Chris64 Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 Bei uns (49er) fuhren sie, ein paar Tage/Wochen vor der Wahl , vorher gab es ca. hundert Begründungen, warum der ULF dort nicht fahren konnte . . Bei uns war es auch ein politisches Thema: - Die Schwarzen haben sich aufgeregt, bis vor kurzem, wo denn die ULFs bleiben, so nach dem Motto "Versprochen und gebrochen". - Die Roten haben sich aufgeregt und gemeint, ja wenn sie nicht vom Bezirk eine Unterschriftenaktion gestartet hätten, wo sich gleich einmal auf die Schnelle 700 eingschrieben haben, hättmas eh net kriegt. Ich steh immer dort bei der Haltestelle, wo die Parteien ihre Aushängekastln hängen haben. Die Grünen haben übrigens das Thema versäumt, die schwärmen immer noch vom Radfahren. In ihrem Kastl hängt die Radwege-in-Wien-Beschwerdeaktion, schon den ganzen Sommer lang. @steve4u: da bleibt aber immer noch offen, dass in einer herkömmlichen Straßenbahn innen Stiegen sind zum Erklimmen, da nützt auch eine höhere Bordsteinkante nichts. ULF, LF oder wie auch immer ist sicher die bessere Entscheidung. Zitieren
steve4u Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 @steve4u: da bleibt aber immer noch offen, dass in einer herkömmlichen Straßenbahn innen Stiegen sind zum Erklimmen, da nützt auch eine höhere Bordsteinkante nichts. ULF, LF oder wie auch immer ist sicher die bessere Entscheidung. Ja klar, das ist auch Stand der Technik! Hochflur nmmt man nur mehr bei Stadtbahnen mit eigenen Gleiskörper und Bahnsteigen! Zitieren
jogul Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 gäbts ca. doppelt soviel Tram fürs Geld! aber nicht mit porschedesign Zitieren
hubschraufer Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 aber nicht mit porschedesign ...na auch kein nachteil! die gegenüberstellung wien : graz zeigt wie der ulf wegen seines großen überhanges selbst im sanften bogen ausschert. der grazer wagen ist mit seinem vierrädrigen kopfteil vorteilhafter... es gab in wien aber immer schon technische ausrutscher Zitieren
steve4u Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 ...na auch kein nachteil! die gegenüberstellung wien : graz zeigt wie der ulf wegen seines großen überhanges selbst im sanften bogen ausschert. der grazer wagen ist mit seinem vierrädrigen kopfteil vorteilhafter... es gab in wien aber immer schon technische ausrutscher In Hong Kong fahren immer noch Doppelstocktrams, da war man in Wien der Zeit ZU weit voraus: http://www.hktramways.com/images/newtram_front.jpg Zitieren
jogul Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 @hubschraufer: dafür schaut die grazer bimsn aus wie die bahn aus kaprun die abgefackelt is optisch sind die ulfs am schönsten find ich. vor und nachteile in der funktion kann ich nicht beurteilen Zitieren
sonina Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 Hallo, also ich fahr ganz gerne mit den Öffis - nur am Abend sind mir die Intervalle beim 49er schon ein bissl zulang, da nehm ich lieber die U4 und geh dann zu Fuß.... Im Winter ist die Warterei auch nervig - ich bin nämlich extrem kälteempfindlich, wenn ich stehen und warten muss - besonders wenn ein Raucher das Wartehäuserl verstinkt und ich es deshalb in Wind, Regen und Schnee stehen muss.... LG S. Zitieren
J3chen Geschrieben 6. September 2007 Geschrieben 6. September 2007 Also ich finds super, dass mehr ULF fahren. Somit tut sich mein Freund auch leichter, da er im Rollstuhl sitzt. Ubahn geht natürlich problemlos, aber es gibt ja auch Orte, wo man hinwill, die nicht direkt mit der Ubahn erreichbar sind. Und immer und überall in Wien mit dem Auto hinzufahren ist nicht gerade das idealste! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.