Zum Inhalt springen

radtransport per s-bahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von aflicht

:confused: des auto kost a bissl mehr ois nur den sprit. wennsd olles zsammrechnest + auf km umlegst, is de bahn praktisch immer + zum teil sehr viel billiger. i foahr öfter wien-hamburg-wien, mit vorteilcard um 130€, mit tee foahrn de kids gratis... wos willst no mehr?

 

Vollkosten Profi, wie?

 

Net mir mit sowos kumman! Die Fixkostn müssen sowieso bezahlt werden, schließlich kannst a ned sagn: ich bin ned gefahrn, jetzt zahl i a kane Steuer....

 

Ja, wenn du kein Auto besitzen würdest, wärs was anders...

 

Und komm ma jetzt ned mit der Abnutzung. Durchs Umeinanderstehen wird der Zustand vom Auto a ned bessa..

 

Mit Kind und Kegel (ich persönlich hab ja nur Kegel... :D ) mitn Guggi (sprich Zug) ume-foan geht schon urdentlich ins Göd... Das is sicher billiger mit Auto.

 

Beside that: Das ist alles sicher eine traurige Tatsache und ich persönlich bin ja fanatischer Bahnfahrer (und Bezahler der jährlichen Preiserhöhungen.....).

 

:D

Geschrieben

I' hab' in den letzten Wochen von einer ÖBB-Vorteilscard Classic auf eine sog. "ÖsterreichCard" umgesattelt. Mit dem heutigen Stichtag gilt sie - und ab jetzt fahr' i' kreuz und quer durch Austria, ohne jemals wieder a Karte kaufen zu müssen (okay, die nächsten 12 Monate halt. :p ).

 

Des waren natürlich no' Zeiten, wo ma als Bahnerler-Kind sowieso gratis gfahrn is' (bis ins hohe Studentenalter rauf :D ); aber mit EUR 1690,- im Jahr erspar' i' mir a ordentliche Summe an Euros, weil i' üblicherweise zwischen 150,- und 200,- im Monat an "Mobilitätskosten" zu verbuchen hab'. - Ganz abgesehen davon, daß ma sowieso wie der König von den Schaffnern angschaut wird mit so einem Zetterle. Fehlt grad' no' a inkludiertes Gratis-Radlputzen bis zum Zielbahnhof. :p :p :p

Geschrieben
Was hilft's wenn man in der Schnellbahn trotz leerem Zug auf einen allmächtigen Schaffner trifft. Motto: Der Zug fährt erst dann ab, wenn der mit dem Radl wieder draußen ist. Passiert in der S45
Geschrieben
Original geschrieben von m3turbo

Was hilft's wenn man in der Schnellbahn trotz leerem Zug auf einen allmächtigen Schaffner trifft. Motto: Der Zug fährt erst dann ab, wenn der mit dem Radl wieder draußen ist. Passiert in der S45

 

W**** gibt's genug bei der ÖBB, des waas da PoFli ah! :l:

Geschrieben
Original geschrieben von m3turbo

Was hilft's wenn man in der Schnellbahn trotz leerem Zug auf einen allmächtigen Schaffner trifft. Motto: Der Zug fährt erst dann ab, wenn der mit dem Radl wieder draußen ist. Passiert in der S45

 

So kann das nicht gewesen sein:

Die S 45 fährt ohne Zugbegleiter (im Volksmund Schaffner). Über die Weiterfahrt eines Zuges entscheidet der zuständige Fahrdienstleiter, bzw. der Disponent (eine zentrale Stelle).

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

So kann das nicht gewesen sein:

Die S 45 fährt ohne Zugbegleiter (im Volksmund Schaffner).

Seit wann? Ich bin da noch jedesmal von einem Schaffner kontrolliert worden :eek:

 

Wo wir grad beim Thema sind: Schnellbahnen werden am kommenden Dienstag auch streiken, oder?!?

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Seit wann? Ich bin da noch jedesmal von einem Schaffner kontrolliert worden :eek:

 

Wo wir grad beim Thema sind: Schnellbahnen werden am kommenden Dienstag auch streiken, oder?!?

 

Schaffnerloser Betrieb auf der S 45 gibt es schon seit Jahren. Dafür wurden eigens die Schnellbahngarnituren mit Türraumüberwachung ausgerüstet. Kontrolliert wird fallweise, aber die Züge werden ohne Zugbegleiter geführt.

