SteffenR. Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Gibt es eine Kettenführung für Umwerfer? Wenn ja,wie heißen die? Zitieren
m0le Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Meinst die Shiftguide? gibts von truvativ Zitieren
SteffenR. Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Geschrieben 27. Juni 2006 Ich brauche eine Kettenführung, so das ich vorne am Umwerfer noch hoch und runter schalten kann. Ist dieses Shiftguide dafür gedacht? Zitieren
Biker753 Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 ja dann kannst aber nur ein kleines und ein mittlers kettenblatt fahren!! funktioniert aber super!bis jetzt is noch kein einziges mal die kette runtergflogen bei mir! Zitieren
SteffenR. Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Geschrieben 27. Juni 2006 Und was ist dann mit dem grossen Granz? Kann ich ihn dann nicht mehr fahren? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 so ist es. für 2 kettenblätter gibt es noch: mrp lrp und e13 (keine ahnung wie die heisst) und nc17-dewlie. und dann gibts noch die dmr und ie nc17-stinger, die einfach unten die kette spannen. für 3-fach gibts da eine deutsche firma, wo das system gut funtzeln soll, namen weiss ich jetzt ned... Zitieren
SteffenR. Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Geschrieben 27. Juni 2006 Habe gerade eine Seite gefunden,wo eine Kettenführung für 3 ketten- blätter gibt. http://www.g-junkies.de/Produkte.html PS: Deutsche Firma Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 ja die hab ich gemeint. soll gut funktionieren, ich kenn aber keinen persönlich der die hat. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Wenn man sich für einen Shiftguide für 2fach entscheidet, dann würd sichs anbieten, daß man den Antrieb einfach umbaut. Ich hatte ein 22er Kettenblatt (kleines "Standard"-Kettenblatt) und statt des 32er KB´s ein 36er Kettenblatt montiert. Funktionierte im Toureneinsatz ganz gut. Ach ja: hab ich schon gesagt, daß ich meinen Shiftguide samt Bashring und fast neuen Shimano-Kettenblättern verkaufe? -> Interesse: PM Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Habe gerade eine Seite gefunden,wo eine Kettenführung für 3 ketten- blätter gibt. http://www.g-junkies.de/Produkte.html Ah, wusste gar nicht, dass es das für 3fach auch gibt... ...gibt es Nachteile gegenüber 2fach? (etwas geringere Bodenfreiheit fällt mir ein, aber sonst?) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 bei einem 36er blattl fehlen hinten grad mal die 2 kleinesten ritzel von der 44er übersetzung. ok das war unmständlich. denk die die zwei schwersten gänge bei 3-fach weg und ein 36er vorne drauf, und dann überleg, ob 3-fach mit kefü nötig ist... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 denk die die zwei schwersten gänge bei 3-fach weg und ein 36er vorne drauf, und dann überleg, ob 3-fach mit kefü nötig ist... Ohhh ja...! (habe sogar vorne von einem 44er auf ein 48er hochgerüstet -- herrlich weitreichende Übersetzung bis in hohe Geschwindigkeiten) Wobei, zugegeben: für's Gelände unnötig. Ich gebe halt hin und wieder auch mal auf Asphalt gerne etwas Gas, dafür ist's dann sehr angenehm. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 am stadtrad hab ich auch eine rennradkurbel am mtb wegen dem großen kranzl... es war eher auf radln bezogen, für die eine schaltbare kefü interessant ist, sprich eigentlich eh nur freerider. weil fürs enduro reicht ein bashguard und kette entsprechend kürzen... Zitieren
GeorgOctane Geschrieben 28. Juni 2006 Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo! Da gibts dann noch den Amazing Toys "Drill Instructor" und von Point den "Chain Tensioner CH-092", funktionieren beide mit 3 Kettenblättern... MfG, Georg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.