GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Hi! Nachdem ich die neue Gabel ins Fully bauen möchte habe ich gleich meinen Steuersatz geputzt :k: und wieder gscheit gefettet Jetzt habe ich aber ein kleines Problem. Kaum schraube ich die Abdeckkappe (wie man die Schraube nennt weiß ich jetzt nicht) etwas fester bis es kein Spiel mehr gibt, "blockiert" der Steuersatz leicht. Das heißt, er dreht sich nicht mehr so schön butterweich. Wieso denn das? Ich hab ihn 100%ig richtig zusammengebaut *g* An was kann das sonst noch liegen? passt eventuell der Konus nicht mit der Gabel zusammen, Sodaß die Gabelkrone selbst an der Steuersatzschale streift? Gitbs sowas? So wie jetzt ist das kein befriedigender Zustand. //edit das mit der Gabelkrone ist Blödsinn, ich hab geradeden unteren TEil des Steuersatzes auf den Gabeschlaft gesteckt und das eght sich alles wunderbar wie es soll aus. Problem herrscht aber immer noch. Lager hin? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 den gabelkonus selber hast hoffentlich von der einen gabel auf die andere transferiert... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 den gabelkonus selber hast hoffentlich von der einen gabel auf die andere transferiert... ja! Zitieren
Cyrus Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Is die Gabelkrone auch schön plan? Sonst könnt er ja leicht verkantet sein. MfG Chris Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 Is die Gabelkrone auch schön plan? Sonst könnt er ja leicht verkantet sein. MfG Chris Konus ist nicht verkantet. Er geht außerdem extrem leicht rauf. kann ich mit den Fingern raufschieben und wieder runtergeben. //edit DAß die Gabelkrone nicht plan ist. hmm... gibts sowas tatsächlich? Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Is die Gabelkrone auch schön plan? Sonst könnt er ja leicht verkantet sein. MfG ChrisNa, oba nachdem GTs Bock sicha net plangefräst ist, hat der Steuersatz in der Vergangenheit schon so viel verkantet, dass er irgendwann wo geben musste. Und das ist halt jetzt der Fall. Vielleicht wurde der Steuersatz auch mit der Hammer-Methode - es gibt hierzu erschöpfend Literatur im Bikboard - eingebaut, dann isses sowieso kein Wunder... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 Na, oba nachdem GTs Bock sicha net plangefräst ist, hat der Steuersatz in der Vergangenheit schon so viel verkantet, dass er irgendwann wo geben musste. Und das ist halt jetzt der Fall. Vielleicht wurde der Steuersatz auch mit der Hammer-Methode - es gibt hierzu erschöpfend Literatur im Bikboard - eingebaut, dann isses sowieso kein Wunder... warum sollte er plötzlich so gschissen sein? von heute auf morgen.... Hat ja bis jetzt alles bestens funktioniert. Und jetzt nciht mehr? hm... Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 warum sollte er plötzlich so gschissen sein? von heute auf morgen.... Hat ja bis jetzt alles bestens funktioniert. Und jetzt nciht mehr? hm...Du hast selbst geschrieben, Kaum schraube ich die Abdeckkappe (wie man die Schraube nennt weiß ich jetzt nicht) etwas fester bis es kein Spiel mehr gibt, "blockiert" der Steuersatz leicht. Viele Möglichkeiten gibt's da net: Steuersatz war vorher locker - schließe ich aus.Lagerschalen liegen nicht richtig drinnen - möglich, aber unwahrscheinlich, weil sie beim Einbau in die richtige Position gebracht werden.Schlecht gearbeitet? Auch möglich, dass eine Verunreinung reingekommen ist. Möglich, aber unwahrscheinlich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 Du hast selbst geschrieben, Viele Möglichkeiten gibt's da net: Steuersatz war vorher locker - schließe ich aus.Lagerschalen liegen nicht richtig drinnen - möglich, aber unwahrscheinlich, weil sie beim Einbau in die richtige Position gebracht werden.Schlecht