nach oben gehen. Gruß, Gerd PS: Mit älteren Softwaren haben sich die Leute beschwert, dass es zu schnell geht mit Watt rauf/runter. Jetzt sind diese ruhig und jetzt beschwert sich die andere Fraktion... Zitieren
Elmar Geschrieben 20. November 2005 Autor Geschrieben 20. November 2005 Hi...Ich denke, dass Hauptproblem für eine "saubere" Pulsregelung ist, dass es das Normherz eben nicht gibt...Is eh net soooo wichtig. Ich glaub, ich brauch net wirklich ein Puls-Intervalltraining. Zitieren
MrWGT Geschrieben 20. November 2005 Geschrieben 20. November 2005 Hi...Is eh net soooo wichtig. Ich glaub, ich brauch net wirklich ein Puls-Intervalltraining. Wie man es nimmt. Sicher wäre es optimal, wenn es bei jedem einfach gehen würde. Nur dann müßte man die Regelung des Cockpits irgendwie auf sich selbst "eichen" können müssen. Für mich einen langsamen Anstieg, für dich einen schnellen. Nur wie macht man das wieder das es jeder versteht? Naja... Aber es gibt ja genug andere Sachen am Ergometer zum Trainieren... Gruß, Gerd PS: In dieser Hinsicht sind die Cardio-Plus-Programme sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Man bleibt solange bei einem Step bis man den entsprechenden Pulswert erreicht hat. Das kann dann bei dir Tage dauern... Zitieren
Elmar Geschrieben 20. November 2005 Autor Geschrieben 20. November 2005 Das kann dann bei dir Tage dauern... Ist ja nicht so, dass ich meinen Puls nicht steigern könnte. Ich brauch halt ziemlich lang, bis ich in einen "mir angenehmen" oder vom Programm erforderlichen Bereich komm. Vermutlich funktioniert das bei einem gut trainierten Sportler besser. Zitieren
MrWGT Geschrieben 20. November 2005 Geschrieben 20. November 2005 Hi... Ist ja nicht so, dass ich meinen Puls nicht steigern könnte. Ich brauch halt ziemlich lang, bis ich in einen "mir angenehmen" oder vom Programm erforderlichen Bereich komm. Vermutlich funktioniert das bei einem gut trainierten Sportler besser.Ich denke, dass je untrainierter man ist, desto schneller ist der Puls oben. Nur mit dem wieder "runterkommen" hapert es dann (siehe mich). Wenn man "zu trainiert ist", dann geht er nur langsam rauf, aber schnell wieder runter. Gruß, Gerd Zitieren
Elmar Geschrieben 20. November 2005 Autor Geschrieben 20. November 2005 Wenn man "zu trainiert ist", dann geht er nur langsam rauf, aber schnell wieder runter. Ich brauch ziemlich lang, bis er oben ist und ich erhole mich auch sehr schnell. Sagt aber nicht unbedingt etwas über meine Leistungsfähigkeit aus. :f: Zitieren
Mr.T Geschrieben 20. November 2005 Geschrieben 20. November 2005 Sicher wäre es optimal, wenn es bei jedem einfach gehen würde. Nur dann müßte man die Regelung des Cockpits irgendwie auf sich selbst "eichen" können müssen. Für mich einen langsamen Anstieg, für dich einen schnellen. Nur wie macht man das wieder das es jeder versteht? genau darüber habe ich vor einiger zeit auch schon nachgedacht ich hab mich damals ein bisserl mit einer art linearer prädiktion (lpc) und ählichem gespielt. d.h. aus der zeitreihe der letzten hf-werte [gewichtet mit einer entsprechenden window-function], den kommenden pulsschlag "vorausberechnen" und damit dann die watt angleichen. der puls kann sich ja bei untrainierten auch nur mit einer gewissen maximal-"steigung" erhöhen, bzw bei trainierten entspr. schnell abfallen. d.h. dadurch hätte man eine art grenzfrequenz gegeben, wenn man die herzfrequenzänderungen betrachtet. naja, es gibt rel. viele parameter, wo man bei dieser methode herumdrehen kann... und ich bin mir auch nicht sicher, dass es der richtige methode ist, die herzfrequenz zu steuern. und der ansatz ist zugegebenermaßen auch ein bisserl zu signalverarbeistungs-lastig, könnte einen regelungstechnischen "überbau" vertragen, abgesehen von sportmedizinisch-wissenschaftlichen erkenntnissen. Zitieren
Elmar Geschrieben 21. November 2005 Autor Geschrieben 21. November 2005 zu 1): Du hast ein aktuelles PRO-Cockpit - davon gibts noch nicht viel User hier - beim Classic geht das bisschen anders .... - schreib an support@daum-electronic.de und frag mal an. Lass das Ergebnis uns wissen ! Antwort des DAUM-Supports: Der Fehler ist bekannt und wird mit der nächsten Softwareänderung (Update) behoben. Zitieren
biesmi Geschrieben 21. November 2005 Geschrieben 21. November 2005 Hallo, die fest im Ergobike eingestellten Pulsprogramme sind m.E. tatsächlich für Nutzer, welche viel Rad fahren und gut trainiert sind nicht so praxisgerecht. Sofern du kurzfristig auch höhere Leistungen erbringen kannst, ohne dass der Pulswert sofort ansteigt, wird dich die Bikesoftware nicht in kurzen Intervallen steuern können. Ich nutze eigentlich nur noch die Ergowin 2003 Software und weniger die festen Programme. Zumal die Programme in Zeit, Cardio und Puls jeweils vom Anfänger bis zum Hochleistungssportler variieren. Da bleiben für jede Nutzergruppe ja nur wenige "fahrbare" Programme. In der Ergowin kannst du leicht ein Cardioprogramm für x-Minuten erstellen, welches deine persönlichen Herzfrequenzanforderungen im Hinblick auf die grundsätzliche Höhe und den Korridor für Steigerungen und Senkungen berücksichtigt. Am Ende sieht dann die tatsächliche Kurve auch so aus wie die Sollwerte. Gruß Michael B. Zitieren
Elmar Geschrieben 21. November 2005 Autor Geschrieben 21. November 2005 Da bleiben für jede Nutzergruppe ja nur wenige "fahrbare" Programme.Naja, nicht ganz....weil ich kann ja die Intensität (Widerstand) anpassen. Somit können zwei unterschiedlich trainierte Personen auch mit dem gleichen Programm Spaß haben Ich hab glaubt, die ErgoWin2003 braucht man net kaufen, die kann man sich ja auch "erfahren" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.