Zum Inhalt springen

Federgabel und Reifen - ich brauch Hilfe


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen erstmal! Ich bin neu hier und auch im mountainbike-sport noch ziemlich neu...

Habe mir erst ein neues HT-bike gekauft, bin aber mit der bereifung und der gabel net ganz zufrieden.

Also meine erste frage: sind die continental vapor reifen zu empfehlen? Hat wer Erfahrung damit?

Und meine zweite Frage: habe die rock shox dart three gabel drauf mit der mittleren federn drinnen. Da gibts aber eine weichere fĂŒr körpergewicht unter 63 kg (ich hab 49 kg) - is es empfehlenswert die weichere feder da reinzugeben?

Bitte um eure Hilfe!

Danke!!!

Geschrieben

Hallo Nate!

 

Du bist hier im Board genau richtig mit deinen Fragen. Hierzu:

 

Reifen

 

Der Vapor ist zwar nicht der Allerweltsreifen, aber keinesfalls schlecht. Was ĂŒblicherweise viel bringt bei Reifen, ist mit dem Reifendruck zu experimentieren. Da du gewichtsmĂ€ĂŸig eher ein Ganserl als ein Bulle bist, wĂŒrd ichs mal mit etwa 2 Bar Reifendruck oder etwas darunter probieren. Das wirkt oft Wunder.

 

 

Gabel:

 

Die Dart ist grundsĂ€tzlich mal eine Einsteigergabel aber funktioniert mit gewissen EinschrĂ€nkungen auch ganz passabel. Wenn es eine weichere Feder fĂŒr die Gabel gibt, dann wĂŒrde ich sie angesichts deines Körpergewichtes jedenfalls einbauen (lassen). Die Kosten dafĂŒr sollten bei einem seriösen HĂ€ndler 50 Euro (inkl. Feder!) nicht ĂŒberschreiten.

 

Wenn du handwerklich etwas geschickt bist, und eine Werkzeuggrundausstattung vorhanden ist, kannst das auch ganz easy selber machen.

 

Wenn du aus der Gegend Amstetten/Wieselburg/St. Pölten bist, könn ma uns zusammenreden, und ich geh dir etwas zu Hand dabei ;)

Geschrieben

Danke fĂŒrs Angebot - bin aber in einem andren eck von NÖ daheim!

Der Preis fĂŒr die Federn wĂ€r bei den geschĂ€ften eh ok, dafĂŒr gibts beim reifen extremste preisunterschiede (von 16 bis 40 Euro)...

Welche reifen wÀren denn wirklich zu empfehlen?

Is das mit der Feder echt net so schwer zum selber wechseln? Ich bastel zwar total gerne rum, aber bei sowas hab ich angst, dass ich was falsch mach und nachher gar nix mehr funktioniert!? Hab mit zwar so ein buch ĂŒber reparaturen gekauft, aber ich weiß net so recht...

Geschrieben

Hallo,

 

sehe das mit der Gabel auch so, bei deinem Gewicht wĂ€re die weichere Feder sicher besser, spĂ€ter wennst mal aufrĂŒsten willst kannst dir immer noch ne bessere Gabel besorgen.

 

Der Vapor ist ansich kein schlechter Reifen, besonders pannensicher ist er halt nicht und die Haltbarkeit ist auch nicht so toll.

 

Welcher Reifen gut wÀre hÀngt hauptsÀchlich vom Einsatzgebiet ab. Wennst die Suchfunktion benutzt findest du jede Menge BeitrÀge zur Reifenfrage.

Ein Reifen der sicher recht ok ist, wĂ€re z.B. der Schwalbe Nobby Nic in 2,25", den bekommst in vielen Onlineshops schon um ca 25€

 

CE

Geschrieben

Hab im moment den schwalbe racing ralph drauf, der rutscht mir immer wieder weg... den nobby nic hab ich mir auch schon angeschaut, aber vom profil her wĂ€r mir der vapor sympathischer. Ich fahr so gut wie gar net asphalt, also eher schotterstraßen und so.

