Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

356 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      274


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und das juckt die OPEC weil ?*

das der Klimawandel global ist hast du schon verstanden ?

 

nur weil wer was produziert, MUSS ichs kaufen, WEIL?? das jeder von uns Entscheidungsfreiheit hat hast aber schon verstanden

Geschrieben
Geschrieben
solange zB die OPEC, wie letzte Woche, die Fördermengen erhöht

 

Die OPAC kann soviel fördern, wie sie für richtig hält.

Die Frage ist, wieviel davon jeder einzelne von uns verbrennt. Und darauf haben wir natürlich Einfluss.

Geschrieben
Die OPAC kann soviel fördern, wie sie für richtig hält.

Die Frage ist, wieviel davon jeder einzelne von uns verbrennt. Und darauf haben wir natürlich Einfluss.

Und das hat ja bis jetzt immer funktioniert....

genaugenommen zwingt uns ja auch keiner Krieg zu führen.. und schau dir mal weltweit sie Ausgaben fürs Militär an. Da sieht man wie ernst der Klimawandel genommen wird, und wie lächerlich die 100 Milliarden im Jahr sind.

Geschrieben
Und du glaubst wirklich das passiert ? Auf der ganzen Welt ?*

Ich bekomm Angst..

 

Angst solltest du viel eher vor Leuten haben, die NIX tun, weil eh alles NIX bringt und eh alle anderen daran Schuld sind, wenn etwas nicht passt!

 

Findest du es in Ordnung, alles zu konsumieren, das irgendwer unter irgendwelchen Umständen herstellt, nur weil es eh schon produziert wird???

Geschrieben
Und das hat ja bis jetzt immer funktioniert....

genaugenommen zwingt uns ja auch keiner Krieg zu führen.. und schau dir mal weltweit sie Ausgaben fürs Militär an.

 

Richtig, auch mich zwingt keiner. Und wenn doch, würde ich mich weigern, so weit es geht, oder sogar dagegen auftreten. Sowohl im Kriegsfall als auch in der Klimapolitik.

 

Das heutige Punkt 1 auf Ö1 zum Thema Autoverzicht ist gut zum anhören.

 

https://oe1.orf.at/player/20210727/645691/1627383600000

 

:toll: Angenehme und zum Teil informative Gesprächssendung!

Geschrieben
Angst solltest du viel eher vor Leuten haben, die NIX tun, weil eh alles NIX bringt und eh alle anderen daran Schuld sind, wenn etwas nicht passt!

 

Findest du es in Ordnung, alles zu konsumieren, das irgendwer unter irgendwelchen Umständen herstellt, nur weil es eh schon produziert wird???

 

Im Prinzip ja, denn das war ja mal überhaupt der politische Anfang der Grünen..

oder umgekehrt gefragt, wozu soll ich sie denn wählen wenn der Konsument alles steuern soll..

was ja gar nicht geht, bzw. noch nie funktioniert hat.

Käfighaltung gibts in Massen nicht mehr weil sie verboten wurde, nicht weil alle nur mehr Freiland Eier kaufen, *(uns selbst dass nicht, Massen- Bodenhaltung gibts ja )*

 

Kennst irgdwer ein Produkt wo es jemals funktioniert hat ?

Geschrieben
Richtig, auch mich zwingt keiner. Und wenn doch, würde ich mich weigern, so weit es geht, oder sogar dagegen auftreten. Sowohl im Kriegsfall als auch in der Klimapolitik.

 

 

 

:toll: Angenehme und zum Teil informative Gesprächssendung!

 

Gegen einen Krieg würdest du/wir wohl weit energischer auftreten, da wir hier kapieren dass unser Leben/ Existenz bedroht ist.

Beim Klimawandel seh ich die Ernsthaftigkeit nicht..

Da sind wir noch bei Greenwashing wie " Fit for 55" ..*

und bauen jetzt mal neue Fabriken für hunderte Millionen E Autos..und neue Atomkraftwerke..

Geschrieben
Im Prinzip ja, denn das war ja mal überhaupt der politische Anfang der Grünen..

oder umgekehrt gefragt, wozu soll ich sie denn wählen wenn der Konsument alles steuern soll..

was ja gar nicht geht, bzw. noch nie funktioniert hat.

