derPaul Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Hi Leute! Ich bin auf dem Rennrad ein Neuling und habe nach meiner ersten Sommersaison vor, mir im Herbst eine Walze anzuschaffen. Dass ich nicht genau weiss, für welches Gerät ich mich entscheiden soll, liegt auf der Hand... Es sollte jedenfalls ein möglichst "leises" Teil sein. - Vielleicht habt ihr ja auch da den einen oder anderen Tip für mich. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: kann ich einen Radcomputer wie den CS 200 CAD von POLAR auch auf der Walze verwenden? Wenn ja, dann wie (Magnet und Sender auf das Hinterrad umbauen?) :s: Oder muss ich mir für die Walze eine eigene Pulsuhr kaufen?? :l: Würde mich über Tips von erfahrenen Bikern freuen! lg doubleP Zitieren
queicheng Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 hallo! meine erfahrung mit ein paar walzen, vor allem tacx und elite hat gezeigt, dass die elite und hier wiederum vor allem die elastogel-modelle mit crono-gestell sehr leise sind. auf der walze fahre ich das rennrad mit einem pimpi-einfach-superbillig-fahrradcomputer (ich glaub ein 15-euro-modell) mit sensor und magnet hinten, das ist kein problem! lg, uwe Zitieren
derPaul Geschrieben 5. September 2006 Autor Geschrieben 5. September 2006 hallo! meine erfahrung mit ein paar walzen, vor allem tacx und elite hat gezeigt, dass die elite und hier wiederum vor allem die elastogel-modelle mit crono-gestell sehr leise sind. auf der walze fahre ich das rennrad mit einem pimpi-einfach-superbillig-fahrradcomputer (ich glaub ein 15-euro-modell) mit sensor und magnet hinten, das ist kein problem! lg, uwe hi BBler! Ich wollte vom POLAR-Kundenservice wissen, ob es von der Sender- bzw. Empfängerstärke her möglich sein sollte, den Geschwindigkeitssensor für das Walzentraining ans Hinterrag zu bauen. Da ich bisher keine Reaktion seitens POLAR erhlaten habe, wollte ich diesen Fred nochmal aufwärmen und euch nach Erfahrungswerten fragen. Hat jemand von euch schon mal einen CS200cad am Hinterrad verwendet? Zitieren
rradler Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 hallo, selbst stolzer besitzer von dem "kombuda"...spreche ich aus erfahrung, dass die distanz vom vorbau zum hrad zu weit für den funk ist - selbst schon die erfahrung gemacht, da ich die tf nicht am sattelrohr befestigen wollte sondern an den streben zum hr - hat nicht um die burg gfunkt! wie schon dir geraten wurde - billigsten messer kaufen.....ich selbst habe mir einen um € 9.- gekauft und auf das oberrohr montiert...ich weiss ist rus(s)?sisch..funkt aber super Zitieren
radu Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 guter tip: man kann den geschw.sensor aufmachen und den jumper umstecken. somit wird die distanz der uebertragung verlaengert. Zitieren
Simon Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 guter tip: man kann den geschw.sensor aufmachen und den jumper umstecken. somit wird die distanz der uebertragung verlaengert. Beim Polar-Speedsensor?? Zitieren
derPaul Geschrieben 5. September 2006 Autor Geschrieben 5. September 2006 hallo, selbst stolzer besitzer von dem "kombuda"...spreche ich aus erfahrung, dass die distanz vom vorbau zum hrad zu weit für den funk ist - selbst schon die erfahrung gemacht, da ich die tf nicht am sattelrohr befestigen wollte sondern an den streben zum hr - hat nicht um die burg gfunkt! wie schon dir geraten wurde - billigsten messer kaufen.....ich selbst habe mir einen um € 9.- gekauft und auf das oberrohr montiert...ich weiss ist rus(s)?sisch..funkt aber super hi rradler, vielen Dank für deine rasche Antwort! So kann ich mir eine unnötige Bastelarbeit ersparen! du hast nicht auch noch zufällig einen kleinen Tip parat, wo es derzeit Billigst-Kombjuda im Angebot gibt, oder?! lg doubleP Zitieren
radu Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 Beim Polar-Speedsensor?? jawohl! ops... also, stop. beim geschw.sensor bin ich mir nicht 100% sicher. ich hab's nur beim cadence-sensor eingestellt. sorry... alles zurueck. weiss nicht, vielleicht Zitieren
Simon Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 jawohl! Auch nicht schlecht, wußte ich garnicht Zitieren
derPaul Geschrieben 5. September 2006 Autor Geschrieben 5. September 2006 Beim Polar-Speedsensor?? hi bikesimon123, wie genau muss ich das machen bzw. ist das ratsam solange das gerät noch in der garantiezeit ist? - auf meine Garantie möchte ich nämlich nicht verzichten... außerdem hab ich ein derartiges gerät noch nie offen. hat da vielleicht jemand eine genauere beschreibung oder sogar fotos?! Zitieren
Simon Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 Der Speedsensor wir mit zwei Schrauben verschlossen. Wenn die Batterie leer ist, muß man dort auch aufschrauben. Sollte also keine Hexerei sein. Zitieren