Mein schwiegerpapa schwört auf ritchey (schreibt man das so???), hab aber gehört, dass die gar net pannensicher sein sollen?!

Geschrieben

Hab mich jetzt mal ein bisschen umgeschaut - wie wÀr eigentlich die kombination aus racing ralph hinten und nobby nic vorne?

Ich kenn mich ja net aus...

Geschrieben

hi nate,

 

also ich fahre seit 2-3 jahren "Hutchinson Phyton MRC/light" und muß sagen der mantel hĂ€lt einiges aus.

 

was diesen reifen fĂŒr mich so besonders macht: er lĂ€ĂŸt sich kontrolliert ausbrechen - rutscht nicht einfach weg, und das hebt den fahrspaß um einiges!

 

v: 2,1/h: 1,9 bar und noch keinen ausfall in dieser zeit :toll:

Geschrieben
Hab im moment den schwalbe racing ralph drauf, der rutscht mir immer wieder weg... den nobby nic hab ich mir auch schon angeschaut, aber vom profil her wĂ€r mir der vapor sympathischer. Ich fahr so gut wie gar net asphalt, also eher schotterstraßen und so.

Mein schwiegerpapa schwört auf ritchey (schreibt man das so???), hab aber gehört, dass die gar net pannensicher sein sollen?!

vapor ist nicht gerade pannensicher, ich halt nicht viel davon...

kauf dir ein paar 2.25er albert, oder nobby nic mit der snake skin seitenwand, damit hast fahrspass...

Geschrieben

Irgendwie sagt da jeder was anderes, auch wenn man sich die alten beitrÀge anschaut...

Es muss doch irgendeinen allround-reifen fĂŒr losen feinen und groben schotter geben, der auch am asphalt gut rollt und möglichst pannensicher is.

Aber was ich so rauslese, is der nobby nic noch am beliebtesten!?

Geschrieben

ja, bei Reifen samma uns nie einig :D bei den anderen Sachen ĂŒbrigens auch nicht :rofl:

 

ich glaub, fĂŒrn normalen Einsatz, bissl Schotter, bissl Waldweg, bissl Strasse, kannst mitn Nobby eh nyx falsch machen, wĂŒrd aber den 2,25er empfehlen, kannst sicher mit weniger Druck fahren als den 2,1er ;)

Geschrieben

Also ich persönlich kann Reifen von Continental, also den Flow und den Gravity, empfehlen.

 

Sie verbeissen sich recht gut in Schotter und Kies (Heiligenblut erprobt) und sind wirklich gut in puncto Pannensicherheit (Wien getestet ~~5x/Woche Stadtbenutzung inkl. mal ner BerĂŒhrung mit ner Glasscherbe)

 

Angegebene Reifen werden als "Pro" Variante gefahren...also mehr Tpi als die normalen..

Geschrieben
Irgendwie sagt da jeder was anderes, auch wenn man sich die alten beitrÀge anschaut...

Es muss doch irgendeinen allround-reifen fĂŒr losen feinen und groben schotter geben, der auch am asphalt gut rollt und möglichst pannensicher is.

Aber was ich so rauslese, is der nobby nic noch am beliebtesten!?

 

nachdem du nichts von nÀsse schreibst, will ich auch noch einen klassiker ins rennen schicken: irc mythos xc II

lĂ€uft seit jahren vom band, ist bewĂ€hrt, hĂ€lt deutlich lĂ€nger als ein nn und ist bei onlineshops im set meist schweinegĂŒnstig. allerdings hat er leichte schwĂ€chen auf nassen steinen und wurzeln, wobei hier viele andere reifen auch schlechter sind.

is ein wirklich bewÀhrter allrounder, der sich nicht umsonst mit kleinen verÀnderungen schon lange am markt hÀlt.