 

Am Dienstag werden nach meinen Informationen auch auf der Schnellbahnstammstrecke die Züge bestreikt (Da hab ich Dienst, 550 Züge weniger......des wird fad... ;) )

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Schaffnerloser Betrieb auf der S 45 gibt es schon seit Jahren. Dafür wurden eigens die Schnellbahngarnituren mit Türraumüberwachung ausgerüstet. Kontrolliert wird fallweise, aber die Züge werden ohne Zugbegleiter geführt.

Ich glaub, ich werd alt :eek: ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

(Da hab ich Dienst, 550 Züge weniger......des wird fad... ;) )

 

Na so a Pech, ich glaub da wollen sicher einige Dienst tauschen... :D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

So kann das nicht gewesen sein:

Die S 45 fährt ohne Zugbegleiter (im Volksmund Schaffner). Über die Weiterfahrt eines Zuges entscheidet der zuständige Fahrdienstleiter, bzw. der Disponent (eine zentrale Stelle).

 

Hat mir keine Ruhe gelassen, hab noch mal meinen Freund gefragt, dem das passiert ist, wie er zu mir fahren wollte.

 

Das war am Handelskai (hoffe ich habe es mir richtig gemerkt) und da Streckenbeginn kann man schon etwas früher zusteigen. Es ist definitv jemand vor der Abfahrt von den ÖBB (Uniform) durchgegangen und hat ihn aufgefordert den Zug zu verlassen. Dies laut und im Bundesheerton, halt ganz auf lustig. Ansonsten würde der Zug eben nicht abfahren. Fahrkartenkontrolle hat er aber nicht gemacht. Ob der ÖBB'ler dann auch mit dem Zug mitgefahren ist kann er nicht sagen, denn mein Freund mußte den Zug ja verlassen und war super grantig. Wird also kein Zugbegleiter gewesen sein, wirst da schon recht haben. Mitfahren durfte er aber trotzdem nicht.

Geschrieben

@m3turbo & Potschnflicker:

 

Innerhalb Wiens gibts nur "Kontrollore", die hin und wieder durchgehen. Schaffner erst ab der Stadtgrenze (Eigenbeobachtung).

 

offenbar gibts immer noch ein paar Ahnungslose, die nicht wissen, daß die ÖBB die Zeitlimits für den Fahrradtransport fallen gelassen hat. Mit den meisten läßt sich aber reden. Im Prinzip haben sie aber das letzte Wort (nach Maßgabe etc.), mit den meisten läßt sich aber reden, zur Not schalt ich auf stur, bleib sitzen und wart was passiert :D denn....

 

Ein kleine Episode, geschildert in einer Argus-Zeitung habe ich mir gemerkt, zur Zeit als die zeitlichen Einschränkungen noch galten: Fahrgast mit Fahrrad stieg um 8:30 ein (S-Bahn nach Retz oder so), ab 9:00 hätte er dürfen (der nächste Zug wäre sehr viel später gegangen), Zug war praktisch leer, Schaffner wollte ihn hinauskomplimentieren, der Fahrdienstleiter hat im Endeffekt entschieden, daß der Zug abfahren soll, und mußte dem Zugbegleiter einen eindringlichen (und formellen wie das immer auch geht) Fahrbefehl erteilen :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

@m3turbo & Potschnflicker:

 

Innerhalb Wiens gibts nur "Kontrollore", die hin und wieder durchgehen. Schaffner erst ab der Stadtgrenze (Eigenbeobachtung).

 

 

 

Net ganz: Nur auf der S 45 gibt es SB-Züge ohne Zugbegleiter. Dies ist nur ein Probebetrieb (mit gesonderter Genehmigung durch das Ministerium, nur mir besonderen technischen Einrichtungen). Auf der SB-Stammstrecke (Floridsdorf-Wien Meidling) dürfen personenbefördernde Züge nur mit Zugbegleiter geführt werden. Diese fertigen den Zug auch in jeder Haltestelle ab (Türschließ- u. Abfahrauftrag an den Triebfahrzeugführer).

 

Was Du meinst, ist die Revision, die kann auf der Stammstrecke entfallen, muß es aber nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...