slapmag Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Schonwieder eine nervige Reifendiskussion...ich weiss...überlege aber am neuen Renner einen Satz Vollcarbonfelgen mit Schlauchreifen aufzuziehen Wer von Euch fährt Schlauchreifen??? Pannensicherheit gleich wie bei Faltreifen oder höher??? Alltagstauglichkeit??? Aufkleben oder mit Hilfe eines "Felgenklebebandes"??? Machts überhaupt Sinn von Cosmic Carbone mit Faltreifen auf Vollcarbonfelgen mit Schlauchreifen umzusteigen??? Freu mich auf viele Tipps, Ratschläge, etc. P.S.: falls meine Fagen schon in einem anderen Thread beantwortet wurde - SORRY - und einfach Link reinsetzen Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ich kenn nur vorteile (ausnahme der preis)! leichter, schneller, schöner einfacher zu wechseln. und nie pannen. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 patschen kriegst hier wie dort. Durchgeschlagen hab ich mit meinen 64 kg noch nie, aber Schlauchreifen sollen in dieser Beziehung besser sein. Ach ja, vergiss die Argumente von wegen "Schlauchreifen rollen leichter". Meine Conti GP Force & Attack rollen auch wie Sau, Tufo Schlauchreifen oder der Conti Tempo dafür recht mies. Mein Favorit: Conti Competition mit der neuen Vectran Karkasse rollt sehr gut, mörder Grip, leicht, breit. Leider mit UVP 70,- pro Stück eher ein Wettkampfreifen Meine Hauptargumente für Schlauchreifen: - leichte Felgen gibts nur für Tubular - bei nem Patschen schlingert dir der Reifen nicht von der Felge, sondern bleibt relativ stabil drauf. Kann recht wichtig sein, wennst in ner Kurve oder im Peloton nen Patschen hast - mir taugt das McGuyver-artige Tüfteln mit Kleber - mir taugen die Lösungsmittel im Kleber - wenn ich zB beim Ironman an Patschen habe, reiss ich den alten runter, zieh den neuen drauf und fahr weiter. Mit so nem Blödsinn wie die Suche, ob im Mantel nicht ein Splitter steckt, mit in der Hektik eingeklemmten Schläuchen etc. will ich mich erst gar ned einlassen Einziger Nachteil ist halt der höhere Preis. Im Training fahre ich daher wie die meisten Clincher, im Wettkampf (und beim Posieren ) die Xentis mit Tubulars Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 und nie pannen. ... was sagt der philipp dazu? :devil: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ... was sagt der philipp dazu? :devil: der philipp hat ständig pannen. ganz egal womit Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Schonwieder eine nervige Reifendiskussion...ich weiss...überlege aber am neuen Renner einen Satz Vollcarbonfelgen mit Schlauchreifen aufzuziehen Wer von Euch fährt Schlauchreifen??? Pannensicherheit gleich wie bei Faltreifen oder höher??? Alltagstauglichkeit??? Aufkleben oder mit Hilfe eines "Felgenklebebandes"??? Machts überhaupt Sinn von Cosmic Carbone mit Faltreifen auf Vollcarbonfelgen mit Schlauchreifen umzusteigen??? Freu mich auf viele Tipps, Ratschläge, etc. P.S.: falls meine Fagen schon in einem anderen Thread beantwortet wurde - SORRY - und einfach Link reinsetzen ...du weisst eh, dass das jetzt eine zache Diskussion werden kann? Viel, viel wurde schon geschrieben (und ich suchs jetzt sicher auch nicht raus...) Zu deinem konkreten Anliegen: Die Cosmics sind halt schon schwere Hund (du solltest sie mir geben) - zusammen mit Drahtreifen wirds auch nicht gerade leichter. Irgendeine Corima oder Zipp oder Sonstwasgarnitur ist halt wesentlich leichter (und auch aerodynamisch gut) und das zusammen mit einem Schlauchreifen ist dann schon merkbar leichter und rollt auch besser. Was mich an der Lösung ankacken tut, ist die Tatsache, dass man zum nachzentrieren der Laufräder den Reifen runterreissen muss (zumindest bei den meisten aktuellen Carbonfelgen). Das mindert die Verwendbarkeit im Alltag. Die Bremserei auf dem Carbon ist auch gewöhnungsbedürftig - geht aber. Die Pannensicherheit ist sicher höher, weil die Schlauchreifen nicht durchschlagen. Bei einem Schnitt oder Stich sind sie natürlich auch hin. Aber da musst du beim Drahtreifen auch den Mantel wechseln (eigentlich...). Aufgeklebt wird mit Kleber und das am besten ordentlich. Bänder ist Murks. viel Spass noch Wolfgang. Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir stellt sich dieselbe frage wegen neuen lrs wie is des dann, unterwegs hab ich ne panne, geb den kaputten schlauch runter, und dann??? nehm ich da etwa immer einen kleber mit und an schlauch (schlauch is ma klar) oder gibts da notdürftige lösungen bis nach hause??? und wie is mit bremsbacken, die aero lrs sind ja oft mit carbonbremsflanken, trainingslaufradsätze eher weniger... gibts bremsbackerl für beides??? oder gibts gscheide carbon lrs (mit an gscheidn gwicht natürlich auch) mit alubremsflanken??? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir stellt sich dieselbe frage wegen neuen lrs wie is des dann, unterwegs hab ich ne panne, geb den kaputten schlauch runter, und dann??? nehm ich da etwa immer einen kleber mit und an schlauch (schlauch is ma klar) oder gibts da notdürftige lösungen bis nach hause??? und wie is mit bremsbacken, die aero lrs sind ja oft mit carbonbremsflanken, trainingslaufradsätze eher weniger... gibts bremsbackerl für beides??? oder gibts gscheide carbon lrs (mit an gscheidn gwicht natürlich auch) mit alubremsflanken??? ich nehm nie pannenzeugs mit. zur sicherheit einen 20er fürn zug oders taxi. bremsbacken hab ich in der wettkampfzeit eigentlich nur die korkingers für die caronflanken montiert u. brems damit auch auf aluflanken der trainingslrs. zieht zwar nicht so an aber es ist ok. kork auf carbon bremst um nix schlechter. überschläge u. blockaden bringst genauso zusammen Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Was mich an der Lösung ankacken tut, ist die Tatsache, dass man zum nachzentrieren der Laufräder den Reifen runterreissen muss (zumindest bei den meisten aktuellen Carbonfelgen). Das mindert die Verwendbarkeit im Alltag. wie oft musst du nachzentrieren? bei mir passiert das doch eher selten. selbst wenn ich deine mehr-km, deinen mehr-einsatz und deine mehr-kg dazurechne, wäre das nicht unbedingt ein kaufentscheidender grund für mich. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Alu-Carbon-Felgen sind immer schwer, leider. Einzig die Zipp 303 würden mir auf Anhieb einfallen Alu- und Carbonbeläge immer getrennt. Ich fahre die gelben Swissstop auf den Carbon, die sind weltklasse und halten viel länger als Korkbeläge wie zB von Bontrager. Die waren nach zwei Ausfahrten sicher schon 1/3 verschlissen Alubeläge mögen bei Trockenheit zwar auch auf Carbon bremsen, die feinen Alusplitter in den Belägen würden den Felgen aber ncihts Gutes tun. Aber mit Cartridge-Belagsschuhen ist ein schneller Wechsel ja kein Problem. Ich hab einen Ersatzschlauchreifen mit, auf dem vor einigen Monaten mal Kleber drauf war. Wenn ich den auf 8 bar aufblase, verbindet der sich ausreichend mit der Felge. Kannst halt in den Kurven nicht mehr volles Risiko fahren, aber die Trainingsrunde ganz normal fertig fahren. Aber selbst wenn auf Felgen und Reifen überhaupt kein Kleber ist, halten die durch den Luftdruck einigermaßen. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir stellt sich dieselbe frage wegen neuen lrs wie is des dann, unterwegs hab ich ne panne, geb den kaputten schlauch runter, und dann??? nehm ich da etwa immer einen kleber mit und an schlauch (schlauch is ma klar) oder gibts da notdürftige lösungen bis nach hause??? und wie is mit bremsbacken, die aero lrs sind ja oft mit carbonbremsflanken, trainingslaufradsätze eher weniger... gibts bremsbackerl für beides??? oder gibts gscheide carbon lrs (mit an gscheidn gwicht natürlich auch) mit alubremsflanken??? Wenn man den alten, hinigen Reifen runtergerissen hat (was schon mal richtig ist), tut man einen noch nicht hinigen Reifen hinauf. Dazu führt man immer einen bereits einmal aufgeklebten (also keinen neuen) Schlauchreifen mit sich. Das ganze hält dann einigermassen - zumindest so gut, dass man nachhause fahren kann. Dort klebt man dann einen neuen Reifen ordentlich auf. Die geneigten Pfuscher unter uns, können vorher an der Pannenstelle noch versuchen, den hinigen Reifen mit Tufo Reifenmilch zu heilen (bevor man den alten runterreisst). Lustig ist das aber nicht. Das Argument mit der Bremserei stimmt. Ich wechsle halt dann zumindest die vorderen Bremsbacken. Aber so oft fahr ich eh nicht mit dem Plastikzeugs. Mag sein, dass es Bremsbacken gibt, die für beides gehen. Dann erspart man sich das. Wolfgang. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 wie oft musst du nachzentrieren? bei mir passiert das doch eher selten. selbst wenn ich deine mehr-km, deinen mehr-einsatz und deine mehr-kg dazurechne, wäre das nicht unbedingt ein kaufentscheidender grund für mich. ...owa wennst das alles multiplizierst, kommst drauf, dass das überhaupt kein Laufrad überleben kann... Im Ernst - sollte eh nicht so oft vorkommen. Hab nur so ein schwindliges Hinterrad, wo mich das schon mal genervt hat (und konzeptionell ists ja wirklich ein Blödsinn - oder?) Wolfgang. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ... ich glaube der Wolfi ist einfach blaad ... Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ... ich glaube der Wolfi ist einfach blaad ... Stimmt: http://www.azsol.ch/andreas/gallery/index.php?gallery=./18_Track%20Cycling&image=Z_IMGP1554.jpg Zitieren
slapmag Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 Und was ist mir den erwähnten Reifenklebebändern??? Das wäre für mich sehr interessant denk ich...weil mitn Kleber herumpfuschen?! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 interessant wird wennst in der pampa stehst und den kaputten schlauchreifen nicht von der felge bekommst.. oder du jedesmal einen ersatzreifen mitschleppen darfst. jaja schlauchreifen sind toll Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Und was ist mir den erwähnten Reifenklebebändern??? Das wäre für mich sehr interessant denk ich...weil mitn Kleber herumpfuschen?! ich denke, es gibt einen Grund, wieso 99% der Rennradwelt Kleber benutzen und 1% (vor allem die Crosser unter ihnen) mit runtergezogenen Reifen am Straßenrand liegen ... Kurz: Vergiss das Band, ist ein Krapf'n Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Stimmt: http://www.azsol.ch/andreas/gallery/index.php?gallery=./18_Track%20Cycling&image=Z_IMGP1554.jpg ... Schlimm, verglichen mit dem dürren Hermes leidest du ja scheinbar an chronischer Adipositas ... bloß so Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bloß so woher hast du das jetzt gewusst? Aber im Exil sauft ein Steirer auch Wiener Bier... Wolfgang. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ich bin *blopp* im Geiste mit dir ...ist eh erst das zweite heut. !*blopp*! Wolfgang. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bin dennoch schon eine Runde zurück - hatte einen Reifenplatzer am Crosser und war dadurch erst später zuhause. Gibts bei Defekt nicht eine Runde Vergütung? Bringt mir Bier! Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bin dennoch schon eine Runde zurück - hatte einen Reifenplatzer am Crosser und war dadurch erst später zuhause. Gibts bei Defekt nicht eine Runde Vergütung? Bringt mir Bier! ok - genehmigt. Defekt - hast etwa die Reifen mit Klebeband aufgepickt? ...ein sehr bekanntes "Rad"geschäft in Mödling wollte mir übrigens so ein Bandl verkaufen, als ich nach einem Reifenkitt gefragt hab... Zitieren
Luki Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich fahr zur Zeit mit den Tufo extreme Pickbandln herum und Tufo HiCC, bis jetzt haben sie gehalten. Aber ich lass es euch wissen falls sich da was ändern sollte. mfg Luki Zitieren
fixedG Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 bin auch grad dabei die tufo extrem Bandln zu testen : zum aufziehen klassen besser als die alten :s: :s: sch..dr..bandln.... obs gscheit halten weiss ich nach dem Wochenende... (obwohl ersten versuche am radl eines freundes sehr vielversprechend waren) könnt eine möglichkeit für leute mit kleberphobie sein.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.