Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
HI

wenn euch der sattel schon so gut gefällt was sagt ihr dann zu der oberhammer geilen gabel. :love: :love: :love:

 

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/505/IMG_0009.JPG

 

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/505/IMG_0011.JPG

 

mfg flo

 

p.s.: das gewicht ist mit kralle(35g)+kappe(3g) und mit poploc vorbereitung

ne weisse sid is ja der hammer :toll::klatsch: zu toppen eigentlich nur durch eine sid athena :love:

Geschrieben
dann ist entweder der Herd samt Fliesen aus dem Lot - sprich die Küche ist abschüssig, oder die Ausfallenden der Gabel fallen ungleich aus... beides nicht sehr fein :D

 

Nein,beides nicht.Der Einsteller für die Zugstufe ist länger deshalb hat er die andere Seite mit einem Papiertuch ausgeglichen.

Geschrieben

hi

ihr habt es vielleicht schon geahnt, warum ich die teile poste. in den nächsten woche kommt mir eine neue race maschine ins haus.

hier poste ich mal die teileliste:

Gabel:Sid World Cup mit Ahead Kralle und Kappe+poploc vorbereitung 1326g

Steuersatz: Ritchey WCS carbon Press-fit 79g

Schaltwerk: Xtr RD-960 long 199g

Umwerfer: XT 166g

Kurbel:Xtr 960 804g

Schalthebel+Bremse: v:XTR Dual Control mit Bremse+Seil+Bowden 400g

h:XTR Dual Control mit Bremse+Seil+Bowden 434g

Kette: Dura Ace 280g

Kassette: XTR 960 11-34 244g

Naben: Hügi 240s CL 133g/255g

Speichen: revolution 2.0-1.5 56 stk gew?

Nippel: Dt Alu 56stk gew?

Felgen: Notubes Olympic Disc gew?

Reifen: high roller 2.1 exception 523g/525g

Sattel:Tune Seedneedle 93g

Sattelstütze:Extralite The Post Ul 2 30,9 169g

Sattelklemme:Miche 34,9 19g

Lenker+Vorbau: Ritchey WCS Carbon Oversized 252g

Flaschenhalter:Tune Wasserträger inkl. schrauben 10g

Griffe:BBB mit Endkappen 24g

Pedale:Crank brothers Titan 228g

Gesamtgewicht:hoffe unter 9kg komplett

Alle Gewichtsangaben selbst gewogen!!

 

rahmen: KTM Team Lc hoffe unter 1200g

 

mfg flo

 

p.s.: falls ihr verbesserungs vorschläge habt, ich bin für alles offen!

Geschrieben

@flo

 

mit den speichen (sag wir mal zwischen 262-264mm länge) solttest du an die 250-260gr. annehmen,

 

die nippel sollten glaub ich irgendwo bei 20gr. liegen (kann mich ja jetzt aber auch irren)

 

verbesserungsvorschläge:

 

*)eventuell nen xtr wefer (wobei der xt tuts natürlich auch, aber leichter wär der xtr halt (vielleicht bekommst günstig nen gebrauchten)

*)kette könntest auch ne kmc x9sl oder x10sl nehmen, spart auch bissl was

*)rahmen wird wahrscheinlich bissl schwerer werden (naja wobei ich weiß deine größe halt nicht) aber solltest bissl mehr einrechnen als angegeben

 

 

ansonsten freu ich mich schon auf die bilder wenns fertig is!! :toll: :love:

 

hört sich sehr gut an!

 

 

 

mfg chris

Geschrieben

eine frage zum Leichtbau ?

 

wisst Ihr wieviel gewicht man sparen kann mit folgenden Laufrädern

nabe 240s dt swiss

felge xr 4.1 d dt swiss

speichen dt revolution (sind die für Disclaufräder empfehlenswert)

 

gebenüber der kombi

Shimano LX

mavix XM 317 Disc

DT Competition 2,0/1,8 die ist am KTM LC Elite verbaut und um es

sinnvoll zu tunen hätte ich diesen Laufradwechsel mir überlegt.

 

ist das gscheit ?

Geschrieben
eine frage zum Leichtbau ?

 

wisst Ihr wieviel gewicht man sparen kann mit folgenden Laufrädern

nabe 240s dt swiss

felge xr 4.1 d dt swiss

speichen dt revolution (sind die für Disclaufräder empfehlenswert)

 

gebenüber der kombi

Shimano LX

mavix XM 317 Disc

DT Competition 2,0/1,8 die ist am KTM LC Elite verbaut und um es

sinnvoll zu tunen hätte ich diesen Laufradwechsel mir überlegt.

