phenix Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Weiß wer wann das eigentlich wieder offen ist? Zitieren
Matthias Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Weiß wer wann das eigentlich wieder offen ist? Nein, aber die Bauarbeiten sind schon sehr fortschritten, wie ich gestern wieder gesehen habe. Da war keine Baumaschine mehr zu sehen, wie's drinnen aussieht... Zitieren
geri74 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Am Freitag, den 25. April findet zur Eröffnung ein Charity 4 bzw 8h schwimmen statt. Denke ab dann gehts wider los Zitieren
Tomspeed Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Am Freitag, den 25. April findet zur Eröffnung ein Charity 4 bzw 8h schwimmen statt. Denke ab dann gehts wider los kann man sich irgendwo anmelden? Zitieren
geri74 Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Bittesehr, hier der Link, weitere Info und Anmeldung unter der dort angegebenen Telefonnummer ... http://www.sportunion-steiermark.at/de/ Zitieren
phenix Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Am Freitag, den 25. April findet zur Eröffnung ein Charity 4 bzw 8h schwimmen statt. Denke ab dann gehts wider los Sehr gut, weil das Bad zur Sonne geht ja recht schnell über, wenn dort Aqua-Gymnastik und sonstige Aktivitäten stattfinden. Zitieren
geri74 Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Stimmt, die Bojendichte ist zu manchen Zeiten ziemlich hoch und das Wasser ist für mich auch grenzwertig warm für ein gscheites Training, obwohls heute in der Früh nicht so schlimm war. Trotzdem freu ich mich schon wieder aufs Unionbad ... Zitieren
Iron Doc Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Das zeigt ja wieder einmal die skandalöse Situation mit den Schwimmhallen auf. Es bleibt nur zu hoffen, dass durch die tollen Erfolge unserer Schwimmer (hoffentlich auch bei WM) hier bei den verantwortlichen Politikern ein Ruck passiert. In der gesamten Stmk.soll es keine 50m Halle geben. Stimmt das???? Lg Doc (bis 1990 in Graz gelebt) Zitieren
rookie2006 Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Das zeigt ja wieder einmal die skandalöse Situation mit den Schwimmhallen auf. wo steht das geschrieben? wird da schon wiedermal ein skandal gesucht, wo es keinen gibt? Zitieren
Iron Doc Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Du wirst wohl nicht meinen, dass in unserem Land die Möglichkeiten zu schwimmen optimal sind. Warst Du schon mal in den USA oder AUS oder RSA. Da kannst von 6:00 - 22:00 am Abend auf abgetrennten Bahnen schwimmen, wann immer Du Zeit dafür findest. Slow, moderate und fast. So würde ich mir das wünschen und nicht den Kampf gegen herumpaddelnde Nilpferde, die einem absichtlich vor die Arme schwimmen. Hat nun die Stmk.ein 50m Hallenbad. Judith Draxler ist immer am Wochenende in die Südstadt von Fürstenfeld angereist um den 50m Sprint zu trainieren:mad: Zitieren
geri74 Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 also ich kenn kein 50m Hallenbecken in der Stmk. Gerüchteweise soll aber in Eggenberg (Graz) nächstes Jahr im Zuge des Umbaus eines kommen, hab aber eine Ahnung ob das auch stimmt ... Zitieren
Matthias Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 Judith Draxler ist immer am Wochenende in die Südstadt von Fürstenfeld angereist um den 50m Sprint zu trainieren:mad:Die hat's aber auch im 25m Hallenbad-Becken von FB sehr weit gebracht. Klarerweise durch Absperrungen von herumtreibenden Bojen abgetrennt. Aber scheinbar reichen auch diese 25m um schneller zu schwimmen, als die meisten Triathleten. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 Eggenberg neu: http://steiermark.orf.at/stories/256869 bis dahin bleibt's zumindest eng in den Grazer Becken.... Zitieren
