Zum Inhalt springen

wie groß solls den sein ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

 

bin selber 175cm bei schrittlänge 83cm (84 mit tränen in den augen :D).

jetzt gurke ich als newbie seit ca. 3 monaten auf einem klassischem bianchi stahlrohr renner herum 58cm mitte tretlager/sitzrohrende, 57cm oberrohrlänge.

das ist doch eigentlich (deutlich) zu groß oder ? obgleich es nicht unbequem scheint.

benutze das gute stück um täglich meine 2x23km zur arbeit und zurück zu rauschen. wahrscheinlich wärs für die tour de france auch noch gut genug.

wie dem auch sei es muss ein neues gbrauchtes her.

eines der etwas edleren carbon teile schwebt mir vor.

besonders ins auge springen mir die kuotas's (kharma)

da wird immer wieder etwas gebraucht angeboten.

 

nun die gretchenfrage welche größe würdet ihr empfehlen ? M oder L oder was sonst ?

nun die zweite frage aller fragen ? mit welchen aha erlebniss kann man den rechnen wenn man von einem 10-11kg bianchi auf ein 8kg carbongefährt umsteigt ? :bike:

 

liebe grüsse robert

Geschrieben
mit welchen aha erlebniss kann man den rechnen wenn man von einem 10-11kg bianchi auf ein 8kg carbongefährt umsteigt ? :bike:

 

ich würd sagen: mit einem deutlichen

aber kommt auf ganz auf deinen trainingszustand drauf an

Geschrieben

bin beeindruckt, die antworten sind aber sehr flott.

ob das am carbon liegt ? :D

 

was mir als newbie noch nicht ganz plausibel ist:

da wiege ich selbst bescheidene 75kg +11kg rad macht 86kg

wenn ich da jetzt 3kg am rad spare macht das glaube ich so ca. 83kg. jetzt lehrt uns die physik obendrein noch das man zum rumgurken im flachen eigentlich keine energie braucht (wäre da nicht der böse luft- und sonstige wiederstände aber denen ist doch das gewicht genau wurscht)

 

zu meinem bescheidenem trainingszustand:jump:: na ja wenns flach ist und windstill dann geht so ca. ein bescheidener 30er schnitt über ca. eine stunde.

 

liebe grüsse und danke für die rege anteilnahme

robert

Geschrieben

bergauf merkst zum beispiel jedes gramm, was du net mit zahst... und wennst dein 11-kg-hobel gewohnt bist merkst da schon mal an enormen unterschied

was man auch merkt: ob man an weichen alu-rahmen fährt oder an steifen carbon-rahmen! wenn i früher bei meinem rad in tretlagerbereich gschaut hab, hat sich alles verwunden (alu-rahmen, billige alu-kurbel) wenn ich jetz schau, sieht man eigentli nix mehr (carbon-rahmen, relativ modernes lager (ok, gibt schon weitaus bessere sachen) und dann noch eine relativ steife carbon-kurbel dazu)

 

ist halt meine persönliche einschätzung dazu - möcht ehrlich gesagt nie wieder alu fahren, einmal carbon - immer carbon :devil:

Geschrieben
soll aber auch weiche carbonrahmen und supersteife aus alu geben, oder? ;)

 

kann schon sein, aber bei mir wars halt vorher superweiche alu-rahmen und jetzt relativ steifer carbon-rahmen (es gibt steiferes, aber wurst) ;)

Geschrieben

Also bei deinen körperlichen Voraussetzungen spucken die diversen Online-Kalkulatoren für die Rahmenhöhe den Bereich von 55 - 57cm aus. Demnach wäre dir das Bianchi einfach zu groß.

 

Dass du einen Unterschied von 11 Kilo auf 8 Kilo spüren wirst, ist zweifelsfrei, da brauch ma garnicht darüber reden.

