martind Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 bitte ich hab ein problem. im august hab ich zwei wochen urlaub und möchte/wollte mit meiner familie zu verwandten meiner frau nach italien fahren. die haben ein hotel und der urlaub wäre für uns gratis. da in meiner firma wiedermal der notstand ausgebrochen ist wollte meine chefität wissen, ob ich ein anderes mal den urlaub konsumieren kann. geht aber von meiner frau aus nicht und außerdem könnten wir zu einer anderen zeit nicht mehr gratis ( bzw die sind dann ausgebucht) in dem hotel der verwandten wohnen. wie sollte das finanzielle "entgegenkommen" meiner chefität mir gegenüber sein? da ich ja für einen urlaub zu einer anderen zeit voll aufkommen müsste und mir ein vergleichbarer urlaub ca 4000euros kosten würde. Zitieren
NoGhost Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 wollte meine chefität wissen, ob ich ein anderes mal den urlaub konsumieren kann Nein sagen geht nicht? Zitieren
jüdo Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 Wen der Urlaubsantrag schon durch war mit Unterschrift dann könnens Dir Arbeitsrechtlich die Schuhe aufblasen! Zitieren
martind Geschrieben 3. August 2006 Autor Geschrieben 3. August 2006 Wen der Urlaubsantrag schon durch war mit Unterschrift dann könnens Dir Arbeitsrechtlich die Schuhe aufblasen! da bin ich mir nicht so sicher. abgesehen davon möcht ich noch länger in der firma arbeiten. mit der holzhammermethode kommt ma da ned weiter. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 Blöde Situation! Mit den Chefs kannst nicht reden dass es einfach nicht geht?? Zitieren
Lacky Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 in der heutigen zeit würd ich auf die familie scheissen und hackeln gehn, ist net zum spielen mit dem job... außerdem tust denen (wie ich raushöre, wiedermal) nen gefallen. Zitieren
Gast SebastianT. Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 sag ihm was sache is zwecks gratis urlaub und so, und wart was er eventuell vorschlagt ?!?! Zitieren
karin Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 Wenn der Urlaub früh genug beantragt war und auch genehmigt wurde, würde ich NICHT auf den Urlaub mit Familie verzichten. wie sollte das finanzielle "entgegenkommen" meiner chefität mir gegenüber sein? da ich ja für einen urlaub zu einer anderen zeit voll aufkommen müsste und mir ein vergleichbarer urlaub ca 4000euros kosten würde. Wie ich aus deiner Argumentation heraushöre hast du dich eh schon entschieden.... Zitieren
Schipfi Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 is die frage, wie wichtig die situation momentan in der firma is... sag den chefitäten, dass du bereits gebucht hast und lass dir eine stornorechnung vom hotel schreiben, wenn der chef sagt, dass du den urlaub ned nehmen sollst... weil die verwandten machen im prinzip ja auch einen verlust, da sie ja dann ein oder zwei zimmer frei haben weil ihr nicht kommt und so ja auch kohle verlieren, weil dann hätten sie ja gleich zahlende gäste reingeben können... ich persönlich täte auf den urlaub ned verzichten... hab aber auch einen chef mit dem man reden kann... Zitieren
TomCool Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 1.: Der Urlaub wäre nicht gratis, sondern kostet 6.000 Euro. 2. Die Stornogebühr beträgt bis 60 Tage vor Anreisetermin 50%, bis 30 Tage v. A. 80%, danach 100%. 3. eine Stornoversicherung wurde leider nicht abgeschlossen. Ein entsprechender Vorvertrag sollte bei DEN Verbindungen zum Hotel doch zu machen sein. "Chef, tut mir leid, ich bleib schon gern da, aber auf den Kosten bleib ich nicht sitzen.") Zitieren
stebe Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 bitte ich hab ein problem. im august hab ich zwei wochen urlaub und möchte/wollte mit meiner familie zu verwandten meiner frau nach italien fahren. die haben ein hotel und der urlaub wäre für uns gratis. da in meiner firma wiedermal der notstand ausgebrochen ist wollte meine chefität wissen, ob ich ein anderes mal den urlaub konsumieren kann. geht aber von meiner frau aus nicht und außerdem könnten wir zu einer anderen zeit nicht mehr gratis ( bzw die sind dann ausgebucht) in dem hotel der verwandten wohnen. wie sollte das finanzielle "entgegenkommen" meiner chefität mir gegenüber sein? da ich ja für einen urlaub zu einer anderen zeit voll aufkommen müsste und mir ein vergleichbarer urlaub ca 4000euros kosten würde. Man muss halt genau abwägen. Es hängt va. davon ab wie dein jetziger Stand in der Firma ist und wie sich deine Entscheidung auf deine künftige Laufbahn auswirken kann. Von außen ist das nur schwer zu beurteilen. Kommt imo auch immer darauf an welche Gegenleistungen du (va. in Zukunft in Form von Good-will) von der Firma entgegengebracht bekommen könntest. Ein Disput in der Firma ist natürlich unangenehm, prinzipiell würde ich aber sagen priavtes bzw. Familie geht vor. Zum Rechtlichen: Mit den ca. €4000.- hast du die Verhandlungsbasis (bzw. die Schadenersatzsumme) ja schon ca. vorgegeben. Ein genehmigter Urlaub muss gewährt werden. Ausnahme gibts nur dann wenn dein Urlaub für die Firma große Nachteile mitsichbringt. Allerdings müsstest du natürlich von der Firma dann schadlos gestellt werden. Zitieren
