Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naja ich wollte doch irgendwie mal ein bissl mehr als "rad von der stange" haben... fehlt mir wohl doch noch die erfahrung...

naja, Einsatzbereich wurde ja schon genannt, aber wenn man sich z.B. das ES7 anschaut (das ja nochdazu an der Untergrenze des Budgets angesiedelt ist):

 

welche Teile würdest du anders kaufen?

 

Muss für mich echt zugeben, dass ich die Ausstattung fast PERFEKT finde. Von den Sun Felgen weiß ich nichts (gibt aber keinen Grund anzunehmen, dass sie schlechter sind als z.B. Single Track oder XM 321), die Ringlé Naben sind zwar nicht so bekannt wie manch andere, werden aber von einigen fast als Gustostückerl gehandelt.

 

 

Das einzige, was ich für einen Alpencross auf alle Fälle wechseln würde ist der Nobby Nic - hab einfach schon von zu vielen Karkasse-Rissen bei derartigen Einsätzen (bzw. auch bei mir bei einer stinknormalen Wienerwald-Runde) gehört.

Das ist für Rennen und auf normalen Touren akzeptabel, wenn man das tolle Gewicht bedenkt, auf 2500m will ich aber nicht mit einer gerissenen Karkasse dastehen. Dann eher Fat Albert, etc.

 

 

Nichts desto trotz - das ES7 ist supa, wenn du aber diesen Sommer einen Alpencross damit fahren willst, würd ich lieber schnell bestellen...(kein Schmäh, zumindest nicht in den letzten Jahren!)

Geschrieben

und welche gabel ist besser?

 

opt 1: FOX Talas RLC 100-140

opt 2: RockShox Pike 454 U-Turn 95-140 PopLoc

 

... und woran erkenn ich ob eine Gabel gut ist ausser natürlich Erfahrungswert etc.?

 

Danke für die detailierten Antworten, hilft mir sehr...

 

lg

Geschrieben

Das ist eine reine Glaubensfrage.

Wenn du dich mit dem Talas System anfreunden kannst und du es auch gut einstellst ist es sicher super. Andererseits ist die Pike auche ein Tausendsasser den niemand so leicht unterkriegt.

Am besten du fragst den HT-Biker der hatte ne Pike und hat jetzt ne Talas.

Geschrieben

die talas ist leichter, die pike steifer. beides feine gabeln im endeffekt.

pike baut ne spur höher.

ich würde eher das es7 nehmen, da etwas leichter was fürs alpencrossen schon auch eine rolle spielt. wenn der alpencross freeride-trails enthalten soll, dann eher das esx.

Geschrieben

hey das sind genau die infos die ich gebraucht habe ;)

 

jetzt mal so ne richtig "dumme" frage:

 

funktioniert jeder schuh mit jedem pedal? (ausser die ganz exotischen sachen natürlich)...

 

lg

Geschrieben
hey das sind genau die infos die ich gebraucht habe ;)

 

jetzt mal so ne richtig "dumme" frage:

 

funktioniert jeder schuh mit jedem pedal? (ausser die ganz exotischen sachen natürlich)...

 

lg

 

Beim MTB schon so ziemlich. Beim RR muss man ev. aufpassen (Adapterplatten).

Geschrieben
Das ist eine reine Glaubensfrage.

Wenn du dich mit dem Talas System anfreunden kannst und du es auch gut einstellst ist es sicher super.

Äh, Talas und U-Turn funktionieren komplett gleich... ;)

 

Für eine Glaubensfrage halt ich's nicht.

 

Pro Talas: Gewicht, Anpassbarkeit an Fahrer ohne Federtausch.

Pro Pike: Steifigkeit, etwas lineareres Einfederverhalten.

 

--> für gemütliches Tourenfahren: Talas.

--> für etwas aggressiveres Fahren oder hohes Fahrergewicht: Pike.

Geschrieben
schon so ziemlich :)

 

ok dadurch das RR für mich zZt uninteressant is danke ich dir :)...

 

lg

 

 

Naja ich meinte, eventuelle Exoten ausgeschlossen.

 

Die zum Pedal passenden Cleats sind eh bei den Pedalen dabei und die brauchst du dann nur noch auf die Schuhe zu montieren.

Geschrieben
Am besten du fragst den HT-Biker der hatte ne Pike und hat jetzt ne Talas.

 

Und da ist er schon :devil:

 

Ich habe meine Pike 426 gegen eine Fox Talas getauscht und bin folgender Meinung:

 

Die Pike ist für 90% der Anwendungen eines normalen Bikers vollkommen überdimensionert.

Die ist in der Stahlfederversion für "nur" 140mm Federweg ziemlich schwer (Marzocchi hat bei gleichem Gewicht 160mm) und für ein Allmountainbike überdimensioniert.

Die Steiffigkeit der Pike ist hervorragend (hatte sie mit 200er Scheiben gefahren), jedoch kann ich gegenüber der Talas keine signifikanten Unterschiede festetellen. Mag daran liegen, dass ich die Talas noch nicht so häufig gefahren habe.

 

Als Fazit kannst du hier mitnehmen: wenn du ein Bike bekommst, das preislich in Ordnung ist, für "normales" Biken verwendet werden soll und mit einer Fox Talas ausgestattet ist: NIMM ES.

Wenn du vor hast, es anständig krachen zu lassen, und auch ab und zu mal im Bikepark vor bei zu schauen, nimm die Pike.

