Gast Micky McBenz Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Guten Morgen! Schon länger lese ich hier bei Euch mit und möchte jetzt selbst mal aktiv fragen: Also, ich habe ein altes (1997) Specialized Rockhopper (=Hardtail) mit schlechten V-Brakes und einer schlechten Rock Shox Indy C Gabel. Nun möchte ich nicht gleich mein ganzes Bike in den Müll werfen, sondern es etwas verbessern. Mit dem Rahmen bin ich nämlich sehr zufrieden, Schaltung usw. hatte ich schonmal ausgetauscht. Meine Vorstellung: Ich tausche die Federgabel gegen ein modernes Exemplar mit ca. 80mm Federweg (damit es zur bisherigen Geometrie alles passt). An die neue Gabel baue ich eine Disc, z.B. Magura Marta. Natürlich brauche ich dann vorn auch ein neues Laufrad... Frage: Macht es Sinn, vorn mit Disc und hinten mit V-Brake zu bremsen? Oder macht man das einfach nicht, weil die Bremswirkung und das Bremsfeeling dann vorn und hinten total anders sind? Sollte ich deshalb vorn bei einer V-Brake bleiben? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen! Mein Profil/ Fahrstil: Ich wiege 85kg, fahre meist Feld- und Waldwege auf dem flachen Land, weil es hier keine Berge gibt. Ab und an mach ich aber in den Mini-Bergen im Harz eine Tour und möchte da schon vernünftig bremsen können. Zitieren
Elmar Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Hi! Für flache Feld- und Waldwege würd ich mir den Luxus einer Scheibenbremse nicht leisten. Zu deiner Frage: Ja, es ist möglich und auch sinnvoll, nur vorne mit Disc zu fahren. Frag mal "Komote" hier im Forum, der fährt (glaube ich) so eine Kombi. Zitieren
alpi69 Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Scheibenbremse hat mE nur in 2 Fällen Vorteile: bei Nässe (zumindest bis die Felge "trocken ist") und sehr konstant-steile Abfahrten mit 1000HM und mehr (denn hier können die heißen Felgen den Schlauch verbrennen). Dafür ist die Scheibe schwerer, teurer und wartungsaufwändiger. Ob du das im Wald und Wiesenweg brauchst ist die Frage. Aber grundsätzlich macht die Combo Sinn, weil du hinten die V-Brake jederzeit zum Blockieren bringst, also Saft genug da ist. Zitieren
hermes Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 ich überleg grad, mir mein rad so umzubauen. die scheibenbremse hinten macht mehr mir mehr probleme als sie mir nützt. wird halt blöderweise was kosten - neue bremse, hebel, laufrad Zitieren
Flake Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 servas also ich bin ne ganze weile (4 jahre) hinten eine HS11 hyd. Felgenbremse gefahren und vorn ne clara jetzt habe ich vorn und hinten scheiben also wenn es steil wird ist ne scheibe schon klasse aber im flachen oder "normalen" gelände würde ich jederzeit auf ne kombi zurückgreifen also von mir kombi rulez Zitieren
AlphaSL Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Scheibenbremse hat mE nur in 2 Fällen Vorteile: bei Nässe (zumindest bis die Felge "trocken ist") und sehr konstant-steile Abfahrten mit 1000HM und mehr (denn hier können die heißen Felgen den Schlauch verbrennen). Das stimmt natürlich, aber in so einem Fall hast du bei einer Scheibenbremse mitunter Totalversagen, wenn das System so überhitzt ist (ich geh jetzt mal NICHT von einer FR/DH Bremse mit 200er+ Scheiben aus...) Zitieren
Gast nicolais2000 Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 kann meinen Vorrednern nur zustimmen... Sinn macht es auf jeden Fall, jedoch würde ich es dir bei deinem geschilderten Einsatzgebiet nicht empfehlen... Mein Tipp: Überhole deine V Brake, das heisst neue Züge, Performance Beläge und natürlich akorate Einstellung.... dann reicht das vollkommen aus Zitieren
weststeirer Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Ich hab einmal V-Brakes und einmal Discs und ich muss sagen, bei Regen, Schlamm und extremen Situationen fühle ich mich mit der Disc besser, dass heißt aber nicht das die mit da V-Brake nicht zu fahren sind. Solche Mischungen gefallen mir von der Optik überhaupt net. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 ich würde mir eher avid single digit und gscheite bremshebel leisten für vorne und hinten. und das ganze mit nokons. da ist die bremsleistung dann schon sehr gut (noch dazu mit vernünftigen belägen zb ritchey blau) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Die Kombi vorne Disc und hinten V-Brake macht durchaus Sinn. Ich bin recht lange Zeit so unterwegs gewesen. Hier ein Bild lg, Supermerlin Zitieren
Gast Micky McBenz Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Zu deiner Frage: Ja, es ist möglich und auch sinnvoll, nur vorne mit Disc zu fahren. aber im flachen oder "normalen" gelände würde ich jederzeit auf ne kombi zurückgreifen also von mir Danke für Eure Tipps! Mir ging es ja nicht um eine Grundsatzdiskussion Scheibe vs. V-Brake, sondern nur um die Kombination Disc vorn/ V-Brake hinten. Grundsätzlich bin ich schon von Scheiben überzeugt. Manchmal (selten) fahre ich eben doch länger bergab und da ist mir das Plus an Sicherheit auch etwas Wert. In Finnland bin ich im Urlaub mal eine kleine aber steile Skipiste runtergebrettert und habe die Schwächen meiner V-Brakes deutlich spüren können Aber Ihr habt Recht: Auf meinen flachen Wald- und Feldwegen bräuchte ich keine Disc. Solche Mischungen gefallen mir von der Optik überhaupt net. Die Optik ist mir (fast) egal. Erst kommt die Technik, dann die Optik. Zitieren