 

p.s. als patriotischer österreicher kauft ma sich keine continentalreifen ;)

Geschrieben
nachdem du nichts von nÀsse schreibst, will ich auch noch einen klassiker ins rennen schicken: irc mythos xc II

 

ich habe mir den conti vapor in 2.1 zugelegt, nachdem meine mythos xc II hin waren und mir der junge im shop den vapor empfholen hat.

 

wĂŒrde ich nicht mehr machen, kein vergleich vorallem auf steileren schotter wegen, kommt sicher wieder ein irc mythos drauf.

Geschrieben

Conti Vapor:

Nicht gscheit drauf gebracht, einen Reifenheber versch***en, nach ORGIAL 500 Meter der erste Patschn, nach 4 Kilometer der erste Snakebikte, umgedreht nach Hause, hĂ€ngt im Keller fĂŒr meinen nĂ€chsten masochistischen Anfall :k:

 

NN fahr ich jetzt 2 Jahre ohne Probleme :toll:

Geschrieben

Hi !

 

Ich kann zwar keine grossen Vergleiche und Erfahrungen anbieten aber ich hab auf meinem Rad den Smart Sam montiert und ich finde der geht vor allem im Schotter gut.

 

Wie ist den die allgemeine Meinung zu dem Reifen ?

Geschrieben

Danke fĂŒr die vielen RatschlĂ€ge mal! Ich hab jetzt den Nobby Nic drauf, konnte ihn aber noch net so richtig testen, und beim heutigen wetter wirds wohl auch nix...

Hab auch schon die weichere Feder in der Gabel drinnen - das is ĂŒberhaupt kein vergleich, um welten besser!

Aber ab Freitag wird dann so richtig getestet - da gehts dann in die Ramsau am Dachstein!

Geschrieben
Conti Vapor:

Nicht gscheit drauf gebracht, einen Reifenheber versch***en, nach ORGIAL 500 Meter der erste Patschn, nach 4 Kilometer der erste Snakebikte, umgedreht nach Hause, hĂ€ngt im Keller fĂŒr meinen nĂ€chsten masochistischen Anfall :k:

 

NN fahr ich jetzt 2 Jahre ohne Probleme

 

Der Kauf eines neuen All Mountain Bikes (BERGaMONT Evolve 5.6)

brachte mir auch die Schwalbe Nobby Nic 2,25" Bereifung vorne & hinten ein.

Allerdings nicht die Tubeless-Variante sondern Old School mit Schlauch.

 

Und ich muss sagen, dass ich zwar in Punkto Fahrverhalten zufrieden bin mit diesem Reifen,

aber in Punkto Abrieb, Verschleiß und vor allem Pannensicherheit keineswegs!

 

7 Ausfahrten brachten mir bereits 2 Patschen am hinteren Reifen ein.

Einen davon auf meinem Hausberg, dem Plabutsch, den anderen brachte ich erst gestern vom Schöckl heim.

 

Im Falle des Tatortes Plabutsch entpuppte sich ein fieser Dorn als ÜbeltĂ€ter.

Dieser durchbohrte zentral die LaufflĂ€che des Nobby Nic und durchstieß den darunter befindlichen Schlauch.

Den Dorn konnte ich als Ganzes aus dem Reifen ziehen.

 

Der Reifen wurde von mir vorsorglich innenseitig mit einem Flicken versehen,

um den Eintritt von Fremdkörpern an dieser Stelle zukĂŒnftig zu erschweren.

Gebracht hat diese Maßnahme offenbar reichlich wenig, denn sonnst hĂ€tte ich nicht schon wieder einen Patschen vom Schöckl nach Hause gebracht.

 

Ich kritisiere die sehr weiche und nachgiebige Gummi Mischung des Nobby Nic.

Bei schnellen Ritten auf Asphalt und im GelĂ€nde bekommt man das GefĂŒhl,

als fliege einem das Profil des Reifens teilweise um die Ohren.

 

Mit meinem (ehemalig verwendeten) Lieblingsreifen Continental Traction Pro / SEMPERIT Decke MTB Traction hatte ich einige Saisonen lang ĂŒberhaupt keine Pannen.