Käfighaltung gibts in Massen nicht mehr weil sie verboten wurde, nicht weil alle nur mehr Freiland Eier kaufen, *(uns selbst dass nicht, Massen- Bodenhaltung gibts ja )*

 

Kennst irgdwer ein Produkt wo es jemals funktioniert hat ?

 

Wozu zitierst du meinen Kommentar, wenn deiner in keinem Wort auf meinen eingeht???

 

Was interessieren mich dir Grünen, wenn es um ignorante, bequeme Menschen geht?

 

Für dich wiederhole ich mene Frage gerne: Findest du es in Ordnung, alles zu konsumieren, das irgendwer unter irgendwelchen Umständen herstellt, nur weil es eh schon produziert wird???

Geschrieben
Wozu zitierst du meinen Kommentar, wenn deiner in keinem Wort auf meinen eingeht???

 

Was interessieren mich dir Grünen, wenn es um ignorante, bequeme Menschen geht?

 

Für dich wiederhole ich mene Frage gerne: Findest du es in Ordnung, alles zu konsumieren, das irgendwer unter irgendwelchen Umständen herstellt, nur weil es eh schon produziert wird???

 

Guckst du Antwort oben, erster Satz..

und nur weil sich wer nicht an Greenwashing beteiligt, heisst das nicht dass er ignorant ist.

Um welche Produkte geht es denn ? Gibts da eine Liste ? oder generell alle Waren aus dem fernen *Osten, dss würde ja Fahrräder mit einbeziehen..

also keine Fahrräder mehr kaufen ?*

Geschrieben
na dann überzeug mal alle dass sie keine Fahrräder mehr aus China kaufen, keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden usw..

 

Vielleicht gibt's nicht nur den Weg deiner Vorstellung... Wir können auch eine Verbesserung erzielen, ohne dass wir in hocheffizienten klimafreundlichen Ghettos leben.

Geschrieben
Guckst du Antwort oben, erster Satz..

und nur weil sich wer nicht an Greenwashing beteiligt, heisst das nicht dass er ignorant ist.

Um welche Produkte geht es denn ? Gibts da eine Liste ? oder generell alle Waren aus dem fernen *Osten, dss würde ja Fahrräder mit einbeziehen..

also keine Fahrräder mehr kaufen ?*

 

Wenn du ernsthaft behaupten willst, dass deine Antwort zu meiner Frage passt, ist die Diskussion hiermit beendet. So geht´s einfach nicht.

 

Man kann sich auch um der Sache wegen blöd stellen! Du schreibst, dass jeder Beitrag zur Verbesserugn sinnlos ist, weil alle anderen Schuld an der Misere sind und nix tun. Auf die Frage, ob du jeglichen Konsum von fragwürdigen Produkten OK findest, willst du (obwohl allwissend) wissen, welche Produkte denn so schlecht wären.

 

Die Grundsatzfrage ist, ob jeglicher Konsum von Produkten per se OK ist, weil irgendjemand sie irgendwie produziert. - DANN kann man diskutieren, welche Produkte problematisch sind.

 

Aber du willst ja nicht diskutieren. Du hast eine vorgefasste Meinung, die du gerne gebetsmühlenartig wiederholst und antwortest auf Kommentare, die du gar nicht gelesen haben kannst, weil deine Antworten dafür viel zu oft gar nicht zu den Ausgangskommentaren passen.

 

Welcome to ignore list!

Geschrieben
Er hat einfach so viele Gedanken im Kopf, die keiner mehr nachvollziehen kann. Für ihn passen die Antworten sicher zusammeb. Wenn einer sagt:"ich lass in Zukunft das Auto stehen und fahr nur mehr mit dem Radl.", sieht er das nicht so wie es da steht, sondern er sieht, dass die Leute immer noch Räder aus Asien kaufen und Einfamilienhäuser haben.
Geschrieben
Er hat einfach so viele Gedanken im Kopf, die keiner mehr nachvollziehen kann. Für ihn passen die Antworten sicher zusammeb. Wenn einer sagt:"ich lass in Zukunft das Auto stehen und fahr nur mehr mit dem Radl.", sieht er das nicht so wie es da steht, sondern er sieht, dass die Leute immer noch Räder aus Asien kaufen und Einfamilienhäuser haben.

