chriscu Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 hallo, habe im rahmen eines kettenblattwechsel beim aus/einbau der kurbel folgendes festgestellt: die linke lagerschale ist sehr schwergängig (schwarzer plastikring, in welchem die kurbelwelle steckt, dreht schwer gegen alukörper), zudem braune fettflecken (austritt lagerfett?) an der innenseite der lagerschale. äußerlich sind keinerlei beschädigungen wie verbeulungen oder risse ersichtlich. die kurbel war zwar fleissig im einsatz, ist aber gerade einmal 1,5 jahre alt. ist die hollowtech-lagerschale ein verschleißteil gleichsam einem kettenblatt, gibt's ähnliche erfahrungen? grüße chriscu Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 leider is in den ht2 lagerschalen ned übermässig viel fett drinn und wenn das bisschen raugewaschen wird, was drinnen ist, dann gehen die lager so schwergängig .das lager zu schmieren ist ned wirklich einfach ohne das schwarze plastikteil zu zerstören. Zitieren
slow Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 hallo, habe im rahmen eines kettenblattwechsel beim aus/einbau der kurbel folgendes festgestellt: die linke lagerschale ist sehr schwergängig (schwarzer plastikring, in welchem die kurbelwelle steckt, dreht schwer gegen alukörper), zudem braune fettflecken (austritt lagerfett?) an der innenseite der lagerschale. äußerlich sind keinerlei beschädigungen wie verbeulungen oder risse ersichtlich. die kurbel war zwar fleissig im einsatz, ist aber gerade einmal 1,5 jahre alt. ist die hollowtech-lagerschale ein verschleißteil gleichsam einem kettenblatt, gibt's ähnliche erfahrungen? grüße chriscu.. bei mir ist nach zwei Jahren (04er Modell) anscheinend auch das Lager hinüber, genauer gesagt, ich kann die Kurbel auf der linken Seite senkrecht zur Welle bewegen. Also hab ich sie rausgenommen und .. :f: .. offensichtlich ist als Draufgabe die Welle beschädigt, sie ist nämlich nicht mehr ganz glatt. Vor einem guten halben Jahr hatte ich die Kurbel zum Kettenblattwechsel heraußen, da hat noch alles ok ausgesehen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 der Hubschraufer hat hier mal gepostet wie das ganze innen ausschaut und wie mans warten kann und zerlegen... müsste man suchen wer will... soweit ich mich erinnern kann isses net sooo schwer Zitieren
weststeirer Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 Ich hab immer ein knarren bei jedem Tritt, hab schon alles zerglegt und neu geschmiert hat aber nichts geholfen, da sind dann warscheinlich die Lager kaputt, oder? P.S. Zerlegen ist nicht wirklich schwer, hab sogar ich geschafft:D Zitieren
alkfred Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 Ich hab immer ein knarren bei jedem Tritt, hab schon alles zerglegt und neu geschmiert hat aber nichts geholfen, da sind dann warscheinlich die Lager kaputt, oder? P.S. Zerlegen ist nicht wirklich schwer, hab sogar ich geschafft:D frage von weststeirer an weststeirer : ist dein tretlagergehäuse plangefräst worden? könnte nämlich ursache für knarren und in weiterer folge auch für einen lagerschaden sein... Zitieren
Wolfgng Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 der Hubschraufer hat hier mal gepostet wie das ganze innen ausschaut und wie mans warten kann und zerlegen... müsste man suchen wer will... soweit ich mich erinnern kann isses net sooo schwer War hier glaube ich: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=43518&pp=15 Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 War hier glaube ich: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=43518&pp=15 ja genau der thread wars:toll: Zitieren
Zacki Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 hallo, habe im rahmen eines kettenblattwechsel beim aus/einbau der kurbel folgendes festgestellt: die linke lagerschale ist sehr schwergängig (schwarzer plastikring, in welchem die kurbelwelle steckt, dreht schwer gegen alukörper), zudem braune fettflecken (austritt lagerfett?) an der innenseite der lagerschale. äußerlich sind keinerlei beschädigungen wie verbeulungen oder risse ersichtlich. die kurbel war zwar fleissig im einsatz, ist aber gerade einmal 1,5 jahre alt. ist die hollowtech-lagerschale ein verschleißteil gleichsam einem kettenblatt, gibt's ähnliche erfahrungen? grüße chriscu da stellt sich ebenfalls die Frage: Lagergehäuse gefräst oder nicht? Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 alt. ist die hollowtech-lagerschale ein verschleißteil gleichsam einem kettenblatt, gibt's ähnliche erfahrungen? Üblicherweise nicht. Ich war einer der Ersten mit der HollowtechII-XT-Kurbel (man erinnere sich an mein grünes SLK) und da hab ich zwar schon den 3. Satz Kettenblätter drauf, aber noch immer das erste Lager. Von da her stehe ich der Lagerqualität schon sehr positiv gegenüber. Jedoch: ein anständig vorbereiteter Rahmen und eine fachgerechte Montage sind ein MUSS für jede Kurbel mit aussenliegenden Lagern. Und das traurige ist: das ist ab Werk eher die Ausnahme als die Regel Zitieren
