Zum Inhalt springen

Ultremo, GP4000s od. Force & Attack ? Neue Reifen müssen her nur welche ?


grilli
 Teilen

Empfohlene Beiträge

fahr schon die ganze saison mit den ultremos (1. serie) und hatte noch keine panne und bei mir werden die reifen keinesfalls geschont. und die haftung im trockenen ist deutlich besser als bei michelin und conti.

 

Bei mir war nach 45 Kilometern die Luft raus:bump:

Hab mir dann einen schweren Vittoria Trainingsreifen gekauft und der ist echt Pannensicher:toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast schon beim cfk nachgesehen, ob er den neuen schon hat? weil den alten hat er immer rum hängen gehabt, war damals auch am überlegen, er hat mir aber dann den gp4000s empfohlen!

 

Bislang noch nicht, werde aber vielleicht eh jetzt noch rüberschauen, vielleicht hat er schon die neuen da.

 

Habe ja damals von ihm 2 GP 4000s aus so einer Vorserie bekommen, da hatte noch keiner diese Reifen und die waren sensationell leicht, wie gesagt 198 und 202g.

Als ich zuletzt bei ihm war und mal ein paar gewogen habe, da war keiner unter 212g.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bislang noch nicht, werde aber vielleicht eh jetzt noch rüberschauen, vielleicht hat er schon die neuen da.

 

Habe ja damals von ihm 2 GP 4000s aus so einer Vorserie bekommen, da hatte noch keiner diese Reifen und die waren sensationell leicht, wie gesagt 198 und 202g.

Als ich zuletzt bei ihm war und mal ein paar gewogen habe, da war keiner unter 212g.

 

das ist ja das schöne, dass er noch offen hat, wo jeder normale händler schon zu haus vorm fernseher sitzt :D

hab jetzt mal nachgesehen, meine hatten damals 199 und 205 g, war aber schon die normale händlerversion

ich war damals zwischen ultremo und gp, hätte mir auch beide reifen zum testen gegeben, hat aber gleich gesagt, dass ich dann sowieso den gp nehmen werde! wollte damals sowieso keinen schwalbe haben, da ich mit meinen stelvios mal ziemliche probleme hatte... die gp's waren zwar gleich ziemlich riesig, aber seitdem keine veränderung mehr, haben jetzt so 1400-1500 km runter, bislang ohne probleme! nach 100 km war ich zwar davor, einen wegzuwerfern, da sich ein steinchen ziemlich tief eingefahren hat, aber karkasse war gut! ich werd wahrscheinlich danach wieder conti nehmen :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr den vredestein vortezza tricomp und bin sehr zufrieden damit.

rollwiderstand, pannenschutz, haftung alles vom feinsten. wenns die sufu anwirfst wirst nur zufriedene posts über den reifen finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

habe den GP und die Ultremos gehabt. Ultremo hat in der Zwischenzeit ca.2000km inkl. Rolle und habe bis jetzt einen Platten gehabt. Im Vergleich zu den GPs wo ich keinen Platten hatte ist das eine 100% Steigerung. Dafür fährt sich der GP eckig und der Ultremo rund ab. Der GP ist nach 6500km hin. Der Ultremo hat nach ca.2000km immer noch der Gummi mittelsteg drauf. Wird sich also noch lange halten. Kurvenverhalten ist der Ultremo (subjektiv) der Sicherere. Er vermittelt ein Fahrgefühl welches stets berechenbar ist.

Wenn nicht noch mehr Platten kommen ist der Ultremo für mich die erste Wahl. Der Conti aber auch nur ein Hauch dahinter. Und preislich tun die sich eh nix.

Und über 10 gramm am Reifen fange ich erst eh nicht an zu reden. Nicht bei meinen eigenen Einsparpotenzial.

 

Grüße

Carby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Conti im Regen is wie ein Slick am Downhillradl.:D

 

Dem muß ich entgegnen:

Bin den letztjährigen Glocknerkönig (bei Schneefall und damit verbunden nasser Strasse) sowie einige Alpenetappen bei teilweise extremem Gewitterregen gefahren und hatte nie Grip-Probleme mit dem Conti GP4000. Weder beim Bremsen, noch beim Beschleunigen, und auch nicht in Kurven.

 

Selbst die Schotterumfahrung vom Gavia-Pass-Tunnel hat er ohne Plattfuß überstanden.

 

Hab mir jetzt den 4000s zugelegt, und bin sehr zufrieden damit, auch wenn mein Händler meint, Contis rollen wie Traktor-Reifen :p.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

In der Zwischenzeit habe ich weitere 1500km auf den Reifen drauf und bin nur noch am Kotzen.

Haben in den letzten 1500km 3 Reifenpannen gehabt, alle kleine spitze Steinchen oder kleine Glasstückchen und sogar einmal einen Platten auf der Rolle.

Ich werde die Ultremo's, wie sicher die auch fahren, nicht mehr nehmen.

In der engere Wahl steht für mich jetzt das Force/Attack set.

 

Hat jemanden in der Zwischenzeit Erfahrungen?

 

Danke Carby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hab letztes Jahr sowohl einen Ultremo als auch einen GP 4000 gefahren, beide Sätze so lang als möglich, mit beiden sehr zufrieden

Die Conti sind "eckig" geworden und die Ultremo haben bei sehr warmen Wetter gerne Steinchen gesammelt.

Immer mit 8 Bar, ohne Felgenband - kein einziger Platter.

 

bist du mal im regen gefahren? irgendwie will ich keinen full slick wie den ultremo, hab irgendwie schiss dass der rutschig is wenns mal nass wird, kannst du mir da genaueres sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...