 

ist das gscheit ?

 

Statt der XR 4.1 d würde ich die neuere XR 4.2 nehmen die ist etwas breiter und leichter.

DT Revos werden halt nicht unbedingt für Scheibenbremsen empfohlen - nimm halt die DT Super Comp (kommt auf den Einsatz u nd das Fahrergewicht an, aber wahrscheinlich gehen eh die Revolution auch...). Wenn deine Brieftasche was hergibt, kannst du auch die DT Aero lite nehmen :love:

 

Zu den Naben hab ich bis jetzt nur positives gehört...

Geschrieben
hi!

 

hab mir grad den billiglenker fürs neue teil geholt und hab ned schlecht geschaut als ich ihn gewogen hab :l: bei einem preis vom 37,- werd ich meinen alu-syntace verticken und mir noch so ein teil ordern... :D

 

http://666kb.com/i/aixof8fa5inclwxu0.jpg

 

hallo!

 

hatte den lenker in der 2005er-version ein paar monate im einsatz und absolut keine probleme erlebt, allerdings fressen sich die klemmringe der x.o-drehgriffe ins material, was die demontage ohne schäden fast unmöglich macht (soll angeblich ein fehler dieser lenker sein und bekannt sein bei den machanikern...)

 

aber andere frage: wie viel wiegt ein syntace alulenker, wenn man ihn auf die 560mm breite des BB ablängt?

Geschrieben
Statt der XR 4.1 d würde ich die neuere XR 4.2 nehmen die ist etwas breiter und leichter.

 

oder die mavic 717 oder gleich ein sun ufo (wobei bei letzerer die steifigkeit zur diskussion steht...)

 

DT Revos werden halt nicht unbedingt für Scheibenbremsen empfohlen - nimm halt die DT Super Comp (kommt auf den Einsatz u nd das Fahrergewicht an, aber wahrscheinlich gehen eh die Revolution auch...). Wenn deine Brieftasche was hergibt, kannst du auch die DT Aero lite nehmen :love:

 

seit wann? von wem? ich hab sie (mit 36 speichen) eine saison im einsatz (inkl. harter rennen), hab in voller montur an die 80 kilo und nicht den leichten ansatz eines problems gehabt!

 

wer leichter ist, kann auch durch reduktion der speichen (28/28 oder 28/32 - vo/hi) ein wenig an gewicht sparen!

Geschrieben
seit wann? von wem? ich hab sie (mit 36 speichen) eine saison im einsatz (inkl. harter rennen), hab in voller montur an die 80 kilo und nicht den leichten ansatz eines problems gehabt!

 

na siehst du... ich war mir eben nicht sicher, ob nicht die Revos auch problemlos bei Scheiben funktionieren. Auf der DT Swiss Seite steht halt nur, dass die DT Super Comp für die Scheiben sind.

Geschrieben
Statt der XR 4.1 d würde ich die neuere XR 4.2 nehmen die ist etwas breiter und leichter.

DT Revos werden halt nicht unbedingt für Scheibenbremsen empfohlen - nimm halt die DT Super Comp (kommt auf den Einsatz u nd das Fahrergewicht an, aber wahrscheinlich gehen eh die Revolution auch...). Wenn deine Brieftasche was hergibt, kannst du auch die DT Aero lite nehmen :love:

 

Zu den Naben hab ich bis jetzt nur positives gehört...

 

gscheid eingespeichte revos halten schon was aus, das braucht man keine sorgen zu haben.

auf unserer letzten alpentour (war ein laufrad auf einem kraftstoff e1 enduro) haben sie super gehalten.

Geschrieben

hey,

 

 

ich fahr auch die revos (32vr+32hr) mit 160er scheibe und vr mit sid wc und hab auch keine probleme bis jetzt gehabt! (felge is ne 717er)

 

 

 

 

mfg chris

Geschrieben
hatte den lenker in der 2005er-version ein paar monate im einsatz und absolut keine probleme erlebt, allerdings fressen sich die klemmringe der x.o-drehgriffe ins material

ich hab ihn mit nem anderen Label drauf. Da ist ziemlich dicker und weicher Klarlack drauf. Die Drehgriffklemmung hat bei mir auch Spuren im Lenker hinterlassen, betrifft allerdings nur den Klarlack - wäre das Carbon so weich, würde der Lenker keinen Meter überleben

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...