radu Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 hi bikesimon123, wie genau muss ich das machen bzw. ist das ratsam solange das gerät noch in der garantiezeit ist? - auf meine Garantie möchte ich nämlich nicht verzichten... außerdem hab ich ein derartiges gerät noch nie offen. hat da vielleicht jemand eine genauere beschreibung oder sogar fotos?! das ist recht einfach: die polar-hotline in wien anrufen die jungs sind sehr kompetent! Zitieren
rradler Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 das ist recht einfach: die polar-hotline in wien anrufen die jungs sind sehr kompetent! steigt dann nicht die fehleranfälligkeit der übertragung, wenn der radius für die funkverbindung erweitert wird? Zitieren
radu Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 steigt dann nicht die fehleranfälligkeit der übertragung, wenn der radius für die funkverbindung erweitert wird? nee... ich habe meinen umstellen muessen, aber bis dato keine troubles. wegen morgen: bin wahrscheinlich dabei... kann's nur noch nicht versprechen. Zitieren
derPaul Geschrieben 8. September 2006 Autor Geschrieben 8. September 2006 das ist recht einfach: die polar-hotline in wien anrufen die jungs sind sehr kompetent! nachdem ich ca. 1 woche auf eine mailantwort von polar gewartet hab, haben sie mich gestern zwar spät, aber überaus kompetent und nett zurückgerufen. mir wurde gesagt, dass diese umstellung der sende-reichweite nur bei sendern der 7er reihe möglich ist, nicht aber bei den cs-modellen (liegt angeblich an der unterschiedlichen software). also wird mir nur die option mit dem billig-compi bleiben... lg doubleP Zitieren
goody40 Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Hi! Nachdem ich mir leiseste Rolle "Elite Crono Hydromag Elastogel" bestellt habe, hab ich halt fürs Hinterrad dies geordert 1 Sigma Sport BC 1606L Fahrradcomputer 25,76 EUR 1 Sigma Sport Lenkerhalter + 6,71 EUR Hinterradsensor Rad 1 00406 1 Sigma Sport Trittfrequenzsensor 6,71 EUR Kabelversion 1 Versandkosten 5,95 EUR na ja, auch fast 50€, aber man muß ja die Wirtschaft ankurbeln. goody Zitieren
derPaul Geschrieben 12. September 2006 Autor Geschrieben 12. September 2006 Hi! Nachdem ich mir leiseste Rolle "Elite Crono Hydromag Elastogel" bestellt habe, hab ich halt fürs Hinterrad dies geordert 1 Sigma Sport BC 1606L Fahrradcomputer 25,76 EUR 1 Sigma Sport Lenkerhalter + 6,71 EUR Hinterradsensor Rad 1 00406 1 Sigma Sport Trittfrequenzsensor 6,71 EUR Kabelversion 1 Versandkosten 5,95 EUR na ja, auch fast 50€, aber man muß ja die Wirtschaft ankurbeln. goody hi goody40! ich glaube, ich werd auch so ca. 50 euronen in einen compi mit kabeln investieren. wie bist du mit der rolle zufrieden (betriebsgeräusch, fahrgefühl etc.)? lg doubleP Zitieren
goody40 Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Hi! Hab sie erst bestellt (209€) Goody Zitieren
phenix Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Hi! Hab sie erst bestellt (209€) Goody Bis wann kann man mit Erfahrungsberichten rechnen?? Bzw. hat wer schon so einen Rollentrainer in Betrieb und kann positiv/negativ berichten?? Wäre nämlich auch mein Favorit!! Zitieren
phenix Geschrieben 14. September 2006 Geschrieben 14. September 2006 hi goody40! ich glaube, ich werd auch so ca. 50 euronen in einen compi mit kabeln investieren. wie bist du mit der rolle zufrieden (betriebsgeräusch, fahrgefühl etc.)? lg doubleP Hab mir auch die Elite HydroMag geordert, sollte ab nächster Woche zumindest mal testweise im Einsatz sein - schließlich ist das Wetter ja noch nicht so schlecht... Bin am suchen, welche Alternative es noch geben würde, wegen km-Leistung und trittfrequenz, weil um 50,-- hätt ich ja schon fast eine Rolle nehmen können, die das eingebaut hat Zitieren
phenix Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 Die Rolle is da, aufbaut hab ich sie, nur um diese Zeit werden die Nachbarn ka rechte Freud mit mir haben, wenn ich einen Testlauf mach... Update: Zweimal in Betrieb (je ca. 1 1/2 Std.), bisher sehr zufrieden. Sehr leise, nur die Campa ist zu hören . Einzig: der Magnetteil von der Hydromag wird relativ heiss durchs fahren. Aber wenn man nicht hingreift beim Wegräumen... :devil: Ich hab mir von VDO einen Computer mit Trittfrequenz und Hinterradsensor (alles mit Kabel, aber auf der Rolle muss ich eh nicht posen )um € 29,99 geleistet. km-Leistung ist ja eigentlich nebensächlich, weil man ja eh für GA eher am kleinen Blatt fährt, daher nicht wirklich "Meter macht", nur Trittfrequenz-Anzeige macht Sinn! Also alles in allem: Falls sich durch Dauerbetrieb was daran ändert, wird's bekannt gegeben!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.