roadrunner82 Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 inwiefern hat denn jetzt der Hub wirklich was mit dem Problem zu tun, bzw. inwiefern "verbessert" ein Dämpfer mit geringerem Hub das Problem? Ob jetzt der längerhubige Dämpfer an den Rahmen anschlägt, oder der kürzerhubige DURCHschlägt --> beides sollte NICHT sein :s: Der Dämpfer schlägt nicht an, sondern der Reifen. Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 Ob jetzt der längerhubige Dämpfer an den Rahmen anschlägt, Jaaahaaaaa "ob jetzt der Reifen am Rahmen anschlägt, wenn der längerhubige Dämpfer montiert ist" Die Frage war: ist Druck erhöhen nicht nur eine einfache, sondern die Lösung? (denn die "Lösung" des Herstellers ist ja auch "nur" den FW des Rades mit einem kürzeren Dämpfer zu verringern) Zitieren
Romarius Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Geschrieben 23. Juli 2008 ich denke dass die lösung "druck erhöhen" nicht so super ist beim jetzigen dämpfer. klar, würde gehen. dann müsst ich aber ständig zw. bikepark besuchen und touren (im flachland) den luftdruck ändern. jetzt passts ja bei touren, bei drops etc. aber nicht. mach ich mehr luft rein (schon probiert) würde es zum droppen etc passen, beim normalen fahren hab ich dann aber quasi ein hardtail da ich komplett ohne sag fahren müsste. denke daher dass die lösung endprogression erhöhen die beste ist. da das bei dem dämpfer trotz einstellmöglchkeit nicht ausreichend geht, muss eben einer her der von haus aus so ist. der ist zwar schwerer, dafür aber haltbarer. als student wiegt das gewicht der haltbarkeit natürlich höher als das gewicht an sich man liest ja auch wieder bike xy geht mit dämpfer ab hervorragend, mit dämpfer bc aber überhaupt nicht. yellow: ich will ja keinen linearen dämpfer. der jetzige ist ja linear was zu obigen problemen führt. verstehste ? ps: übrigens hat dieses eine mtb-freeride magazin das auch so bei dem bike im test empfohlen. progressiver dämpfer und gut ist. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 und warum nicht die Lösung von Poison annehmen und den Stahlfederdämpfer montieren? Zitieren
Romarius Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Geschrieben 23. Juli 2008 mach ich jetzt ja. siehe vorletzter beitrag von mir. wollte hier nurnoch meine überlegungen und die gründe schreiben, da der rahmen ja mit ähnlichen dämpfern auch dieses jahr verkauft wird bei poison, kraftstoff etc. übrigens gibt auch kraftstoff diese 70mm hub dämpfer rein. versteh ich eigentlich nicht... aber anscheinend ist den marketingleuten wichtiger hinten 170-180mm federweg zu schreiben mit einem kleinen manko als runter auf 160mm zu gehen. wenn man gerade im flachen deutschland so sieht wieviel federweg man anscheinend für forstautobahnen neuerdings "braucht" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.