TGru Geschrieben 17. Januar 2015 Teilen Geschrieben 17. Januar 2015 Danke. Die dynafit hab ich mir eh schon angesehen, aber da ich das skitourengehen aktuell wirklich noch ganz selten mache, will ich die kosten so niedrig wie möglich halten;) Ich hab heute zufällig in der scs im jack wolfskin shop eine hose gesehen - statt 200 um 100 - und die wirds hoffentlich erstmal tun! War wirklich ein super zufall - juhu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo, Mal eine frage zu den schuhen und zwar wie fixiert ihr eure ferse in den innenschuhen? Ganz fix ist die ja bei keinem schuh, aber die "reiberei" muss man doch auch sicher in den griff bekommen, oder? Denn sonst passt mir mein schuh wirklich gut;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Ganz fix ist die ja bei keinem schuh, aber die "reiberei" muss man doch auch sicher in den griff bekommen, oder? Ich habe es bisher nicht in den Griff bekommen und lasse mir daher nächste Woche einen BootDoc Innenschuh schäumen. Welchen Schuh hast du denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Seit ich den Scarpa Maestrale fahre hab ich dieses Problem nichtmehr, die Fixierung über dem Rist drückt die Ferse sehr gut nach hinten in den Schuh. Bei dem klassischen 4 Schnallern wars mit meinem Fuss nicht möglich ihn gut zu fixieren. @schwarzritter: Mit welchem Hintergedanken lässt du dir den Innenschuh schäumen? Nur wegen dieser Fersensachse? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 @schwarzritter: Mit welchem Hintergedanken lässt du dir den Innenschuh schäumen? Nur wegen dieser Fersensachse? Nein, nicht nur. Mir reibt es auch Stellen am Fußgewölbe auf und hin und wieder am kleinen Zeh hinterm Nagel. Bisher hatte ich einen 4 Schnaller (ZZero 4 U-MF) und schon viel probiert (Socken, Einlegesohlen, ablegen, Cremen) - erfolglos. Letztes Jahr hab ich einen Dynafit ONE MF probiert und mit dessen Zentralschnalle war der Fersenhalt schon besser, aber in Summe immer noch nicht optimal. Jetzt hab ich mir einen leicht gebrauchten ONE PX gekauft und probiert den Schäumschuh dazu - kostet in Summe immer noch etwas weniger als ein nagelneuer guter Schuh. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Welchen Schuh hast du denn? Ich hab mir einen gebrauchten (1 1/2 jahre alt) black diamond prime gekauft. Prinzipiell ist er wirklich super, aber die reiberei (zum grossteil nur beim rechten fuss - der ist auch etwas kürzer) geht mir auf die nerven. Ich kenn von den skischuhen das sogenannte "boot-fitting". Da würde ich einfach so pads auf den innenschuh kleben. aber da man den toureninnenschuh ja auch zum trocknen usw. immer wieder rausnimmt und zum anderen auch relativ viel bewegung im schuh macht/hat, hab ich halt die angst, dass die pads nicht lange halten werden?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
szsz Geschrieben 29. Januar 2015 Teilen Geschrieben 29. Januar 2015 ich habe auch black diamond prime und genau dasselben problem. blutige blasen etc. waren nach einer tour standart... und ich habe den schuh bestimmt nicht zu gross gekauft, eher sehr knapp. leider konnte ich bisher auch keine lösung finden, wie sich die reibung reduzieren lässt. Einlagen etc. haben bei mir nichts gebracht. ich werde mir jetzt auf ende dieser saison einen neuen schuh zulegen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stamp.tschampa Geschrieben 29. Januar 2015 Teilen Geschrieben 29. Januar 2015 ... blutige blasen etc. ... hatte ähnliche probleme bei bergschuhen abhilfe haben nylonsocken als "1.schicht" gebracht. damit ist eine zusätzliche 'reibungsschicht' zwischen haut und socken vorhanden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
