wattel Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Ich stell mir auch gerade mein Bike zusammen (wie in einem ähnlichen Beitrag). aber: Einsatzbereich Marathon und Hillclimb, ich möchte vor allem nix umbauen müssen (ausser Laufrädern oder so was...) das heisst es soll sehr leicht sein, ohne defektanfällig zu werden. Preis: egal. Rahmen: steht schon fest. Laufradgarnitur: Mavic Crossmax SL UST steht auch schon fest. Sattel: SLR Gabel: Rock Shox SID (aber welche?) Was empfehlt ihr mir für die restlichen Teile (XTR, SRAM, Ritchey WCS, Race Face, ...) Danke für Anregungen und Tips. Wattel Zitieren
Racy Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Wennst a SID nimmst dann is glaub i a Team des gscheiteste, ausser du bekommst eine von heuer, dann würd ich die SL nehmen Vorbau, Lenker würd ich WCS empfehlen, Sattelstütze Tune oder Use, oder auch WCS. Vom Antrieb her gibts ja eine Menge Alternativen, die neue XTR würd ich mir selber nicht nehmen, allein die Übersetzung von der Kurbel find i is a bissl klein -> 22-32-44 Zähne, eher noch die alte -> 24-34-46 od. 26-36-48 Zähne, für Marathons is glaub i a 46er Kettenblatt gut geeignet. Oder du nimmst da a Race Face, die gibts auch mit 46 und sind net ganz so teuer wie XTR. Bremsen würd ich da V-Brake empfehlen wennst mit SID fährst Meine Favoriten sind da XTR und Avid, meine XTR ist jetzt schon über ein Jahr alt und ich bin die ganze Saison damit gefahren, von einem Lagerspiel keine Spur, bei Avid kommt das glaub ich schon eher vor Reifen hab den ich Schwalbe Black Shark (2 Patschen bei 14 Marathons) werd nächstes Jahr auch weiterhin mit Schwalbe fahren Ja, mehr fällt mir im Moment nicht ein MfG. Race-Driver Zitieren
NoWay Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 kann dem race-driver nur zustimmen, aber wenn du wirklich was leichtes willst dann verzichtest auf die UST von mavic. weil wenn dir geld egal ist, dann lässt du dir Tune Naben mit Competition speichen (32 loch) und mavic 517er einspeichen, dazu ein conti supersonic und ein leichter schlauch und du schlägst alle UST um 200g pro laufrad. (an alle plattennörgler: wenn man auf seinen luftdruck schaut und einen halbwegs guten fahrstil hat und nich tüber jeden stein mit vollem gewicht drüberbrettert gibts auch keine platten) da macht tuning sinn, weil UST ist immer noch (leider) viel schwerer als schlauch und co. wegen der XTR hat er leider recht: alternative die auch leichter ist: Tune oder ähnliche kurbel mit 4kant lager - eventuell aus titan - und race-face kettenblätter (die sind zwar etwas schwerer aber dafür vergleichbar mit den shimano in punkto schaltkomfort) sonst wüsst ich keine alternative zu shimano. 22-44 ist definitiv zu klein, da hat shimano einen ziemlichen schmarrn produziert Zitieren
Kallahan Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Bitte nur kein Titan-Innenlager!!! Habe einmal ein Ritchey-Titan Lager gehabt zu einer Race Face Kurbel. Nicht einmal 1500 km lang, dann war Es sowas von kaputt ,zum wegschmeissen aber dafür war´s a sehr teuer. Die Race F. sind ständig locker gworden und wären dadurch fast noch hin gewesen. Man schaut ja auch nicht ständig darauf. Die Kurbel kennt da Race driver von meinem vollgefederten(in rot). Gruss Kallahan!! Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Für die Bremsen würde ich dir Magura HS33 empfehlen, leichter als Disc und wenig wartungsintensiv. Leicht bedeutet bei einer Gabel Luftsystem - ob ein Luftsystem ohne viel Wartung/Service auskommt ??? Zitieren
cirex Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 @noway und wattel: crossmax ist ein super laufradsatz, wennst am ust system schlauchreifen (mit schlauch natürlich) fährst, dann ersparst dir das gewicht vom felgenband (wow!), egal cool is er, leicht, super zu beschleunigen und stabil und ich glaub auch billiger als ein tune/517/competition-satz zum innenlager: hab super erfahrung mit den stinknormalen (4kant) xt-innenlagern gemacht: sind zwar nicht superleicht aber halten irre lang - mit raceface hatte ich im lagerbereich schon meine probs (innenlager, taper lock und steuersatz, real seal - der war überhaupt ned gesealt... ) die kurbeln hingegen (eine i-beam und eine next lp) sind super! schaltung: sram 9.0 sl oder x.o. halt ich für eine vernünftige xtr alternative (die 9.0sl vor allem auch preislich) schalten beide super, x.o. is halt irre teuer - dafür leicht, wunderschön und superkultig bremsen: mit avid hab ich super erfahrungen (arch supreme bremse und speed dial ultimate hebeln), alles kugelgelagert, parallelführung ohne parallelogramm (des geht!), selbstzentrierendes system, da gibts nix zu meckern, magura: martha, tolle bremse, die sl noch leichter, shimi: mit xt probs gehabt (quietschen) mit der alten lx (ohne parallelogramm) überhaupt nix, bremst mit den richtigen backen fast genau so gut wie die xt anbauteile: wcs is sicher super, auch roox ist eine gute alternative (nicht ganz so leicht wie wcs, glaub ich), auch mal bei easton vorbeischaun...hab auch ganz positive erfahrungen mit raceface (sattelstütze, vorbau) federgabel: kann ich nur von manitou reden (du willst ja rs fahren): das manitou luftsystem der elite air (gleich wie super air) ist bis auf einmal im monat aufpumpen und des übliche schmieren (lubeport) wartungsfrei... tja, das wars... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 8. Dezember 2002 Geschrieben 8. Dezember 2002 bei lemker.vorbau und stütze würde ich die empfehlen mal die easton EA-70 serie anzuschauen traumhaftes gewicht und zweitens hats beim belastungstest von MountainBIKE am besten abgeschlossen. weil gerade leichtbau eher für risse und bruch anfällig sind. gruß bg Zitieren
wattel Geschrieben 9. Dezember 2002 Autor Geschrieben 9. Dezember 2002 danke an alle. mal sehen was ich so an tips herausfiltern werde. nur ganz kurz meine gedanken zu euren beiträgen: wartungsarbeiten bei den luftgabeln sind echt kein problem- hatte heuer eine manitou und null probleme. bei rs denk ich ist das ähnlich, obwohl ich keine persönliche erfahrung damit habe. SID SL heuer wäre schon ok, aber die SID race ( neue 03) hat kein lock-out oder climb it oder wie immer das heisst. kann nicht gesperrt werden, daher worldcup oder team? scheibenbremsen kommen eigentlich nicht in frage, da sie auf jeden fall zu schwer sind. die entscheidung ist eher zwischen den xtr v-brakes und den avid bzw. sram v-brakes. was die kurbel bzw das dimensionsproblem mit den kettenblättern betrifft: natürlich ist 22-32-44 scheisse, angeblich wird es aber zumindestens ein 46-er kettenblatt geben bei der neuen xtr. ansonsten scheint die neue xtr-kurbel/lager-kombi um einiges leichter zu sein als alles bisher dagewesene, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher. was UST betrifft: fahreigenschaften super; und so viel schwerer sind die auch wieder nicht, wenn man einen schwalbe fast fred montiert ist das gewicht schon ganz ok. aber es stimmt: der tune 517 comp wäre eine überlegung mehr als wert. greez wattel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.