SAMC Geschrieben 5. März 2003 Geschrieben 5. März 2003 gleich vorweg....ich habe diese zeilen von der zeitschirft "TOUR" was haben johann museeuw, mario cipollini und lance armstrong gemeinsam? sie sind erfolgreiche radsportler, die 2002 alle ein oder mehrere große rennen gewonnen haben - und sie sind alle älter als 30 jahre. im radsport schein ein alter, in dem der großteil anderer leistungssportler ans aufhören denkt, nochmals ungeahnte kräfte zu wecken. ein studie von cycling4all besagt das zumindest. darin wird das alter der fahrer ins verhältnis zu den ergatterten uci-punkten gesetzt. die gruppe bis 30 jahre egatterte 2002 im durchschnitt nur etwa 143 punkte, während es die älteren fahrer auf 164 punkte brachte. lebender beweis: erik zabel der seit 2 jahren die weltrangliste anführt. alter / fahrer / uci punkte 18-24 / 656/33,1% / 29.310/14,1 % 25-27 / 498/25,2% / 51.390/24.8% 28-30 / 419/21.2% / 59.961/28.9% 30+ / 406/20,5% / 66.535/32.1% sehr interessant wie ich meine. ich bin nur froh das ich erst 24 bin und nach dieser studie zu gehen meinen leistungszenit erst in ca. 6 jahren erreicht haben werde. :-) mfG SAMC Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. März 2003 Geschrieben 5. März 2003 Interessante Studie! Allerdings ist es eine alte Weisheit im Radsport, daß die so rund um dreissig Jahre alten Fahrer Spitzenleistungen erbringen. Übrigens, ist nicht nur im Radsport so, schau Dich nur um. Zitieren
SAMC Geschrieben 6. März 2003 Autor Geschrieben 6. März 2003 naja mir fallen auf anhieb folgende leute ein: merlene ottey....die ist glaube ich schon 44 jahre alt carlos sainz...sicher auch schon über 40 andre agassi....32 wenn ich mich nicht irre gut....golfer würden mir auch ein paar einfallen - aber ob man das so rechnen kann paulo maldini oder früher branco baresi...ein methusalem george foreman....der hat sich schon vor x-jahren von ali bearbeiten lassen - dar war der axel schulz noch net amal geboren. ...gibt bestimmt noch unzählige bespiele mfG SAMC Zitieren
HAL9000 Geschrieben 6. März 2003 Geschrieben 6. März 2003 schau nur mal unsere schifahrer an: eberharter, trinkl, knauss... - alle jenseits 30 - und der steff fährt allen um die ohren... CU, HAL9000 Zitieren
theBikeMike Geschrieben 6. März 2003 Geschrieben 6. März 2003 Wobei man Ausdauersportler schlecht mit Tennisspielern, Skifahrern usw. vergleichen kann;) Allerdings stimmt's wirklich, dass man besonders im Ausdauerbereich ab ca. 30 wirklich gute Leistungen bringen kann, wenn man sich behutsam aufgebaut hat. Oder anders gesagt, man ist mit 30+ einfach immer noch fit:D Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. März 2003 Geschrieben 6. März 2003 Original geschrieben von theBikeMike Wobei man Ausdauersportler schlecht mit Tennisspielern, Skifahrern usw. vergleichen kann;) Allerdings stimmt's wirklich, dass man besonders im Ausdauerbereich ab ca. 30 wirklich gute Leistungen bringen kann, wenn man sich behutsam aufgebaut hat. Oder anders gesagt, man ist mit 30+ einfach immer noch fit:D Aber vergess ma nicht: Die Basis legst in der Jugend! Ich war achtundzwanzig, als ich mit dem Leisungssport aufhörte: Beruf, Familie, Verletzungen,... Zitieren
aflicht Geschrieben 6. März 2003 Geschrieben 6. März 2003 Original geschrieben von Potschnflicker ...Die Basis legst in der Jugend! ...wennst erst ois oida hund onfongst, wirds zaach. Zitieren
adal Geschrieben 7. März 2003 Geschrieben 7. März 2003 Im Ultratriathlonbereich (2-10fach ironman) dominieren Sportler die mit 30 als couch potatoes angefangen haben. Da habe ich noch alle Chancen. Im einfachen Ultra sind lauter ehemalige Kurzdistanzler erfolgreich ... Zitieren
Arachne Geschrieben 11. März 2003 Geschrieben 11. März 2003 Des hast i kon mit meine Zworadreisg no amol full ongreifn. Juhuuu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.