szsz Geschrieben 29. Januar 2015 Teilen Geschrieben 29. Januar 2015 stimmt, nylonsocken gibt es ja auch noch. habe ich früher vorallem verwendet bin dann aber davon abgekommen und habe meine füsse mit tape abgeklebt -> was aber nicht viel gebracht hat. werde ich gleich am wochenende wieder mal ausproberien :-) danke für den hinweis! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klemens Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Ich möchte mir nächste Saison neue Ski kaufen und beginne schon mal, mich zu informieren Was sind eigentlich die breitesten Ski, die man sinnvollerweise zum Tourengehen verwenden kann? Ich mache nur sehr einfache Touren, hauptsächlich zum Ausdauersporttraining und würde dann gerne gut im Powder fahren können.*Als Bindung habe ich Dynafit TLT Radical ST und als Schuh Scarpa F1 (also eher aufstiegsorientiert). Ich fahre nichts Schwieriges und gehe nichts Schwieriges. Mir würde es bei den Skiern hauptsächlich darum gehen, mehr Spaß bei der Abfahrt zu haben, zB Sportgastein Nord, also eine lange Powderabfahrt ohne besondere Schwierigkeiten. Wäre sehr dankbar, falls jemand Tipps hat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Wenn du weiterhin mit den F1 fahren willst, wär ein Zuviel an Breite wohl nicht optimal. (also max. 90mm, tät ich schätzen) Ansonsten gibt's auch schon zahlreiche 100mm-Ski die nimmer bleischwer sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Mit den weichen Schuh macht über 90 kaum sinn. Sobald das Terrain nur leicht zerfahren ist wirds schwer mit diesem Schuh den entsprechenden Druck aufzubauen. Die Wollmilchsau gibts da leider noch nicht. Für mich hat sich im letzten Winter ganz klar der Fahrspaß als oberste Priorität herauskristallisiert, deshalb steig ich auf den neuen Fischer Ranger 108 um. Bergauf eine Qual, bergab ordentlich Fahrspaß (fahr ihn allerdings mit hartem Alpinschuh) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Was für eine Bindung wäre eigentlich für gelegentliche Ausflüge ins Tourengehen und sonst klarem Fokus aufs bergabfahren empfehlenswert? Hab mir heuer K2 AMP Rictor (93mm?) als Allrounder zugelegt und überlege, auf eine Tourenbindung umzusteigen, da ich heuer Spass dran gefunden habe, aber Tourengehen mit Snowboard und Schneeschuhen schon zach ist... aber es sollte trotzdem auf der Piste und im nicht so schönen Powder Spass machen! Marker Freeride? taugt die was? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krümelmonster Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Warum kein Splitboard? Rauf mit Schi, runter mit Board. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 ... aber Tourengehen mit Snowboard und Schneeschuhen schon zach ist... Das ist auch ein Schmarrn, dafür nimmt man Splitboards... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 8. Mai 2015 Teilen Geschrieben 8. Mai 2015 Warum kein Splitboard? Rauf mit Schi, runter mit Board. Ehrlich gesagt bin ich nach 16 Jahren ohne eigene Ski und nur am Board wieder gscheid reingekippt Genauso wie in Board+Park Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
trialELCH Geschrieben 1. Juni 2015 Teilen Geschrieben 1. Juni 2015 Was für eine Bindung wäre eigentlich für gelegentliche Ausflüge ins Tourengehen und sonst klarem Fokus aufs bergabfahren empfehlenswert? Hab mir heuer K2 AMP Rictor (93mm?) als Allrounder zugelegt und überlege, auf eine Tourenbindung umzusteigen, da ich heuer Spass dran gefunden habe, aber Tourengehen mit Snowboard und Schneeschuhen schon zach ist... aber es sollte trotzdem auf der Piste und im nicht so schönen Powder Spass machen! Marker Freeride? taugt die was? Aufgrund meiner beruflichen Vorbelastung --> Tyrolia AAAdrenalin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
suntoucher Geschrieben 2. Juni 2015 Teilen Geschrieben 2. Juni 2015 Ich möchte mir nächste Saison neue Ski kaufen und beginne schon mal, mich zu informieren Was sind eigentlich die breitesten Ski, die man sinnvollerweise zum Tourengehen verwenden kann? Ich mache nur sehr einfache Touren, hauptsächlich zum Ausdauersporttraining und würde dann gerne gut im Powder fahren können.