 

Was ich allerdings zu bedenken gebe, ist, dass es bei 8 Kilo nicht unbedingt Carbon sein muss. Das Gewicht kriegt man auch mit Alu-Rahmen problemlos und leistbar hin.

 

Selbstverständlich schaut ein Carbon-Rahmen um was schärfer aus, als es die meisten Metall-Rahmen tun, aber im Endeffekt ist es dann eine Preisfrage.

 

Wenn ich die Kohle hätt, würd ich auch einen Carbon-Rahmen fahren, aber so muss halt ein Alu-KTM mit Ultegra und 7,7 Kilo (ohne Pedale) genügen.

Geschrieben
liebe leute,

 

hier mal die kharma größentabelle:

 

http://kuota.at/show_page.php?pid=51

 

was soll ich mir unter M oder L den nun vorstellen ?

 

welcher klassischen mittetretlager - sitzrohrende größe entspricht so ein teil ?

 

l.g. robert

 

Das Kuota Kharma ist ein Sloping-Rahmen (abfallendes Oberrohr). Da verschieben sich die Größenangaben etwas.

 

In deinem Fall würde es das Large werden müssen, damit es äquivalent zu einem klassischen Rennradrahmen in Medium ist.

Geschrieben

In deinem Fall würde es das Large werden müssen, damit es äquivalent zu einem klassischen Rennradrahmen in Medium ist.

 

jetz kenn ich mich fast voll und fast ganz aus :D und wieviele von den 55cm klassisch benötigten centimeteren sind den nun ein klassisches M bezw. ein kuotisches L

 

:confused:

 

l.g. robert

Geschrieben

Willkommen im Board erstmal:wink:

 

Wenn du vorhast, etwas gebraucht zu kaufen, könntest du ja einmal probefahren, wenn das möglich ist. Das wichtigste ist, dass es sich gut anfühlt.

 

Ich selbst bin 178cm groß, fahre aber einen 54er rahmen,weil mir kleine rahmen sehr sympathisch finde...

Geschrieben

derzeit läuft ein Kuota Kharma Größe M in ebay germany, würd ich eventuell riskieren.

aber probieren ist da nicht so leicht ...

 

@Hobbyradler123

du fährts wohl einem non slooping 54er rahmen oder ?

 

l.g. robert

Geschrieben

sloping beim kharma is minimal, einen halben cm, kannst vernachlässigen.

 

bin 177cm/73kg und fahr das M, und das passt perfekt!

 

wenn du das grosse bianchi gewohnt warst, musst di aufs M halt umstellen, vielleicht gefällts dir ja eh besser. die position is bei einem kleineren halt rennmässiger und bei einem grösseren mehr auf komfort.

 

da musst überlegen was dir wichtiger ist :)

 

von deiner grösse her würd ich jedenfalls unbedingt sagen: nimm das M!

Geschrieben
sloping beim kharma is minimal, einen halben cm, kannst vernachlässigen.

 

von deiner grösse her würd ich jedenfalls unbedingt sagen: nimm das M!

 

hmmmm kouta.at redet aber von 4cm soolping in deren Technical Features unter Geometrie.

 

denke aber mittlerweile auch das M wohl richtig sein sollte.

wobei bei mir der komfort sicher wichtiger ist, aber deutlich zu groß soll es ja doch nicht sein, das spricht also eher gegen L oder ??.

 

hätte mir mehr feadback so wie von dir erhofft a la:

bin selber 176 und fahre kharma M.

 

vieleicht lässt sich ja noch der eine oder andere kharma fahrer zu einem kommentar hinreissen.

 

l.g. robert

Geschrieben

ich fahre kein sloping-rad, richtig.

 

ob es soo gut ist, wenn jemand sagt: "ich fahr M, also passt es." weiß ich nicht, weil ich bin auch 178cm groß, das heißt aber nicht, dass du mit meinem rad zurechtkommst... Man kann dir nur einen wert sagen, der zu dir passen müsste, und mit dem du dann eine geeignete feineinstellung machen kannst. Das beste ist und bleibt: ausprobieren...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

passt hier gut rein - brauch ich keinen neuen thread aufzumachen.

