jojo Geschrieben 2. Januar 2002 Geschrieben 2. Januar 2002 Winterzeit heisst für mich hauptsächlich Training auf der Walze. Da habe ich mir gedacht, es wäre vielleicht eine gute Gelegenheit die Trettechnik zu verbessern. Kennt wer von euch eine Adresse wo man eine Tretanalyse machen kann ? Wie funktioniert sowas überhaupt ??? Wie haltet Ihr es mit dem effizienten Kurbeln im Training und Rennen ? Danke für eure Infos JoJo Zitieren
stephan Geschrieben 2. Januar 2002 Geschrieben 2. Januar 2002 muskelfunktionstest is ned schlecht, dann kannst nachher eventuelle dysbalancen durch gezieltes krafttraining beseitigen, nur wenn die gesamten muskeln derbeuge- udn streckschlinge der beinmuskulatur ausgewogen trainiert sind ist a runder tritt auch gscheit möglich => frequenztraining auf einem spinning-bike => k-training am radl mit niedriger intensität aber bewußtes konzentrieren auf schub bzw. druck bzw. zugphase tretanalyse/sitzpositionsanalyse bei mag. bernhard schimpl, bafl linz Zitieren
jojo Geschrieben 2. Januar 2002 Autor Geschrieben 2. Januar 2002 Es gibt sicher auch im Raum Wien bzw. Wr.Neustadt Adressen für eine Tretanalyse oder ??? @ stephan Wie war der Test? Wird der runde Tritt nur optisch kontrolliert oder werden dabei bestimmte Größen (Kräfte, ...) gemessen? KA mit geringer Trittfrequenz (ca. 60 U/min) ist sicher ein gutes Training und kann am Ergo optimal durch gleichmässige lange Einheiten trainiert werden. Frequenztraining ? ... gute Idee sollte ich vielleicht in ZUkunft auch einplanen. LG JoJo Zitieren
manitou Geschrieben 2. Januar 2002 Geschrieben 2. Januar 2002 optimale kraftübertragung bein-fuß-pedal d.h. wenn du einen steilen anstieg im sitzen bewältigen willst oder mußt, dann kommst du nicht umhin mit dem zweiten fuß das pedal hochzuziehen. wenn du das nicht übst, ist die muskulatur, die den fuß hochzieht, untertrainiert und du bist ohne saft. trainieren tust du das wie schon stephan erwähnt hat mit ka-training. wobei ich eher mit hoher trittfrequenz liebäugle. es passiert häufig, das man mit dem bike auf flachen bergabpassagen nicht mehr mit dem treten mitkommt. die trittfrequenz ist bei ca. 100 umdrehungen für den rudi normalbiker zu viel und er sitzt wie auf einem gaul, der ihn gleich abwerfen will. wenn ich/rudi nun aber am ergo den runden tritt geübt hat, wird das ganze harmonischer und für mich/rudi sind die 100 oder mehr kein problem mehr. in der praxis schaut des ca. a so aus. fuß oben - geht nach unten, ferse auch, owa net zvüü, zieht den fuß nach unten gleichzeitig zieht der andere - ferse oben - das pedal hinauf so anfoch is des. zum üben mach ich das nur mit einem fuß im pedal!!! damit er weiß, was er tun soll. sollten noch fragen sein, kommts einfach zum trainingsseminar am 15. - 17. märz, dort werden solche und viele andere dinge gezeigt und gelernt. zur trettanalyse sei noch gesagt, es gibt die srm-methode (is ziemlich teuer so a gerät) und es gibt ein kraftmessgerät von polar, welches ich aber noch nicht gesehen habe. wenn des funktioniert, dann haben wir es sicher beim seminar dabei. Zitieren
the BRAIN Geschrieben 3. Januar 2002 Geschrieben 3. Januar 2002 Original geschrieben von manitou zur trettanalyse sei noch gesagt, es gibt die srm-methode (is ziemlich teuer so a gerät) und es gibt ein kraftmessgerät von polar, welches ich aber noch nicht gesehen habe. wenn des funktioniert, dann haben wir es sicher beim seminar dabei. [/b] des srm-system misst oba nur den watt durchschnitt pro Pedalumdrehung, oder? Und dann koannst net zwischen linkem und rechtem Pedal, bzw. zwischen zug- und druckphase unterscheiden. des wa oaba für die analyse des runden tritts notwendig, oda nit? mit dem system von polar solltad des gehen. des habens schon vor 2 jahren auf der eurobike vorgestellt, oaba im handel is nu imma nit. und woan ma si oanschaut, wia kompliziert die die kraft messn (üba die schwingungen der kettn!?), froag ih mi, ob des schon funktioniert. Zitieren
Marco Bike Geschrieben 3. Januar 2002 Geschrieben 3. Januar 2002 Wo isn das Trainingsseminar am 16 u. 17 März??????? Zitieren
mikeva Geschrieben 3. Januar 2002 Geschrieben 3. Januar 2002 also wos iwas geht bei hohen frequenzen der vorfuß beim runtertreten automatisch kräftig owi, mochts amol an sprint mit da 1. und achtets bewußt auf den vorfuß. langsame frequenz und hohe belastung bring im gegensatz dazu die ferse nach unten. tats amol im schwersten gang anfahren und schauts eich auft fiaß. sich einen runden (wirklich runden tritt anzutrainieren ist schwer, da man in extremen situationen immer wieder ins treppeln zurückfällt. des sieht man im steilen, wenns hinterradl durchreisst. des tuts im runden tritt nicht. ältere fahrer bringen den ohnehin kaum mehr hin. junge fahrer, die schon seit frühen jahren mit klick-pedalen unterwegs sind können das jedoch tadellos automatisiern. c.o.r. mike Zitieren
manitou Geschrieben 3. Januar 2002 Geschrieben 3. Januar 2002 das trainingsseminar findet in puchberg am schneeberg statt. nähere infos folgen auf einer eigenen hp. die is aber noch im werden. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 (bearbeitet) Trittfrequenztraining (wer findet den Rechenfehler ) Jetzt versteh ich endlich, warum Fixiefahren einen runden Tritt bringen soll - nicht weil die starre Nabe die Beine zur Bewegung zwingt (die können ohnehin nicht anders als eine runde Kurbelbewegung auszuführen), sondern weil man öfter gezwungen ist, hohe Frequenzen zu treten, was man sich mit Freilauf seltener antut. Und wer bequem und mit ruhigem Oberkörper schnell treten kann, tritt dann bei komodten 90-100 U/Min effektiver. Jetzt hab ich mich aber als Blitzgneißer verraten ... Bearbeitet 20. Oktober 2015 von feristelli Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 Ich werde das heuer im Winter rein aus Interesse mal probieren. Als "Drücker" fällt mir das vermutlich eher schwer... Sprint Training mit 130rpm klingt noch viel lustiger... Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. Oktober 2015 Geschrieben 23. Oktober 2015 (bearbeitet) Habe im Sommer einen Leistungdiagnostik Test machen lassen mit einem SRM Watt System + Kraftübertragung auf beiden Pedale. Im GA Bereich bis zu 20% Unterschied. Im Schwellenbereich merklich schon weniger und ab den Spitzenbereich kein Unterschied mehr. Und ich muss auch dazu sagen das ich kein spezielles Training gemacht habe z.b einbeinig fahren. Da er mir das Angeboten hatte dachte ich ok wäre mal gut zu wissen wie der Stand der dinge ausschaut.IMG_20151008_0006.pdfIMG_20151008_0007.pdf Bearbeitet 23. Oktober 2015 von raimi-27 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.