*Als Bindung habe ich Dynafit TLT Radical ST und als Schuh Scarpa F1 (also eher aufstiegsorientiert). Ich fahre nichts Schwieriges und gehe nichts Schwieriges. Mir würde es bei den Skiern hauptsächlich darum gehen, mehr Spaß bei der Abfahrt zu haben, zB Sportgastein Nord, also eine lange Powderabfahrt ohne besondere Schwierigkeiten. Wäre sehr dankbar, falls jemand Tipps hat Mit dem doch sehr weichen F1 würde ich nicht über 100mm gehn wenns ein weicher ski is und wenns härter wird eher richtung 90mm. abgesehen vom gewicht (was mir zb egal ist) steigt mit der breite auch die belastung auf die knie beim traversieren und gernerell verliert man an kantendruck wenns eisig wird (vorallem mit einem weichen schuh). Tip rocker is pflicht, tail rocker erleichtert das fahren auch immens, damit kannst die ski auch viel länger nehmen. Fellauflagefläche sinkt damit halt und kantengriff ebenfalls und wer schon spitzkehren mit 192er ski gemacht hat weiß das nicht alles mit der länge besser wird @malcom, da gibts die marker duke, salomon guardian/atomic tracker und wie schon erwähnt die tyrolia. die gehn alle in ordnung... keinesfalls fritschi wenn richtig powdern willst behalt dir den k2 für die piste und kauf dir was breiteres Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 29. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2015 Hallo, Ich hoffe hier passen auch bekleidungsanfragen rein - ich würde eine gute hardshell jacke suchen. Eine die man halt klein zusammenpacken kann. Aber halt nicht nur so ein "häutchen", sondern schon was ordentliches. Also ihr kennt ja die anforderungen an eine hardshell - zum raufgehen ordentlich zum belüften und zur abfahrt halt winddicht usw. Ich find nur was im wirklich teuren bereich - also so 400 aufwärts. Aber das möcht ich nicht unbedingt ausgeben. Es muss ja was vernünftiges zum vernünftigen preis geben. Was habt ihr so? Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 29. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2015 http://www.bergzeit.at/scott-ridge-jacke-iron-grey-black-s/ Hab ich nicht aber der Preis ist top für ein hardshell Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 29. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2015 Hab mir letztes Jahr beim Hervis so eine ICE-Peak Kombi gekauft. Hose+Jacke 200€! Bin recht zufrieden! Belüftungsöffningen, technische Daten, Funktiln, usw voll ok Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 30. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2015 Danke mal für antworten Die scott liest sich von den daten her schonmal gut, aber ich hätte gerne was bunteres;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 30. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2015 Danke mal für antworten Die scott liest sich von den daten her schonmal gut, aber ich hätte gerne was bunteres;) Kostet außerdem auch >300€! Niiiieeeeemals, also niemals kann mir jemand erklären das ein Kleidingsstück dermaßen viel Geld Wert ist , außer es ist ein Raumanzug oder ein Polarkreisanzug ... Nochmal, schau dir die Eigenmarken an, hört sich vlt nich so cool an, bringst aber genau so! Meine Ice Peak sind übrigens neon ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TGru Geschrieben 30. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2015 Hab ich mir mal auf deren hp angsehen - wirken optisch mal nicht so schlecht;) Werd mal zu den ansässigen sporthändlern schaun... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 30. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2015 Hallo, Ich hoffe hier passen auch bekleidungsanfragen rein - ich würde eine gute hardshell jacke suchen. Eine die man halt klein zusammenpacken kann. Aber halt nicht nur so ein "häutchen", sondern schon was ordentliches. Also ihr kennt ja die anforderungen an eine hardshell - zum raufgehen ordentlich zum belüften und zur abfahrt halt winddicht usw. Ich find nur was im wirklich teuren bereich - also so 400 aufwärts. Aber das möcht ich nicht unbedingt ausgeben. Es muss ja was vernünftiges zum vernünftigen preis geben. Was habt ihr so? Gruß Tom 400€ aufwärts musst du für die gute Ware leider ausgeben. Ich hab das meiste in Outlets gekauft, und meistens -50% bekommen. Meine Mountain Equipment Jacke hat dann 330€ statt knapp 600 gekostet und ist jeden Cent wert. Sorry, aber die ganzen Eigenmarken-Billigjacken können im Tragekomfort nicht ansatzweise mit hochwertiger Funktionskleidung mithalten. Alles was eine Wassersäule angegeben hat, ist nicht wirklich dicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.