Iron Doc Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 Die hat's aber auch im 25m Hallenbad-Becken von FB sehr weit gebracht. Klarerweise durch Absperrungen von herumtreibenden Bojen abgetrennt. Aber scheinbar reichen auch diese 25m um schneller zu schwimmen, als die meisten Triathleten. Triathleten sind auch keine Schwimmer. Paul Nelson, der Schwimmtrainer von Lisa Hütthaler, hat das mal definiert: Ein Schwimmer ist man, wenn man 400m in 4:08 schwimmen kann. Zitieren
WEMI1967 Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Das zeigt ja wieder einmal die skandalöse Situation mit den Schwimmhallen auf. Es bleibt nur zu hoffen, dass durch die tollen Erfolge unserer Schwimmer (hoffentlich auch bei WM) hier bei den verantwortlichen Politikern ein Ruck passiert. In der gesamten Stmk.soll es keine 50m Halle geben. Stimmt das???? Lg Doc (bis 1990 in Graz gelebt) 50m Hallenbecken gibt´s in Österreich nur in Linz und Wien, das war´s. Lg Werner Zitieren
szyszko Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Wie ich höre, wurde oder wird darüber nachgedacht, im Unionbad permanent Leinen einzuspannen. Zusätzlich soll es bestimmte Trainingszeiten nur für Triathleten geben (mehrere Bahnen für die jeweiligen Leistungsgruppen). Wäre schön, wenn das verwirklicht werden würde. Leider kann ich nicht ganz daran glauben....:( Zitieren
Hawaii Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Grundsätzlichwürde ich Leinen begrüßen, allerdings gehen dann "improvisierte Bahnen" verloren, da man aus einer Bahn nahezu immer 2,5 machen konnte. Und dass Triathleten beim "öffentlichen Schwimmen" das Mass der Dinge darstellen, stelle ich (leider) auch in Frage Zitieren
Tomspeed Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 GRUNDSÄTZE FÜR DAS NEUE GROßE BECKEN DES UNIONBADES • Wir sind ein Bad, das sich an sportlich orientierte Schwimmer richtet. • Für einen geregelten und organisatorisch verbesserten Schwimmbetrieb führen wir daher immer ein LAP-SWIMMING (mit eingehängten Leinen) durch. • Es gilt hierbei immer Rechtsverkehr. • Auf zwei Bahnen (ohne Trennleine) wird dabei ohne Tempovorgabe geschwommen. • Auf den restlichen drei Bahnen wird die Schwimmgeschwindigkeit an den Startsockeln kenntlich gemacht. • Um einen reibungslosen Schwimmbetrieb zu gewährleisten, wird ersucht, ausschließlich nur im Bereich der Wende zu überholen. Der Überholte wartet dabei kurz am rechten Rand der Bahn und ordnet sich dann wieder in den Schwimmbetrieb ein. Durch Berühren des Fußes des vorderen Schwimmers signalisiert man den Wunsch zu überholen. Zitieren
Iron Doc Geschrieben 19. April 2008 Geschrieben 19. April 2008 ...könnten sich auch andere Hallenbäder österreichweit orientieren. Gratulation nach Graz. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 19. April 2008 Geschrieben 19. April 2008 GRUNDSÄTZE FÜR DAS NEUE GROßE BECKEN DES UNIONBADES • Wir sind ein Bad, das sich an sportlich orientierte Schwimmer richtet. • Für einen geregelten und organisatorisch verbesserten Schwimmbetrieb führen wir daher immer ein LAP-SWIMMING (mit eingehängten Leinen) durch. • Es gilt hierbei immer Rechtsverkehr. • Auf zwei Bahnen (ohne Trennleine) wird dabei ohne Tempovorgabe geschwommen. • Auf den restlichen drei Bahnen wird die Schwimmgeschwindigkeit an den Startsockeln kenntlich gemacht. • Um einen reibungslosen Schwimmbetrieb zu gewährleisten, wird ersucht, ausschließlich nur im Bereich der Wende zu überholen. Der Überholte wartet dabei kurz am rechten Rand der Bahn und ordnet sich dann wieder in den Schwimmbetrieb ein. Durch Berühren des Fußes des vorderen Schwimmers signalisiert man den Wunsch zu überholen. jetzt müsst ich nur mehr schmerzfrei schwimmen können... Zitieren
