Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nach vielen RR-Fahrten wollte ich heute wieder mal biken (das erste Mal seitdem kein gefrorener Boden mehr ist) - wen´s interessiert kurzer Streckenzustandsbericht : der Waldweg von der Eisernen Hand zur Josefinenhütten ist unfahrbar (zumindest bergauf) - deshalb auf die Straße auf den Kahlenberg gewechselt. Rot markierte Abfahrt vom Leopoldsberg nach Klosterneuburg geht ganz gut - Forststraße im Weidling- Rotgraben sehr gatschig, ab der Kehre zur Hohenau-Wiese und weiter zum Eichenhain - Windischhütte wird´s etwas besser - aber immer wieder schlechte Stellen. Der Menagettasteig zurück nach Weidling ist ganz schlecht (sogar noch Eis !), bin über die (verbotene) Forstraße ins Weidlingbachtal ausgewichen. Die Forstraße im Dambachgraben zur Sohienalpe geht gut, die Forststraße Richtung Hameau ist wieder ganz schlecht (auch noch Eisreste). Bin die blaue Markierung nach Neuwaldegg abgefahren (verboten) - die geht wieder sehr gut, genauso wie der letzte Hügel in Pötzleinsdorf/Michaelaberg. 1/2 Stunde Rad waschen und putzen - war´s aber trotzdem wert. Nächste Woche soll es schön werden - dann werden wohl auch die Wege auf den nordseitigen Schattenhängen trockener werden. Also wer es probieren will - gute Fahrt ! Gerold
Geschrieben

Hat sicher einigen in ihrer Entscheidung, das eine oder andere Wegerl zu probieren, geholfen.

 

Donktaschian, Mr. Lehmann!

 

1/2 Stunde Rad waschen und putzen

 

Sehr brav! :) - I' hätt's net getan, wird eh lei wieder dreckig. :p

Geschrieben

Und gestern war schon alles weg:D

 

Das Eis natürlich, Gatsch gab's wieder mal massig.

 

Falls wer die Kahlenbergdorf-Strecke fahren mag, rate ich hiermit davon ab. Zumindst vom K-Berg nach Neuwaldegg, dazwischen war's unmöglich zum Fahren, kein Gatsch, sondern alles voller Erde, wo früher Schotterstraßen waren.

Ich tipp mal wieder auf die ÖBF :rolleyes: :mad:

Geschrieben

Hi,

 

bin gestern auch die Strecke gefahren, vom Häuserl am Roan über Hameau zur Sophienalpe.

 

An manchen Abschnitten kann man eigentlich keinen Weg mehr erkennen, nur mehr umgeackerte Erde, ca. 30 cm tief. Daneben türmen sich 10 m hohe Holzstapel.

 

Is eigentlich a Frechheit was da aufgeführt wird; i kenn eigenlich keine Strecke wo´s nicht zumindest abschnittsweise so ausschaut. :mad: :mad:

 

lg

Geschrieben

Jaja die Forststraße zwischen Kahlenberg und Griaß die a Gott Wirt is a Wahnsinn! Letzten Mi war das genau der feine Schlamm für die Schaltung, ich mein natürlich zum Hinmachen! :mad:

2mal hab ichs reinigen müssen, weil die nimmer wirklich wollen hat! :(

 

Es ist ja jedes Jahr das gleiche! :s:

Geschrieben
Fast alle Trails gatschfrei ! Bin heute eine kleine 2-Stunden-Runde gefahren - bis auf vereinzelte Stellen ist der Wienerwald gatschfrei - besonders die von mir gefahrene Route: Kahlenbergerdorf - Waldbachsteig - Bikeroute nördlich des Kahlenberges - dann Serpentinen runter zur Wildgrube (diese ist im oberen Teil meistens gatschig, deshalb habe ich sie heute ausgelassen) - Cobenzl - Kreuzeiche - Jägerwiese - Hermannskogel (auf dieser Strecke wird scheinbar gerade das Fundament für eine Autobahn gelegt...) - Dreimarkstein - dann noch schnell auf den Michaelaberg - bike ist clean geblieben ! Also rauf aufs Bike und ab in die Wälder, dernächste Regen kommt bestimmt ! Gerold

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...