Gast taxez Geschrieben 11. November 2007 Teilen Geschrieben 11. November 2007 tut mir leid ich bin jetz kein fachmann vom rp3 bzw. überhaupt ... wie kann man daraufkommen dass gas in ölraum eingedrungen ist ... bzw. kann das mein verschulden sein? ist das ein servicefall der unter garantie abgewickelt wird? thx (habe deine methode ausprobiert ... dämpfer mit hilfe der schraube befestigt und natürlich positive lufktammer vorher entleert und ventil herausgeschraubt ... bolzen regt sich kein bisschen ... leider - aber danke) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hubschraufer Geschrieben 11. November 2007 Teilen Geschrieben 11. November 2007 ...merkt man wenn die funktionen nachlassen oder am besten beim öffnen wenn das öl schaumig austritt, das würde ich aber laien nicht empfehlen. wenn der trennkolben, die weiße scheibe, herausschießt und ins auge geht... service ist fällig aber auf verschleißteile wie dichtungen gibts keine garantie. dir würde ich keine schuld zusprechen. ...steckt der bolzen? hast du schon versucht ihn mit einem kleinen schraubenzieher vorsichtig zu bewegen wärend der pumpbewegungen? ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast taxez Geschrieben 11. November 2007 Teilen Geschrieben 11. November 2007 zwar hab ich bei pumpbewegungen nicht versucht den bolzen zurückzuschieben aber er lässt sich defenitiv zurückschieben mit einen schraubendreher werd morgen zu meinen händler gehen (müssen) und mal sehen was wird danke dir und diesem forum auch wenns mir in finanzieller hinsicht nicht geholfen hat =) egal, hauptsach es wird wieder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 12. November 2007 Teilen Geschrieben 12. November 2007 Naja, aber auch nur ein paar wenige (Pearl z.B.), oder? Zumindest in meinen RP3 dürfen bis zu 18Bar rein. (oder so -- irgendwas in der Gegend) nagut, bei einer luftfeder braucht man einfach soundsoviel druck um eine vorspannung zu erreichen ( druck x fläche = kraft die wirkt) die fläche, also die größe der dämpfer hat sich nicht geändert in den letzten jahren) aber die ganzen systemdrücke sind geringer geworden, fahr ich nur mit ein paar bar im rpx 5 musste ich im fifth mit einiges mehr fahren! sind zwei vom system her ähnliche dämpfer, fahren sich aber brutal unterschiedlich von losbrechmoment, druck, druckentfaltung uswe.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gerison Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo, Hab mich nun darübergetraut und mit einem Lufkammernservice bei meinem Septune Dämpfer begonnen. Ist eigentlich ziemlich einfach und schnell von der Hand gegangen. Da dies das erste Service nach 2 Jahren ist habe ich mit so einigem gerechnet. Aber siehe da, sieht alles einwandfrei aus. Ich tue mir jetzt aber beim Beurteilen des Zustandes der Dichtungsringe etwas schwer. Hat jemand vielleicht von einem "fertigen" Dichtungsring ein Bild. Diese müssen ja nicht unbedingt raus, geht ja mehr darum, dass die Dichtungen geschmiert werden oder? Dreck war da nämlich keiner drinnen. so long gerison Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 9. Januar 2008 Teilen Geschrieben 9. Januar 2008 ... im dh-board gabs vor unzeiten mal einen beitrag, wo derjenige, der den dämpfer serviciert hat, die kolbenstange in der wand wieder gefundne hat, dürften aber alles ältere dämpfer gewesen sein, man geht ja jetzt mittlerweile auf low-preasure systeme und versucht die drücke allgemein gering zu halten.. das kommt aber durch den stickstoff in der negativkammer siehe post #13 seite1 Naja, aber auch nur ein paar wenige (Pearl z.B.), oder? Zumindest in meinen RP3 dürfen bis zu 18Bar rein. (oder so -- irgendwas in der Gegend) z.b: fox rpl/triad bis 260psi http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/2008_om_ger.htm gibt auch bigchamber dämpfer von fox Dämpfer FOX RP 23 Big Airchamber & rockshox Dämpfer RockShox Monarch 4.2 High Volume ... Ich tue mir jetzt aber beim Beurteilen des Zustandes der Dichtungsringe etwas schwer. Hat jemand vielleicht von einem "fertigen" Dichtungsring ein Bild. Diese müssen ja nicht unbedingt raus, geht ja mehr darum, dass die Dichtungen geschmiert werden oder? Dreck war da nämlich keiner drinnen. so long gerison naja neue müssen rein laut fox (bei jedem service) http://www.bikeonlineshop.at/Daempfer/Ersatzteile:::1510_2077.html http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/Content/seal_clean.htm hilft dir das was? der hubschraufer verwendet was eigenes zum fetten/schmieren der dichtungen hab´ mir den namen ned gemerkt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gerison Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2008 Danke für die links, ich war gerade bei meinem Shop, der hat mir 32 Euro für den Dichtungssatz abgenommen. In den US wird der Satz für 6 Dollar verkauft, das entspricht gerade mal 4 Euro! Bringt man die Steuern noch auf EU Niveau und dann noch etwas Zoll dazu, dann kommt man nicht über 5 Euro. Wenn ich dem die Serviceintervalle von 40h bei Trockenheit und 8h bei Nässe zu Grunde lege, sagen wir mal ich fahre 6h die Woche mit dem Bike, dann müsste ich bei Trockenheit 8mal einen Service zu 32 Euro machen = 256 Euro... ja haben die einen Vogel! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
texx Geschrieben 9. Januar 2008 Teilen Geschrieben 9. Januar 2008 Wenn ich dem die Serviceintervalle von 40h bei Trockenheit und 8h bei Nässe zu Grunde lege, sagen wir mal ich fahre 6h die Woche mit dem Bike, dann müsste ich bei Trockenheit 8mal einen Service zu 32 Euro machen = 256 Euro... ja haben die einen Vogel! deshalb hab ich mich (6 monate alter rp23 und sechs monate alte f80rlc) dazu entschlossen, die serviceintervalle ohne bei fox um erlaubnis zu fragen auf 1 1/2 jahre zu verlängern (sofern die funktion nicht nachlassen sollte). wenn die dämpfer nicht ölen und die dichtungen sauber gehalten werden - was soll schon passieren. ich schätze, es ist wie mit den autowerkstätten. am liebsten hätten sie jedes auto alle 1000 km in der werkstatt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 9. Januar 2008 Teilen Geschrieben 9. Januar 2008 http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/Content/Service_Intervals.htm#Rear_Shox_Service_Interval so is es vergiss die serviceintervalle hatte auch 1 1/2jahre ruhe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.