 

Eigentlich stell ich konkrete Fragen, die halt unangenehm sind..

dann wird halt schnell aus einer ökologischen Wohnung ein Ghetto..

 

noch immer hat zB keiner ein Beispiel genannt wo denn die Lenkung durch den Konsumenten jemals genutzt hat.

Geschrieben
noch immer hat zB keiner ein Beispiel genannt wo denn die Lenkung durch den Konsumenten jemals genutzt hat.

 

Für ein Produkt? k.A. Wobei die Bodenhaltungs Eier eh nicht so schlecht sind - wenn man sich eingesteht, dass die Industrie mit ihren Fertigprodukten sich noch NICHT daran halten muss.

Solange die Restaurants die Eier flüssig im 50L Gebinde im Großhandel aus Ländern kaufen können, wo noch Käfighaltung erlaubt ist, ist es glaub ich nicht perfekt.

 

Oder geht's eher um Produkte mit hohem Co2 Abdruck?

Geschrieben (bearbeitet)
das sind dann die Antworten auf konkrete Fragen..

 

"na dann überzeug mal alle dass sie keine Fahrräder mehr aus China kaufen, keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden usw.."

 

Das sind konkrete Fragen? bis dahin gibt's noch genug einfachere Dinge zu tun.

 

Du sagst dann halt gleich wieder "greenwashing!!" und kommst mit whataboutism mäßigen Fragen daher. Aber unsere Einfamilienhäuser sind eben da wo sie sind. Da kann man sanieren, PV draufklatschen, Solar draufklatschen. Ma kann's Auto stehen lassen. Ma kann auf fliegen verzichten, ma kann die Gemeinde überzeugen dass der Bus endlich zu gescheiten Zeiten fahren soll, ma kann Fahrgemeinschaften haben, ma kann bewusst einkaufen, ma kann seine Kleidung recyclen, ma kann einfach viel weniger scheißdrek kaufen ma kann.... Auf höhrer Ebene kann man ordentliche flächenwidmung betreiben, kann Öffis ausbauen, Zurckerl vergeben, die Industrie klimafreundlicher machen usw usf (jetzt sagst du gleich wieder "aber China!!!") und und und

 

und so geht's halt weiter.

Dass wir alle eng zusammen in hoch effizienten Wohnburgen leben werden, wo wir uns nimma bewegen müssen, weil alles schön klein auf engstem Raum ist, um keine unnötigen Transporte mehr zu haben usw usf,.... das wirst du nimma erleben. Wir sind im jahr 2021 und net in einem SciFi Roman.

 

 

ich für mich tät mir irgendwie gern einmal ein paar so klima relevante Ziele vornehmen und die dann auch einmal über einen festgelegten Zeitraum einhalten. Ich weiß nur grad net so recht was ich da starten könnte. Einfallen würde mir genug

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Für ein Produkt? k.A. Wobei die Bodenhaltungs Eier eh nicht so schlecht sind - wenn man sich eingesteht, dass die Industrie mit ihren Fertigprodukten sich noch NICHT daran halten muss.

Solange die Restaurants die Eier flüssig im 50L Gebinde im Großhandel aus Ländern kaufen können, wo noch Käfighaltung erlaubt ist, ist es glaub ich nicht perfekt.

 

Oder geht's eher um Produkte mit hohem Co2 Abdruck?

 

es geht darum ob der Konsument durch sein Verhalten die Produktion, bzw. die Produktionsbedingungen steuern kann. Theoretisch ja, praktisch meines Wissens noch nie passiert..

*so wie beim Weltfrieden.

der eine hat gute Gründe ein Haus zu bauen, fliegt dafür nicht, der andere hat *kein Haus, fliegt dafür in den Urlaub.. aber jeder hat " seinen" Beitrag geleistet.

 

Einen Beitrag würden wir leisten wenn die EU jedes hundert(e) Millarden zahlen würde und damit negative Emissionen finanziert, in armen Ländern..

oder mit China in den Wirtschaftskrieg geht ind zeigt dass wir nachhaltig genauso günstig produzieren können.

Aber das kostet wirklich und die Frage obHaus oder Fliegen stellt sich dann nur mehr für wenige..

 

weniger gekauft wird nur wenn weniger Geld da ist..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...