adal Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Als bekennender Nichtschrauber eine ganz triviale Frage: Um für Mallorca die Pedale von meinem Renner abzuschrauben, was für ein Werkzeug benötige ich da und wo in Wien bekomme ich das (lagernd)? Normaler Schraubenschlüssel ist ja nicht ok oder? Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Ich nehm immer einen normalen Schraubenschlüssel (15er). Allerdings weiss ich nicht, was auf Deinem Renner für Pedale sind. Im MTB-Bereich geht fast alles mit einem normalen 15er ... LG!ingo // der Schraub-Einsteigern immer den Lifu-Koffer empfiehlt. ps: unterschiedliche Schraubrichtung beachten - ich merk mir's immer so: wenn ich die Kette als Gegenkraft verwenden kann, geht's zu - anere Richtung: auf ... Zitieren
ossi Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 bei meinen time-pedalen (mtb) hab´ich nur innensechskant zur de/montage - ein bisschen fummelig. ich glaub bei den meisten pedalen kann man aber entweder maulschlüssel oder innensechskant verwenden. ciao, ossi Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @Adal Es gibt Pedalschlüßel im Fachhandel, das ist ein 15er mit überlangem Hebel. Du kannst aber einen normalen, hochwertigen 15er Gabelschlüßel, möglichst einen etwas längeren, verwenden. Sowas kriegst beim Zgonc recht günstig. Da Du ja ein bekennender Nichtschrauber bist, ein kleiner Hinweis: Vergiß nicht, das Pedalgewinde zu fetten! Ansonsten könnte n die Pedale festkorrodieren! Weiters solltest Du beachten, daß das linke Pedal ein Linksgewinde hat. Klingt blöd, aber tausende Hobby/Gelegenheitsschrauber haben dadurch schon Schaden angerichtet. @Ingo RR, MTB, Stadtrad, .....alle brauchen einen 15er. Ausnahme: Gewisse Pedale (Shimano 959) haben keine Schlüßelaufnahme, sondern rahmenseitig eine Inbusaufnahme, viele Pedale haben beides. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Bei den Leihrädern in Mallorca ist entweder Look oder SPD-R dabei (kann man sich beim Abholen aussuchen), nur wennst was anderes benötigts (SPD vom MTB, so wie bei mir) mußt die Pedale mitnehmen. Wichtig: linkes Pedal = Linksgewinde, rechtes Pedal = Rechtsgewinde Bei manchen Pedalen (Shimano 959) gehts nur mit einem Inbus, ansonsten mit einem 15er Gabelschlüssel (meiner ist von Parktool) - beim Kauf darauf aufpassen, daß der Griff ziemlich lang ist, um genügend Kraft anwenden zu können. Bezugsquellen: jeder bessere Bike-Shop sollte diesen lagernd haben, auch im Web wirst sicher fündig. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Gleichzeitig gelesen und das gleiche geschrieben - find ich einfach toll !!! :D Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Original geschrieben von NoWin Gleichzeitig gelesen und das gleiche geschrieben - find ich einfach toll !!! :D Ich habs wahrscheinlich früher gelesen, aber ich brauch halt länger beim Tipseln. Zitieren
GernOTT Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Original geschrieben von ingoShome ps: unterschiedliche Schraubrichtung beachten - ich merk mir's immer so: wenn ich die Kette als Gegenkraft verwenden kann, geht's zu - anere Richtung: auf ... Ingo altes Haus, heist das, Du hast immer nur EIN Pedal abmontiert Bist wohl ein Käptn Ahab ( der Einbeinige ) ;-) Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Entweder hat eine von uns nun was übersehen - oder ... weil auf der rechten seite rechtsgewinde und links links ... gehen *beide* Pedale wie beschreieben auf - oder eben zu ... Aber das kam natürich aus meinem Beitrag nicht soooo klar raus ... Danke ... hast wohl recht ... hätt ja eh nur auf den PF warten müssen ;-) lg!ingo // der sich fragt, ob jemand mit dem Lifu-Koffer schon schlechte Erfahrungen gemacht hat ... Zitieren