 

Der Schwalbe Nobby Nic ĂŒberlebt auch ohne Pannen wegen hohem Verschleiß und Abriebs keine 2 Saisonen.

^ WĂ€re mir egal, wĂŒrde er zuverlĂ€ssiger sein. :mad:

 

 

Ach ja.

Den Patschen vom Schöckl hab ich mir aus Wut noch nicht nĂ€her angesehen, ergo kann ich nicht sagen, was die Ursache dafĂŒr war.

Ich kann nur sagen, dass es sich um einen schleichenden Luftaustritt gehandelt hat, da ich glĂŒcklicherweise die gesamte Distanz vom Schöckl bis vor meine HaustĂŒre zurĂŒcklegen konnte.

Geschrieben
Welche Strecke fÀhrst du dam Plabutsch?

 

Meine Normrunde (ca. 23 km) sieht so aus:

 

Baiernstraße entlang zum AufwĂ€rmen Richtung Steinberg,

dann links beim Kindergarten abgebogen und Richtung Schloß St. Martin

durch den Wald hinauf auf den Buchkogel zur Rudolfswarte

 

hinter dem Felieferhof den Steig herunterbrettern (selektiv)

 

den Steinberg Richtung Thal kreuzen und den nÀchsten Forstweg rechts Richtung Herrgott auf der Wies

 

von dort durch den Wald zur EntlĂŒftung des Plabutsch Tunnels thalseitig in der NĂ€he des Marko Anwesens

 

von dort auf den FĂŒrstenstand je nach Lust, Laune und Wetter ĂŒber Straße oder quer durch den Wald

 

abfahren dann entweder ĂŒber Hubertushöhe oder die Forstautobahn, die direkt zur Baiernstraße an der Schloßmauer in Eggenberg fĂŒhrt; ĂŒber Gösting fahre ich nur sehr selten ab, da ich in Eggenberg wohnhaft bin

Geschrieben
ich hatte bei meinem damaligem bike vorne den panaracer smoke dart in 2.2 drauf und hinten den panaracer spike rear in 2.1 drauf. diese mischung hat mich voll und ganz ĂŒberzeugt.sowohl im schotter als auch bei schlammigen oder trockenem waldboden.der hinterreifen hat sich ĂŒberall reingegraben.nur war er am asphalt ned grad berauschend um ned glai zu sagen beschienen :D
Geschrieben

hab vorne nn 2,25 und hinten rr 2,25 drauf.

 

war gestern das erste mal mit neuer bereifung bei ernstem gatsch im wald unterwegs und war echt sehr ĂŒberrascht, daß der rr hinten wirklich guten grip geboten hat!

hab schon gedacht ich werde bergauf sicher fĂŒrchterlich verrecken, aber nyx! hat optimal gehalten, ausreichend vortrieb, kein einziges mal abgeschmiert! bin beeindruckt! (ist aber auch nagelneu!)

 

nn ist sowieso :toll:

Geschrieben
hab vorne nn 2,25 und hinten rr 2,25 drauf.

 

war gestern das erste mal mit neuer bereifung bei ernstem gatsch im wald unterwegs und war echt sehr ĂŒberrascht, daß der rr hinten wirklich guten grip geboten hat!

hab schon gedacht ich werde bergauf sicher fĂŒrchterlich verrecken, aber nyx! hat optimal gehalten, ausreichend vortrieb, kein einziges mal abgeschmiert! bin beeindruckt! (ist aber auch nagelneu!)

 

nn ist sowieso :toll:

 

 

Kann mich da nur anschliessen, fahre den NN vorne und RR hinten allerdings in 2,1 (weĂŒ blad bin i sölba:D ) und sehr zufrieden damit!

 

Bei der Reifenwahl spielt sicher auch der individuelle Fahrstil eine Rolle, ob man jetzt die Kaputtlinie fÀhrt oder eben etwas materialschonender, drum sind Empfehlungen allgemein halt schwer....;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...