gearbeitet? Auch möglich, dass eine Verunreinung reingekommen ist. Möglich, aber unwahrscheinlich. ad 1 eben! ad 2 liegen schon schön drin ad 3 Alles pipi fein Also muß er hin sein wenn er vorher nicht locker war und super funktioniert hat? :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Konus ist nicht verkantet. Er geht außerdem extrem leicht rauf. kann ich mit den Fingern raufschieben und wieder runtergeben. //edit DAß die Gabelkrone nicht plan ist. hmm... gibts sowas tatsächlich? meinst du das richtige? einen gabelkonus muss man mit einem geeigneten werkzeug aufschlagen (oder man nimmt ein passendes rohr :devil: ) Zitieren
Cyrus Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 einen gabelkonus muss man mit einem geeigneten werkzeug aufschlagen (oder man nimmt ein passendes rohr :devil: ) Stimmt genau. Der geht schon ganz schön schwer rauf. Braucht a paar ordentlich Bumser mit dem Rohr/Werkzeug. Wennst ihn mit den Fingern rauf und runter geben kanst, ist er entweder net ganz oben (Gabelschaft wir nach unten hin breiter, d.h. er müsste immer schwerer raufgehen) oder irgendwas is hin. MfG Chris Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Geschrieben 29. Juni 2006 JA, ich hab schon oft genug einen Gabelkonus rauf/runter geholt. Wie gesagt, "der meinige" montiert sich recht leicht - was mich selbst wundert. Kanns sein daß der Steuersatz einfach nicht mit der Gabel zammpasst? Sprich, der Konus "dicker" sein müsste oder so? Eventuell steht ja wirklich die Gabelkrone wo an, aber das kann ich kaum überprüfen. grr EDIT! So, mit einer Taschenlampe hab ichs jetzt entdeckt. Die untere Dichtung streift an der Gabelkrone. Wie ändere ich das? *grummel* Zitieren
Faily Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Vielleicht hast die Dichtung verkehrt herum eingebaut und der Konus sollte schon fest am Gabelschaft sitzen! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Vielleicht hast die Dichtung verkehrt herum eingebaut und der Konus sollte schon fest am Gabelschaft sitzen! was ist das für ein steuersatz? industrielager oder offene kugelringe einen oder beide kugelringe verkehrt eingelegt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Vielleicht hast die Dichtung verkehrt herum eingebaut und der Konus sollte schon fest am Gabelschaft sitzen! Nein, die Dichtung ist richtig drin. Der Gabelkonus ist anders als viele anderen. Er ist geschlitzt, und darum wohl so locker - bzw. noch viel lockerer als er sein sollte. Der andere vom Hardtail ging - so wie's sein sollte - nur mit einem Rohr und sanfter Gewalt rauf. ich mach dann noch Fotos von dem Ding. @Hubschraufer Es ist ein Cane Creek. Draufstehen tut "SP-2". Er war immer schon am Stumpjumper drauf. Auf der Cane Creek Webseite finde ich nur einen S-2 - (edit!) das ist aber ein anderer. *grübel* Im Manual (http://www.canecreek.com/fileadmin/canecreek/products/headsets/man_cc_head/s2-s6_eng.pdf) ist der Gabelkonus eigenartiger Weise nicht geschlitzt. Der obere Konus schon, und sieht auch genau so aus wie meiner. Weiters ist in der Explosionszeichnung nur unten eine Dichtung drin - ist wohl der falsche Steuersatz.... was tun? //edit2 Er scheint mir Industriegelagert zu sein. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Hier die Bilder 1. alles 2. Dichtung und Lager unten 3. Dichtung oben 4. Kompressionsring (oben) 5. Konus, unscharf Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 und noch eines - Lager oben Zitieren