adal Geschrieben 3. März 2003 Autor Geschrieben 3. März 2003 Hab zwar SPD-R Schuhe, für die zweite Woche aber noch kein Rad in Mallorca. Da manche Anbieter Pedale brauchen nehme ich meine einfach mit - 15er Schlüssel habe ich zuhause - ich werds mal vorsichtig damit probieren. Welches Fett? Ich hab nur ein Teflonöl, das ich sonst zum Abwischen der Kette verswende. Bin aber gerne bereit in was Neues zu investieren. Wenns was leicht erhältliches ist wärs überhaupt super (Baumarkt, Autohaus ...) bzw. wenns irgendein Radshop lagernd hat. Zitieren
GernOTT Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Alter Ingo ob links ob rechts, hauptsache das Holzbein hält ;-)) greetings Gernott Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Original geschrieben von ingoShome der sich fragt, ob jemand mit dem Lifu-Koffer schon schlechte Erfahrungen gemacht hat ... Naja, die Kettenpeitsche (oder wie immer das Ding genau heißt) gab bei einem sehr festsitzenden Ritzelpaket den Geist auf (Kette löste sich vom Griff), aber ansonsten war´s bisher schon ok. Gerald Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @Adal Kugellagerfett oder dergleichen bekommst in vielen Geschäften. Wichtig ist nur, daß es säurefrei ist. In Radshops bekommt man halt relativ wenig Fett fürs Geld: Je kleiner die Packung, desto teurer ist es. Aber bitte kein Stauferfett! Zitieren
AB Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Original geschrieben von Gerry the cat Naja, die Kettenpeitsche... Sowas kannst dir ja selber basteln! Man nehme ein Stück alte Kette und einen Schraubstock... Jetzt bitte hauts mich aber ned wieda! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @Michi Schraubstock, igitt! Eiun Stück Flacheisen, die paar Kettenstücke drannieten, fertig. Zitieren
GernOTT Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Wird aber schön schwer das Ding dann, und passt der Schraubstock überhaupt in den LIFU - Koffer ???? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @Michi Schraubstock, igitt! Ein Stück Flacheisen, die Kettenstücke annieten, fertig! Gewiefte Schrauber brauchen aber weder das Eine, noch das Andere: Laufrad im Rahmen lassen, einen kleinen Ringabzieher aufstecken (der stützt sich an der Kettenstrebe ab), ins Pedal treten, schon ist die Mutter offen! Zitieren
AB Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 ... jetzt werd aber ned schweinisch und post des igitt ned 2mal! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Das "igitt" ist mir durchgegangen... Schweinisch, ICH?? Wer hat das so aufgefaßt, wer? Sehr phantasievoll bist.... Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Zwar kann ich mir das > Laufrad im Rahmen lassen, einen > kleinen Ringabzieher aufstecken noch nicht so ganz vorstellen, aber die Idee ist genial! - Gewiefter Schrauber! lg!ingo // der sich fragt, ob der PF je was anderes gemacht hat ... Zitieren
AB Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Schweinisch, ICH?? Wer hat das so aufgefaßt, wer? Sehr phantasievoll bist.... Na wenn man das "Mutter" aus dem Zusammenhang liest, könnte man ja glatt... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @Ingo Es gibt einen ringförmigen Abzieher, den man aufstecken kann, ohne den Schnellspanner zu entfernen. An diesem Abzieher ist ein Ausleger mit einem kunststoffüberzogenen Haken angebracht. Ist das HR wieder eingebaut, stütz sich dieser Haken an der Kettenstrebe ab. Tritt man jetzt auf die Kurbel, so löst sich die Mutter. Ideales Werkzeug für unterwegs! Klein, leicht, relativ billig. Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @PF: Ja so einen habe ich auch (Natürlich aus dem Lifu-Koffer ;-). Ich hatte mich halt gefragt, wie man den draufbekommt, wenn man das Hinterrad drinlässt ... hast aber eh bemerkt ... Die Idee ist super - hatte beim AlpenX und BB3LT die Peitsche dabei :-( kommt nimmer vor :-) lg!ingo // jetzt passt's auch für meine sparsame Phantasie ... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 3. März 2003 Geschrieben 3. März 2003 @ ingo sag mal, wer ist dieser lifu? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.