yellow Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 ich fahr die Kombi seit 2001, würde nicht ändern, die Vorteile überwiegen bei meinem Gewicht, Fahrstil, Untergrund, Strecken, sonstigem, sowohl 2 Discs oder auch 2 Vs bei weitem. Alleine schon das unproblematische Reinladen von 2 (zerlegten) Rädern in meine Brotdose, ohne darauf achten zu müssen, dass nix auf die Discs drückt, öliges draufkommt, ... Zitieren
nocode Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Auch ich fahr (wenn auch viel zu selten ) vorne Disc (mono mini) und hinten Felgenbremse (hs33) Da gibt´s gar nichts dran auszusetzten... trotzdem will ich hinten auch auf disc umsatteln... aus rein optischen Gründen Fotos gibt´s hier Zitieren
carver Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Disc vorne und hinten !! Schaut auch besser aus,und wenns nass wird bremsen sie auch besser Zitieren
nojoe Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 hy eigentlich kannst du alles fahren heutzutage die antwort auf deine frage ist ja aber ich würde mir überlegen wie lange fahre ich noch mit dem alten teil ?? alles nur keine marta für dich bist zu schwer wirst langfristig keinen freude haben fahr nicht unter 180 er scheiben hope m4 50000 hm mit einem bremsbelagpaar problemlose bremse hab das teil schon 192000hm (mein freund hat einen marta- er hat mich mit den bremsbelagkosten zum kaufpreis unterschied zur m4 eingeholt und liegt schon 40 euros teurer wie ich und es wird noch mehr) formula oro kann ich dir auch empfehlen auf jeden fall kauf da was gscheits kannst dann auf des neue bike mitnehmen gabel auch 100 federweg du wirst es dir danken Zitieren
Gast Micky McBenz Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Disc vorne und hinten !! Hätte ich ja gern, nur hinten bekomme ich keine Disc montiert, weil ich doch so einen uralten Rahmen habe . aber ich würde mir überlegen wie lange fahre ich noch mit dem alten teil ?? ... gabel auch 100 federweg du wirst es dir danken Hallo! Das alte Teil kann ich durchaus noch 1-2 Jahre fahren. Ich halte das aus . Bisher bin ich ja auch gut zurechtgekommen damit. Eine Gabel mit 100mm Federweg wird schwierig. Die Einbauhöhe ist dann etwas zu groß, sodass das ganze Bike vorn höher stehen würde. Evtl. sollte ich dann eine Gabel mit einstellbarem Federweg nehmen. Dann könnte ich 100mm testen und ggf. auf 80mm begrenzen, wenn's besser ist?! Zitieren
carver Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Hätte ich ja gern, nur hinten bekomme ich keine Disc montiert, weil ich doch so einen uralten Rahmen habe . Ich hätte einen STUMPJUMPER-Rahmen zu verkaufen mit Gabel usw.. Zitieren
yellow Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 mal ganz abgesehen davon, dass das Nachrüsten einer kompletten Discanlage und auch einer tollen Gabel an einem alten Rad voll der finanzielle Schwachsinn ist ... Für fast alles reicht vorne ne gute Bremse und 80 mm FW problemlos aus. Jedenfalls war zu wenig Federweg bisher nicht der Grund, wenn was nimmer zu fahren ging. Außerdem, wie viele Leute mit 100 und mehr mm FW gibt es, die die Elemente so schlecht eingestellt haben, dass eh nur 5-6 cm genutzt werden? Gebe aber zu: hilfts nicht, schadts nicht Was die Disc hinten betrifft: von Speci gab es einen Adapter, der vom Ausfallende zum Cantisockel geht und der die Montage einer Disc möglich macht. Original montiert auf älteren Enduro-Modellen (bringts aber nicht, wie getippt) PS, was die Optik betrifft: lieber mit "schlechtem" Material noch gefahren, als gut geschoben. Ist mir persönlich immer ein Anliegen, besonders wenn Eissalonracer mit sind :devil: Zitieren
soulman Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 obs finanziell sinnvoll oder nicht ist, entscheidet jeder für sich selbst. obs technisch sinnvoll ist...mein gott na, warum nicht. ich habs selber so am gt - vorn juicy carbon 185mm, hinten xt-v-brake mit blauen ritcheys - und seither brems und fahr ich ganz anders. eben weil i vorn auch deppert bremsen kann ohne mir sorgen um eine überhitzte felge machen zu müssen. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Hm... was führt ihr nur auf mit euren Felgen? Ich lese dauernd von überhitzen bei Felgenbremsen, evtl.en Schlauchplatzern usw... Ich hab mit meinen 90kg noch nie eine Felgenbremse zum Überhitzen gebracht, keine Platzer... die Scheiben meiner neuen 185mm Juicy 5 bringe ich hingegen verdammt schnell zum Glühen :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.