 

ich will mir ein canyon zukommen lassen - das umtimate CF 8.0.

bin mir aber wegen der rahmenhöhe nicht ganz sicher (54 oder 56) und würde mir gerne ein paar meinungen einholen, da es doch um viel geld geht...für an studenten.

 

ich: 180 cm mit dicke socken und 84 cm beinlänge

 

laut dem canyon rechner könnte ich in der "sportlich" einstellung bis 83 cm beinlänge einen 54er haben, darüber eben den 56er...

 

bis jetzt bin ich auf einem zu grossen 59er ktm gefahren auch bergrennen und marathon (ötzi). würd mich als sportlich bezeichnen mit entsprechender sitzposition, daher fast den 54er. ist wahrscheinlich auch etwas leichter (wieviel ca.?!) und auch optisch mMn schöner:devil:.

andererseits wäre der sprung vom 59 auf 54 doch ein großer.

 

wieviel kann man mit den anbauteilen rausholen?

 

außerdem ist in der geometrietabelle die kurbellänge je nach rahmengröße unterschiedlich...bis jetzt bin ich immer 175 mm gefahren - wäre doch auch hier angebracht oder? geht das bei canyon?:s:

 

tja, wär spitze wenn der ein oder andere weiterhelfen kann...

 

gruß tom:wink:

Geschrieben

Ich habe mit 83,5cm Bein länge einen 55er Rahmen (gibts halt bei KTM nicht anders) und hätte mir wohl bei einem anderen Hersteller den 56er Rahmen genommen.

 

Da du mit 1,80m Körpergröße auch noch a bisserl "länger" bist als ich (1,76) denke ich, dass dir auch das längere Oberrohr entgegenkommen müsste. Beim 54er Rahmen könnts halt schon a bisserl "bucklig" werden, und das liegt nicht jedem.

 

Gewichtsmäßig ist 54 oder 56 mMn wurscht. Überlegungen zur Rahmenhöhe sollten keinesfalls nach dem Gewicht gemacht werden, zumal du das Ding ja auch fahren willst.

 

Puncto Anbauteile brauchst beim CF8.0 eigentlich echt nichts mehr machen. Das Rennrad ist aus meiner Sicht eigentlich ideal. Recht viel mehr als DuraAce und KsyriumSL-Laufräder kannst um den Preis schon fast nicht mehr erwarten, zumal auch der Rahmen absolut Top ist.

 

Bei der Kurbellänge bin ich mir nicht sicher. Ich fahre 172,5 am Straßenrenner und 175 am Rollen-Rennrad. Ich kann da keinen Unterschied feststellen, bin aber viell. auch zu viel "Hobette" um da was zu merken.

Geschrieben

danke siegfried für die schnelle antwort!

wegen den anbauteilen hätte ich eher vorbaulänge sattelstützenlänge/sitzhöhe gemeint. im bezug auf laufräder und schaltung, kurbel (hab momentan die gleiche aufn ktm) find ichs optimal - genau das was ich will auf einem serienrad - das zu dem preis, deshalb ja auch das canyon.

 

wahrscheinlich wär das 56 vernünftiger - aber das 54 wär vielleicht ein bisschen "sportlicher" und agiler...hmm ist nicht leicht ohne das teil auszuprobieren, das ist der nachteil an der ganzen gschicht;)

 

lg

Geschrieben

bin nochmals lästig...

gibts erfahrungswerte mit leuten ca. 178-180 cm, beinlänge um die 84 cm mit 54er rahmen (oberrohrlänge 542 mm)?

in kombination mit einer 175 mm kurbel, eventuell ein etwas längerer vorbau?! vertretbar? gut, zu knapp?

 

hmm danke nochmals im voraus...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...