traveller23 Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 in der heutigen zeit würd ich auf die familie scheissen und hackeln gehn, ist net zum spielen mit dem job... außerdem tust denen (wie ich raushöre, wiedermal) nen gefallen. Natürlich und wenn die Familie dann mal auf dich scheißt? Familie geht vor - immer. Auf Job kann man verzichten, aber auf die Familie? Was sagt denn deine Familie dazu das der Urlaub eventuell ins Wasser fällt? Wenns nur um die Kohle geht dann würd ich NoWins Vorschlag folgen. Zitieren
TomCool Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 NoWins Vorschlag . Wie/wo war denn der? Zitieren
traveller23 Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Wie/wo war denn der? ach, Tom.. jaja der Morgen.. Meinte natürlich TomCools Vorschlag. Zitieren
maja Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Urlaub ist zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vereinbaren. Dabei ist auf die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers und auf die Erfordernisse des Betriebes Rücksicht zu nehmen (§ 4 Abs 1 Urlaubsgesetz). Info Arbeiterkammer (http://www.arbeiterkammer.at/www-413-IP-29127-AD-29127.html#3): Kann der Arbeitgeber einen bereits fixierten Urlaub rückgängig machen? Das ist nur aus besonders schwerwiegenden Gründen möglich, z.B. wenn wirtschaftliche Nachteile für das Unternehmen nur dadurch vermieden werden können, wenn der betreffende Arbeitnehmer während der vereinbarten Urlaubszeit dennoch arbeitet. Die Umstände dafür dürfen außerdem dem Arbeitgeber bei Zustimmung zur Urlaubsvereinbarung noch nicht bekannt gewesen sein. Überdies muss der Arbeitgeber allfällige Kosten die aufgrund des veranlassten Rücktrittes von der Urlaubsvereinbarung entstanden sind dem Arbeitnehmer ersetzen, denn er hat sie ja auch verursacht. Zitieren
martind Geschrieben 4. August 2006 Autor Geschrieben 4. August 2006 Das ist nur aus besonders schwerwiegenden Gründen möglich, z.B. wenn wirtschaftliche Nachteile für das Unternehmen nur dadurch vermieden werden können, wenn der betreffende Arbeitnehmer während der vereinbarten Urlaubszeit dennoch arbeitet. Die Umstände dafür dürfen außerdem dem Arbeitgeber bei Zustimmung zur Urlaubsvereinbarung noch nicht bekannt gewesen sein. so ist es leider vielen dank für eure antworten. meine chefs setzen mich ja auch nicht unter druck. o-ton: bitte, bitte ( bettel, schleim)sag uns was uns das kostet! hab denen mitgeteilt, inkl. vorlage eine katalogs, was der entsprechende urlaub kostet. daraufhin habens ohne mit der wimper zu zucken das geldbörsl gezuckt. meine frau is halt ur angefressen, obwohl sie verständnis hat. heutzutag hat mas aber echt ned leicht. Zitieren
kchris Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 hab denen mitgeteilt, inkl. vorlage eine katalogs, was der entsprechende urlaub kostet. daraufhin habens ohne mit der wimper zu zucken das geldbörsl gezuckt. Die Frima dürft dann ja wirklich extreme Not am Mann haben... Darf man erfahren, was du arbeitest? Zitieren
raga Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 @ martin: ich hätte genau so gehandelt! PS; mir gehts mit meiner Freundin ähnlich; die habens gebeten auf die 2 Urlaubswoche zu verzichten weil da irgendwas mit Umbau läuft - passen tut mir des auch nicht aber naja; - besser sie hat an Job der ihr Freude macht (und sicher ist) Zitieren
Isa_tu Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 so ist es leider vielen dank für eure antworten. meine chefs setzen mich ja auch nicht unter druck. o-ton: bitte, bitte ( bettel, schleim)sag uns was uns das kostet! hab denen mitgeteilt, inkl. vorlage eine katalogs, was der entsprechende urlaub kostet. daraufhin habens ohne mit der wimper zu zucken das geldbörsl gezuckt. meine frau is halt ur angefressen, obwohl sie verständnis hat. heutzutag hat mas aber echt ned leicht. Boahhhhh....kann ich bei euch anfangen???? Mein Chef sagt höchstens: Sie müssen arbeiten......ohne Bitten und ohne Kostenersatz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.