Zum Inhalt springen

Handwerker - unfähig, oder?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jaja... momentan ist lustig im bausektor!! - die auftragsbücher der firmen sind anscheinend sehr voll!!

 

wir haben vor 1 monat spenglerarbeiten ausgeschrieben für eine etwas aufwändigere Fassade - Kosten ca 300.000 € - versendet an immerhin 60 firmen (in deutschland/österreich/italien) ..... - fazit - 1 angebot! :eek: - und so gehts uns leider momentan bei vielen gewerken! :rolleyes:

das kann ich nur bestätigen:

einfamilienhaus - bausumme im bereich von 400.000 euro. bei duzenden baumeistern und baufirmen gefragt, ob interesse vorhanden - 15 haben ja gesagt - retourgekommen ist 1!!!!! angebot, noch zwei weitere nach wochenlangem rückfragen und betteln.

 

das gleiche theater hab ich jetzt bei den anderen gewerken und der bauherr ist sauer auf mich, weil nix weitergeht :rolleyes:

 

der bauwirtschaft kanns im moment wirklich nicht schlecht gehn ...

 

ich finds auch richtig, dass man sich mehrere angebote einholt, die preisunterschiede sind nämlich gewaltig (da hab ich schon ein paar tausend prozent gehabt). ob der billigste der beste ist, darüber kann man natürlich streiten, der teuerste muss aber auch nicht der beste sein.

Geschrieben
ich finds auch richtig, dass man sich mehrere angebote einholt, die preisunterschiede sind nämlich gewaltig (da hab ich schon ein paar tausend prozent gehabt). ob der billigste der beste ist, darüber kann man natürlich streiten, der teuerste muss aber auch nicht der beste sein.

Keine Frage, alles andere wäre fahrlässig. Was ich kritisiere, ist dieses ausstreuen mit der Gieskanne über dutzende Firmen bei Minimalbeträgen. Auch die Praxis "nur so zum Spass, weil man es halt mal wissen will" anzufragen.

Geschrieben

Ich führe selbst einen Gewerbebetrieb, der als Baunebengewerbe tätig ist (ist aber keines der im eingangspostings erwähnten Gewerke).

 

Mich verwundert es eigentlich kaum, das man von handwerkern kaum Kostenvoranschläge erhält. Dies liegt meiner meinung nach aber nicht an den "immer schlechter werdenden Handwerkern", sondern an den teilweise katastrophalen Rahmenbedingungen, die am Bau herschen!

 

Ich benötige für einen KV rund 3-5Technikerstunden: Hinfahren, besprechen, Lösungsvorschlag erarbeiten, Materialbedarf ausrechnen, Arbeitszeit ausrechnen, (unsere Produkte und Dienstleistungen müssen ja erst individuell entwickelt werden und können nicht im Katalog herausgesucht werden), KV niederschreiben und versenden, sind also rund 200-300euro/KV die das Unternehmen da verliert, wenn der Auftrag nicht kommt! und dies obwohl mein Unternehmen ein EDV-unterstützte Kalkulation hat, um die uns die meisten branchenkollegen beneiden!

 

Daher nehme ich mir als Unternehmer sehr wohl die Freiheit heraus, nur dort anzubieten, wo man auch eine Chance sieht den Auftrag tatsächlich an Land zu ziehen. Dabei kann es natürlich auch zu Fehleinschätzungen kommen und einem der eine oder andere Auftrag entgehen wenn man nicht anbietet, aber immer noch billiger als alles anzubieten, den in meinem Gewerbe ist es ein bereits ausgesprochenes Gesetz: Die KV`s bringen uns um!

 

Ein kostenpflichtiger KV würde die Situation durchaus entschärfen, weil dann nur ernst gemeinte anfragen bearbeitet werden müssten. Ein Alleingang eines einzelnen Unternehmens ist da aber auch nicht möglich, eine derartige Vorgangsweise müsste Branchenübergreifend einheitlich erfolgen.

 

Was kann ich nun einem KV Suchendem empfehlen:

Preisanfragen möglichst gut vorbereiten, Pläne und Fotos anfügen, Größen und Laufmeter vorweg ausmessen, schriftliche Bekanntgabe der Kundendaten für den KV, techn. Vorinformationen einholen (so , so wird jedenfalls eine deutliche Bestell- und Investitionsbereitschaft signalisiert

Geschrieben

Was kann ich nun einem KV Suchendem empfehlen:

Preisanfragen möglichst gut vorbereiten, Pläne und Fotos anfügen, Größen und Laufmeter vorweg ausmessen, schriftliche Bekanntgabe der Kundendaten für den KV, techn. Vorinformationen einholen (so , so wird jedenfalls eine deutliche Bestell- und Investitionsbereitschaft signalisiert

Danke! Die Situation ist, obwohl völlig andere Branche und nicht Eigentümer sondern "nur" B2B-Verkauf, völlig identisch. Dies gilt wahrscheinlich für alle Anfragen.

 

Wenn ich (und wahrscheinlich jeder andere) eine Anfrage von einem GMX-Account bekomme, die völlig lieblos formuliert und gänzlich schwammig, dazu noch in einem völlig unangebrachten Ton und nur mit "Hansi" bezeichnet ist, werde ich wohl kaum reagieren. Warum? Bergpeter hat's auf den Punkt gebracht, dass signalisiert nicht eben eine Bestell- und Investitionsbereitschaft.

Geschrieben

@bergpeter: richtig.

 

 

und doch wieder falsch.

kein unternehmer wird gezwungen, einen kv zu erstellen. wenn er den auftrag eh nicht will, wofür einen preis ausrechnen.

ich seh es eher als aquisitionsmöglichkeit. ein bisserl was muss man halt investieren, um zu einem auftrag zu kommen. wer das nicht nötig hat - glück gehabt.

Geschrieben

es kommt aber auch immer mehr in mode, sich eine firma einzuladen von dieser einen kv erstellen zu lassen und diesen dann an verschiedene weiter firmen zu verschicken (preise ausgelackt und kopiert)

da bist als firma die den ersten kv erstellt eine arme sau - machst dir die arbeit und mühe, mit all dem zeitaufwand und die anderen lassen ihr kalk. programm drüberlaufen.

insofern währe auch ich dafür das KV´s eben auch etwas kosten.

dann hat man alls firma zumindestens die SK gedeckt.

Geschrieben

Ich würde da vorschlangen, man(n) macht alles selber, dann hast du wenigstens deine eigenen Vorstellungen, wie es aussehen soll. Die schlechten Erfahrungen aus meiner Umgebung mehren sich (paar Firmen sind schon top aber der Preis omg).

 

MFG

Geschrieben
Ich würde da vorschlangen, man(n) macht alles selber, dann hast du wenigstens deine eigenen Vorstellungen, wie es aussehen soll. Die schlechten Erfahrungen aus meiner Umgebung mehren sich (paar Firmen sind schon top aber der Preis omg).

 

MFG

wennst alles selber machst, kanns leicht passieren, dass es auch nur bei den vorstellungen bleibt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...