DDevil Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 @matthias.....wetter net so gegen andere hersteller und ob plangefräßt oder net bei mir hat bis jetzt immer no alles ohne probleme funktioniert....wobei i net glaub dass beim steuerstatz gepfuscht wird..... hab den gleichen steuersatz...auch geschlitz...find des geschlitze 10mal geiler...kann ma ohne speziellem werkzeug montiern....i brauch nur an schlitzschraubendreher mit dem "spahl" i den schlitz auf und gibs auf die andre gabel.... ABER so leicht sollt er net runter und rauf gehn.....vielleicht liegts an dem....dass er dadurch verkantet... hab gestern bei einem freund auch die gabel getauscht und den sein konusring hatte keinen schlitz und hatte unheimlich spiel ging komplett leicht herunter und auf die andre gabel hinauf.... sollte des net sein oder macht des nix? edit: @GT was hastn für a gabel besorgt???? Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 @matthias.....wetter net so gegen andere hersteller und ob plangefräßt oder net bei mir hat bis jetzt immer no alles ohne probleme funktioniert....wobei i net glaub dass beim steuerstatz gepfuscht wird..... Was habe ich gegen "andere Hersteller" gesagt? Kein einziges Wort... ad planfräsen: funktionieren tut's eh, das hat auch niemand in Frage gestellt. Die Frage ist vielmehr wie lange. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Hab mir eine Phaon gekauft. Warum sollte der Konus verkanten nur weil er nicht bombenfest sitzt? Ich bin mir außerdem relativ sicher daß die untere Dichtung an der Gabelkrone streift. Das wäre mit einem "dickeren" Konus nicht der Fall. Kaum schraube ich die Aheadkappe etwas fester (und das ist dann etwa so "fest" wie das ein 3 monate altes baby schafft), so wird - wie es sein soll - die Gabel nach oben in das Steuerrohr gezogen, und plötzlich "klemmt" es. hmhmhm. Zitieren
DDevil Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Na, oba nachdem GTs Bock sicha net plangefräst ist...... Vielleicht wurde der Steuersatz auch mit der Hammer-Methode eingebaut, dann isses sowieso kein Wunder... hat sich für mich a bissl dannach angehört...... aber hab anscheinend falsch interpretiert.... naja aber wieso sollt specialized das steuerlager net planfräßen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Geschrieben 30. Juni 2006 Was habe ich gegen "andere Hersteller" gesagt? Kein einziges Wort... Du hast selbst geschrieben: "Na, oba nachdem GTs Bock sicha net plangefräst ist, hat der Steuersatz in der Vergangenheit schon so viel verkantet, dass er irgendwann wo geben musste. Und das ist halt jetzt der Fall. Du kannst meinem Händler nicht einfach so unterstellen daß sie keine Steuersätze einbauen können! (nein, der Rahmen war nicht vormontiert) Aber bitte zurück zum Thema. Ich möchte nächste Woche mit dem Radl wieder fahren :s: Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 hat sich für mich a bissl dannach angehört...... aber hab anscheinend falsch interpretiert.... naja aber wieso sollt specialized das steuerlager net planfräßen?Ganz einfach, weils mit einem erheblichen zusätzlichen Kosten-/Zeitaufwand verbunden ist und auch schwer als Verkaufsargument herhalten kann. Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 Du hast selbst geschrieben: Du kannst meinem Händler nicht einfach so unterstellen daß sie keine Steuersätze einbauen können! (nein, der Rahmen war nicht vormontiert)Bitte lies genau, ich habe nicht deinem Händler noch sonst jemanden unterstellt, dass dieser den Steuersatz nicht einbauen kann. Ich habe lediglich gemutmaßt, dass der Rahmen nicht vorbearbeitet wurde. Planfräsen und Steuersatzeinbauen sind trotzdem 2 verschiedene Angelegenheiten. Bitte lesen was ich geschrieben habe, und nicht irgendwelche Interpretationen zusammendichten. Wir hatten zum Thema Fräsen und Sinnhaftigkeit erschöpfend Themen im BB > bitte dort weiterlesen. Zitieren
DDevil Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 naja i hab ma gedacht des machn sowieso dei meisten hersteller.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.