weststeirer Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Ich hab jetzt neue Lagerschalen gekauft und werde sie montieren, das mit dem Planfräsen, da hab ich keine Ahnung aber is mir zu aufwendig mein Rad irgendwo hinzubringen und dafür wieder zahlen. Die Lager werden schon ein Jahr halten, hoffe ich:D @alkfred: Grüße nach Bärnbach:wink: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Ich hab jetzt neue Lagerschalen gekauft und werde sie montieren, das mit dem Planfräsen, da hab ich keine Ahnung aber is mir zu aufwendig mein Rad irgendwo hinzubringen und dafür wieder zahlen. Die Lager werden schon ein Jahr halten, hoffe ich:D @alkfred: Grüße nach Bärnbach:wink: das fräsen lassen kostet sicher weniger als ein satz lager... scheiss wegwerfgesellschaft...:f: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 das fräsen lassen kostet sicher weniger als ein satz lager... scheiss wegwerfgesellschaft... :f: Zitieren
alkfred Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Ich hab jetzt neue Lagerschalen gekauft und werde sie montieren, das mit dem Planfräsen, da hab ich keine Ahnung aber is mir zu aufwendig mein Rad irgendwo hinzubringen und dafür wieder zahlen. Die Lager werden schon ein Jahr halten, hoffe ich:D @alkfred: Grüße nach Bärnbach:wink: wenn dein tretlagergehäuse net plan ist, kannst die neuen lager erst wieder schmeissen. da zäumst das pferd von hinten auf... Zitieren
weststeirer Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Ok ich dachte das Planfräsen is sehr teuer und wer macht das eigentlich?. Jedenfalls hab ich jetzt die neuen Lager montiert und nach einer Testfahrt, habe ich schon wieder dieses Knarren gehört. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, das Rechts zw. Lager und Rahmen so ein schwarzer Plastikring war, Links jedoch nicht?? Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Ok ich dachte das Planfräsen is sehr teuer und wer macht das eigentlich?. Jedenfalls hab ich jetzt die neuen Lager montiert und nach einer Testfahrt, habe ich schon wieder dieses Knarren gehört. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, das Rechts zw. Lager und Rahmen so ein schwarzer Plastikring war, Links jedoch nicht?? das Knarren sind schon die ersten Todesseufzer der neuen Lagerschalen.... planfräsen is weder teuer, noch dauerts lang, nur musst an Laden finden, der die nötigen Werkzeuge dazu hat... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 Ok ich dachte das Planfräsen is sehr teuer und wer macht das eigentlich?. Jedenfalls hab ich jetzt die neuen Lager montiert und nach einer Testfahrt, habe ich schon wieder dieses Knarren gehört. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, das Rechts zw. Lager und Rahmen so ein schwarzer Plastikring war, Links jedoch nicht?? wenn du ein 73mm tretlagergehäuse und einen normalen umwerfer hast, dann passt das schon so... Zitieren
alkfred Geschrieben 8. Mai 2008 Geschrieben 8. Mai 2008 @ weststeirer: nachdem du ein crazy cross biker bist, hast eh einen shop, bei dem du prozente kriegst Zitieren
alkfred Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Auf welchem Preisniveau ist er dann kommt drauf an, wen er dort antrifft wobei der shop um nix teurer oder weniger teuer als andere ansässige händler (versender ausgenommen) ist. uvp is halt uvp und bei firmen wie shimano, magura etc. ist des halt bedeutend mehr als bei den versendern. Zitieren
tane Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 leider is in den ht2 lagerschalen ned übermässig viel fett drinn und wenn das bisschen raugewaschen wird, was drinnen ist, dann gehen die lager so schwergängig .das lager zu schmieren ist ned wirklich einfach ohne das schwarze plastikteil zu zerstören. mir kommt vor das HT 2 ist nicht die tolle Qualität, plangefrästes Tretlagergehäuse oder nicht: in ~ 24000 km hab ich jetzt das 4. Set drinnen (versuche es jetzt mit Acros um noch mehr Geld...), die anderen, Original-Shimano-Ersatzteil) sind alle an Wasser im Lager abverreckt (ich fahre bei fast jedem Wetter, Sommer & Winter, aber keine Bachdurchquerungen). Das sieht man deutlich erst am "braunen Rand" - da ist drinnen schon nicht mehr alles o.k., dann gehts schwer...& dann garnimmer. Gehüuse dürfte schön plan sein, die Kurbel dreht sich ganz leicht. Super klingen ja die Speziallager von Enduroforkseals, der Preis ist aber not for the fainthearted... Wenn jemand mit Nachrüstlagern anderer Marken gute Erfahrungen gemacht hat: heraus damit! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 was kosten die HTII lagerschalen? 8000 km pro lager is ja eh okay Zitieren
steve4u Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 was kosten die HTII lagerschalen? 8000 km pro lager is ja eh okay Genau: 4 x 8.000 = 24.000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.