Geschrieben
Und da ist er schon :devil:

 

Ich habe meine Pike 426 gegen eine Fox Talas getauscht und bin folgender Meinung:

 

Die Pike ist für 90% der Anwendungen eines normalen Bikers vollkommen überdimensionert.

Die ist in der Stahlfederversion für "nur" 140mm Federweg ziemlich schwer (Marzocchi hat bei gleichem Gewicht 160mm) und für ein Allmountainbike überdimensioniert.

Die Steiffigkeit der Pike ist hervorragend (hatte sie mit 200er Scheiben gefahren), jedoch kann ich gegenüber der Talas keine signifikanten Unterschiede festetellen. Mag daran liegen, dass ich die Talas noch nicht so häufig gefahren habe.

 

Als Fazit kannst du hier mitnehmen: wenn du ein Bike bekommst, das preislich in Ordnung ist, für "normales" Biken verwendet werden soll und mit einer Fox Talas ausgestattet ist: NIMM ES.

Wenn du vor hast, es anständig krachen zu lassen, und auch ab und zu mal im Bikepark vor bei zu schauen, nimm die Pike.

 

Die Pike als Bikepark-Gabel hinzustellen ist aber genauso übertrieben...

Geschrieben
Die Pike als Bikepark-Gabel hinzustellen ist aber genauso übertrieben...

 

Ich hab geschrieben "wenn du auch mal im Bikepark vorbeischauen willst"

 

Immer genau lesen, was da steht! Ich hab die Pike selbst auch auf einem Enduro zum Tourenfahren im Einsatz gehabt und war an sich zufrieden damit.

Da sie mir aber mit 2,4 Kilo inkl. allem Rundherumzeugs einfach zu schwer war (Talas bei 1,8 Kilo) um sie auf mein Commencal zu schrauben, hab ich mich für die Talas entschieden, weil ich sie günstig bekommen hab (für Fox-Verhältnisse).

Geschrieben
Die ist in der Stahlfederversion für "nur" 140mm Federweg ziemlich schwer (Marzocchi hat bei gleichem Gewicht 160mm) und für ein Allmountainbike überdimensioniert.

 

Aha. Und welche Zocchi meinst da? I wüßt nämlich keine. Außer du vergleichst die AM SL mit der Stahlfeder Pike 426.

Geschrieben
Aha. Und welche Zocchi meinst da? I wüßt nämlich keine. Außer du vergleichst die AM SL mit der Stahlfeder Pike 426.

 

Wenn ich meine Pike mit 22,5cm Schaftlänge, Poploc-Hebel und Steckachse auf die Waage packe, wiegt sie realistische 2,4 Kilo.

 

Das entspricht ungefähr dem Realgewicht einer Marzocchi AllMountain 1, die ca. 2350 - 2380 Gramm wiegt.

 

Die 2005er Z1 FR1 ETA bzw. die 2006er Z1 Sport ETA wiegen etwa 2,5 Kilo und bieten 150 bzw. 160mm Federweg.

 

...würd ich also in ein und der selben Klasse suchen.

 

Sonst noch Fragen?

Geschrieben

Allerdings haben die keinen Poploc Hebel. ;)

 

Wenn du dir die neue Palette von MZ anschaust wirst du leider (und leider meine ich ernst) eine AM1 wie es sie 2006 gegeben hat lange suchen. Zu den Gewichten kommt dann noch der Schaft dazu. Ergibt fast 2,5kg für das Spitzenmodell mit Luft. Und das sind 400g mehr als das Spitzenmodell der Pike.

Geschrieben
Wenn du dir die neue Palette von MZ anschaust wirst du leider (und leider meine ich ernst) eine AM1 wie es sie 2006 gegeben hat lange suchen. Zu den Gewichten kommt dann noch der Schaft dazu. Ergibt fast 2,5kg für das Spitzenmodell mit Luft. Und das sind 400g mehr als das Spitzenmodell der Pike.

 

Auwehauweh, samma wieder dort, dass´d Marzocchi als Panzer-Ersatz nehmen kannst?

 

Und verlangen tun die ja auch schon g´scheid für ihre Gabeln. Da is jetzt ja auch fast vorbei mit "Gut und günstig-MX-Comp".

Geschrieben
Würd ich so jetzt nicht sagen. Scheint so als ob die AM die Z1 abgelöst hat und mit der Lyrik in einer Klasse liegt. Die Frage is nur wieso zum Geier. Leider haben sie danach ein ziemlich großes Loch und nichts dass sie einer Pike Air entgegensetzen könnten. Was sie sich da gedacht haben ist mir sowieso ein Rätsel.
Geschrieben
Was sie sich da gedacht haben ist mir sowieso ein Rätsel.

 

Und das wirklich schlimme daran ist, dass es auch keine MX Comp mehr gibt, und die MX Pro preislich schon bei der Reba liegt, und a halbes Kilo mehr wiegt.

 

Irgendwie schauts aus, wie wenn die `zocchi-Buam momentan keinen rechten Plan hätten, was sie tun sollen.

 

Da werden ja die neuen Magura-Gabeln richtig interessant, weil da gibts schon vernünftige Gabeln zu fairen Preisen.

Geschrieben
Zwischen Reba und MX ist preislich 2007 schon ein Unterschied, aber die Revelation ist z.B. leichter, hat mehr Federweg und mehr Einstellmöglichkeiten (MC samt allen Einstellmöglichkeiten gegen RV) und ist minimalst teurer. Die Recon is noch billiger als die Revelation und verzichtet nur auf das floodgate.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...