Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibts da wen, der gern trommelt und schamanisiert??

:klatsch:

Könnt ma a als mentales Training sehen :p

Wir hams auf der Uni (das Seminar hier kennzeichnenderweise "Um die Trommel") mal gemacht, bei mir hats aber nicht funktioniert. War aber hochinteressant.

Geschrieben
Was hat nicht funktioniert?

:confused:

Das Trommeln?

Es ging an einem Nachmittag um echte Tranceerfahrungen wie in der schamaistischen Kultur (also das völlige Hinübergleiten in ein anderes Bewusstsein). Bei einigen hats super funktioniert, ich war da offensichtlich blockiert oder wohl auch innerlich nicht bereit.

 

Ansonsten war das Seminar (ging da um Inspiration und Intuition in der Musik) großartig.

Geschrieben
Ja super! Wo war das Seminar nochmal?

Und hättest Lust nochmal schamanisch zu reisen?

Das Seminar war vor einigen Jahren an den Kunstuniversität Graz (Leiter war der primär als Dirigent tätige Rupert Huber).

 

Ja, ich fand das damals außerordentlich bereichernd und auch befreiend. Hab' damals u.a. meine eigene Stimme entdeckt. Wo man das jetzt in Wien machen kann, weiß ich aber nicht. Ich könnt mal den Rupert fragen (wenn ich ihn erreiche), was er in Wien so empfehlen könnte.

Geschrieben
Das wär voi super, wenn du da was rauskriegst.

I bin nämli über das schamanisieren zu trommeln kommen, und würd jetzt gern eine trommlergruppe zammsuchen.

Ich werds versuchen! In dem Seminar ging's übrigens nicht primär ums Trommeln bzw. musizieren selbst, sondern darum, sich von inneren Klischees dabei zu befreien.

 

Stockhausen hat z.B. Werke als Anweisungen formuliert wie:

 

"Versuche, immer mehr Klangeinsätze mit den anderen synchron zu spielen/singen, ohne optische Zeichen"

 

"Singe oder spiele einen Ton. Wenn ein anderer in deinen Ton eindringt, mache ihm alles deutlich."

 

Das war sauschwer, geht es doch darum, sich voll auf die Klänge der anderen zu konzentrieren und dabei doch ganz bei sich selbst zu bleiben.

Geschrieben

@ marlene:

 

Auf http://www.styriarte.com/recre/index.php/article/articleview/1484/1/3/ hab ich u.a. das gefunden:

 

Als Komponist sind Rupert Hubers Hauptthemen die unmittelbare Wirkung der Musik und Musik als Mittel zur Kontakterfahrung („Kontaktsingen“). Durch Musik erzeugte veränderte Bewusstseinszustände wie Ekstase und Trance kennt und erzeugt er als Komponist und Performance-Künstler zum Beispiel bei Festivals für Neue Musik in Salzburg, München, Berlin, Stuttgart und Cardiff.

Workshops an verschiedenen Hochschulen und anderen Institutionen zum Thema „Musikalische Wirkungsforschung“ gehören ebenso zu seinem Arbeitsspektrum wie die intensive Forschungsarbeit bei den Schamanen in Nepal.

Ist es das, was Dich bzw. euch interessiert?

Geschrieben
also ad trommeln kann ich dir nur empfehlen die Drummers of burundi zu kaufen bzw. mal anzuhören.

 

Mit oder ohne Gesang?

 

Ich bräuchte neue Trommelmusik... Nur Trommeln, ohne Gesang. Was wäre noch empfehlenswert?

Geschrieben
Mit oder ohne Gesang?

 

Ich bräuchte neue Trommelmusik... Nur Trommeln, ohne Gesang. Was wäre noch empfehlenswert?

 

das ist reine trommelmusik mit ein wenig geschrei nach ein paar schlägen..aber das geht ca. 45 minuten am stück durch....

 

hat nicht mit schamanismus und zb krafttierreisen zu tun...da empfehle ich wirkliche bpm musik...

 

lg

Geschrieben

Ich bräuchte neue Trommelmusik... Nur Trommeln, ohne Gesang. Was wäre noch empfehlenswert?

Interessant ist Wolfgang Rihms Tutuguri VI für 6 Schlagwerker, ein für die westliche Kunstmusik echt archaisch "wildes" Werk.

 

Hochintressant ist die polyrhythmische afrikanische Musik südlich der Sahara (ich perönlich kenn' da aber nur Musik aus Mali), die u.a. G. Ligeti ispiriert hat.

Geschrieben
das ist reine trommelmusik mit ein wenig geschrei nach ein paar schlägen..aber das geht ca. 45 minuten am stück durch....

 

hat nicht mit schamanismus und zb krafttierreisen zu tun...da empfehle ich wirkliche bpm musik...

 

lg

 

Ich habe auch nichts mit Schamanismus zu tun, ich liebe Trommeln.

 

krafttierreisen

 

Was ist das?

Geschrieben
In Mauerbach gibt's Trommelkurse u. eine -Gruppe! KA wie gut die ist bzw. wo deren Focus liegt, aber jedes Mal beim Durchfahren sticht mir das Schild in's Aug (gottseidank nicht wortwörtlich... :p)

 

Wo denn genau??

 

Und alle die jetzt Interesse hätten an einer Trommelgruppe in Wien:

habt ihr Trommeln (Rasseln etc.)???

Geschrieben

burundi black kann ich auch nur empfehlen! 20 trommler die sich verdammt arg geben! :D

 

bin auch ein bissl in dem drin, hab selber 2 djemben daheim, komm aber nichtmehr soviel dazu, sind ein bissl der gitarre gewichen! :rolleyes:

Geschrieben
In Mauerbach gibt's Trommelkurse u. eine -Gruppe! KA wie gut die ist bzw. wo deren Focus liegt, aber jedes Mal beim Durchfahren sticht mir das Schild in's Aug (gottseidank nicht wortwörtlich... :p)

Wo denn genau??

 

 

Des kenn I auch, aber a Trommerl hab i dort no nie gehört :D

Wenn man von Mauerbach Richtung Waldschenke fahrt gleich nach der Kartause Mauerbach auf der linken Seite.

 

Hängt eh ein Riesenschild vor der Hütte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...