Hawaii Geschrieben 20. April 2008 Geschrieben 20. April 2008 GRUNDSÄTZE FÜR DAS NEUE GROßE BECKEN DES UNIONBADES • Wir sind ein Bad, das sich an sportlich orientierte Schwimmer richtet. • Für einen geregelten und organisatorisch verbesserten Schwimmbetrieb führen wir daher immer ein LAP-SWIMMING (mit eingehängten Leinen) durch. • Es gilt hierbei immer Rechtsverkehr. • Auf zwei Bahnen (ohne Trennleine) wird dabei ohne Tempovorgabe geschwommen. • Auf den restlichen drei Bahnen wird die Schwimmgeschwindigkeit an den Startsockeln kenntlich gemacht. • Um einen reibungslosen Schwimmbetrieb zu gewährleisten, wird ersucht, ausschließlich nur im Bereich der Wende zu überholen. Der Überholte wartet dabei kurz am rechten Rand der Bahn und ordnet sich dann wieder in den Schwimmbetrieb ein. Durch Berühren des Fußes des vorderen Schwimmers signalisiert man den Wunsch zu überholen. Sind das offizielle Baderegeln der SPORTUNION Steiermark oder Wunschvorstellungen eines Vereines? Denn oben zitiertes Werk würde ja bedeuten, dass 5 Bahnen nur für Triathlontraining reserviert wären. Das kann ich mir leider nicht vorstellen, da öffentliches Schwimmen immer noch öffentliches Schwimmen bleibt. Und wenn ich mich an die 22 Jahre meines triathlonspezifischen Schwimmens in der Union-Halle erinnere, haben auch sogenannte "Touristen" - egal ob Rückenschwimmer oder brustschwimmende Verkehrshindernisse -mit Bezahlen der Eintrittskarte das Recht zum Schwimmen erworben. Auch die Geschichte mit dem Leineneinhängen warschon in den Jahren 1994 bis 1996 en vogue. Die Quintesenz war, dass auf einer Bahn drei schnelle Triathleten unterwegs waren, auf der anderen Bahn dafür sich 10-12 mehr oder weniger gedrängt haben. Vore allem der Umstand, dass die "schnelle" Bahn nahezu nie bis selten ausgelastet war. Erkenntnis dieses Experimentes: Schlichter Nonsens Für das öffentliche Schwimmen gibt es leider kein Regulativ, dass "uns" Triathleten eine Sonderstellung einräumt. Zitieren
Tomspeed Geschrieben 20. April 2008 Geschrieben 20. April 2008 Sind das offizielle Baderegeln der SPORTUNION Steiermark oder Wunschvorstellungen eines Vereines? Denn oben zitiertes Werk würde ja bedeuten, dass 5 Bahnen nur für Triathlontraining reserviert wären. Das kann ich mir leider nicht vorstellen, da öffentliches Schwimmen immer noch öffentliches Schwimmen bleibt. Und wenn ich mich an die 22 Jahre meines triathlonspezifischen Schwimmens in der Union-Halle erinnere, haben auch sogenannte "Touristen" - egal ob Rückenschwimmer oder brustschwimmende Verkehrshindernisse -mit Bezahlen der Eintrittskarte das Recht zum Schwimmen erworben. Auch die Geschichte mit dem Leineneinhängen warschon in den Jahren 1994 bis 1996 en vogue. Die Quintesenz war, dass auf einer Bahn drei schnelle Triathleten unterwegs waren, auf der anderen Bahn dafür sich 10-12 mehr oder weniger gedrängt haben. Vore allem der Umstand, dass die "schnelle" Bahn nahezu nie bis selten ausgelastet war. Erkenntnis dieses Experimentes: Schlichter Nonsens Für das öffentliche Schwimmen gibt es leider kein Regulativ, dass "uns" Triathleten eine Sonderstellung einräumt. 1. Dies sind die offiziellen Baderegeln 2. Das Wort TRIATHLON steht kein einzig mal drinnen 3. was vor 22 Jahren unmöglich war kann vielleicht im Jahre 2008 funktionieren, man muss es ausprobieren. Nicht alles gutes bring nur positives mit. 4. Zitat:"sportlich orientierte Schwimmer" das bedeutet, keine "Plantscher" mehr. 5. Wem auch dieses nicht passt, der muss halt was anderes suchen Zum Nachlesen auch HIER und das erste offizielle Foto: http://www.sportunion-steiermark.at/files/img/Home/UNIONBAD-Neu_500x334.jpg ab 28.4.2008 Öffentlicher Schwimmbetrieb Zitieren
Hawaii Geschrieben 21. April 2008 Geschrieben 21. April 2008 Endlich hat sich die SPORTUNION dazu durchgerungen! Zitieren
phenix Geschrieben 21. April 2008 Autor Geschrieben 21. April 2008 und das erste offizielle Foto: http://www.sportunion-steiermark.at/files/img/Home/UNIONBAD-Neu_500x334.jpg ab 28.4.2008 Öffentlicher Schwimmbetrieb Fesch geworden! Zitieren
Iron Doc Geschrieben 21. April 2008 Geschrieben 21. April 2008 ..mehr wäre sich noch ausgegangen bei weniger Prunk:D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.