Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schwimmen in ö ist wirklich ein krampf.

so schaut ein öffentliches bad in den usa aus:

http://666kb.com/i/b19ipk9mapio86io1.jpg

outdoor: 50er becken, 6!!! bahnen die IMMER abgesperrt sind

indoor: 25 yard becken das um ein 1/3 breiter als lang ist. im sommer 4 bahnen abgesperrt, im winter ebenfalls 6

und dazu der eintrittspreis: 5$ fürn ganzen tag. das sind 3.20€!!!

Geschrieben
schwimmen in ö ist wirklich ein krampf.

so schaut ein öffentliches bad in den usa aus:

http://666kb.com/i/b19ipk9mapio86io1.jpg

outdoor: 50er becken, 6!!! bahnen die IMMER abgesperrt sind

indoor: 25 yard becken das um ein 1/3 breiter als lang ist. im sommer 4 bahnen abgesperrt, im winter ebenfalls 6

und dazu der eintrittspreis: 5$ fürn ganzen tag. das sind 3.20€!!!

 

und das is für die gesamten usa so represäntativ wie die südstadt für ganz österreich?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Schwimmer,

 

ein wirklich günstiges Hallenbad ist fürs südöstliche Niederösterreich das Aqua Nova in Wiener Neustadt! Bin zwar aus dem Süden Wiens aber die Fahrt ist das schon wert. Ein 25m langes Sportbecken mit 8 Bahnen, die vor allem um die Mittagszeit wenig frequentiert sind. Bin immer samstags gegen Mittag schwimmen und obwohl auch viele Kinder und Senioren dort sind habe ich im vergangenen Jahr noch jedesmal eine Bahn gefunden (da es auch noch eine lange Wasserrutsche und ein Wellnessbecken mit verschiedenen Attraktionen gibt sind im Sportbecken eh nicht so viele Leute). Außerdem ist viel Personal dort und schaut auf Disziplin damit niemand querschwimmt und sich die Schwimmflügerlmonster im erträglichen Rahmen halten:zwinker:. Eintrittspreis ist mit Euro 3,50 für 3 Stunden Schwimmhalle sehr human:)

Im August ist das Sportbecken mal für 2 Wochen wegen Reinigung geschlossen, aber ansonsten das ganze Jahr über offen.

 

lg bettinak

Geschrieben
nicht gleich ums eck, aber das döblinger bad ist gut.

 

der ist gut:) die japanische Walfangindustrie hätte ihre Freude im Döblinger Hallenbad, dort treiben sämtliche Arten von Barten- und Zahnwale im Wasser herum.:devil:

 

Wien ist einfach grausam zum Schwimmen und ich werde sicher nicht um 6 aufstehen damit einmal richtig schwimmen kann.

Geschrieben

Das isses ja! Wenn man - wie ich - um 7h30 Dienstbeginn hat gibt´s nicht viele Möglichkeiten zum frühmorgens-schwimmen. Mit freier Zeiteinteilung oder einem Gleitzeit-Bürojob wo´s egal ist ob ich um 8 oder 9 am Arbeitsplatz bin ist´s sicher leichter:D

Und wenn ich in einem öffentlichen Hallenbad um 8h dort bin muß ich tatsächlich gegen 6h aufstehen damit ich das schaffe:f:

Da ich aber mit meinem Mann schwimmen gehe stellt sich die Frage eh nicht weil den krieg ich da keinesfalls freiwillig wach;)

Außerdem ist´s bei regelmäßigen Schwimmen auch eine Geldfrage z.B. 2x die Woche 3 Euro Eintritt (3-Stunden Karte für Erwachsene im Aqua Nova) sind im Jahr rund 300 Euro, bei 8,50 Eintritt (2-Stunden Karte für Erwachsene im Penzinger Erlebnisbad) sind das schon 850 Euro. Um die Differenz krieg ich schon ein Einsteiger -Rennrad und selbst wenn man die Benzinkosten für die längere Anfahrt abzieht zahlt sich´s immer noch aus!

 

lg Bettinak

Geschrieben

 

Wien ist einfach grausam zum Schwimmen und ich werde sicher nicht um 6 aufstehen damit einmal richtig schwimmen kann.

..dann baue dir doch ein eigenes becken bzw. so eine schwimmanlage mit gegenstrom :devil:

Geschrieben
..dann baue dir doch ein eigenes becken bzw. so eine schwimmanlage mit gegenstrom :devil:

 

darüber habe ich schon nachgedacht, wenn dann aber gescheit nix gegenstromanlage, im Garten 1,5m breit und 50m lang :D

Geschrieben

es geht auch anders: letztes wochenende in stockholm.

im eriksdalsbadet, 2 große becken zu 25 und 50m. in beiden becken abgesperrte bahnen, mit hinweistafeln bezüglich

"im kreis schwimmen". :love:

österreich ist wirklich ein entwicklungsland...:s:

Geschrieben
es geht auch anders: letztes wochenende in stockholm.

im eriksdalsbadet, 2 große becken zu 25 und 50m. in beiden becken abgesperrte bahnen, mit hinweistafeln bezüglich

"im kreis schwimmen". :love:

österreich ist wirklich ein entwicklungsland...:s:

 

und als bademeister das "schwedische bikini-team" :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

war seit langer Zeit wieder mal im Stadthallenbad (wegen 50m - Becken und so). Irgendwie finde ich keine Erklärung dafür, warum Brustschwimmer in den gesperrten Bahnen hin und her zuckeln müssen. Das kann ich einfach nicht verstehen. :confused::confused::confused:

Außerhalb der gesperrten Bahnen ist doch genug Platz um hin und her zu schwimmen. Ausgenommen sind natürlich jene, die aufgrund Ihrer Schwimmtechnik ein ähnliches Tempo wie so manche Crawler schwimmen. Davon gibt es zumindest 1-2 pro Bahn.

 

Ich würd ja gern was sagen, trau mich aber dann doch ned! :rofl:

Geschrieben

hy,

ich war 2 tage beruflich in deutschland (hamm). Bin in der früh schwimmen gegangen (0630) und hatte eine 50m Bahn für mich allein. ja wirklich ganz allein.

ist echt super. und für 2h zahlst 4€. das is auch perfekt. na ja die 50m hallenbäder in österreich gibts ja nicht so häufig. es sind denke ich eh 3, oder? ;);)

 

lg t.

Geschrieben

wenn ichs für mich alleine hab reicht mir aber auch die 25m Bahn :D

 

Mehr 50m Becken würden sicher nicht schaden, dann teilt es sich wenigstens ein bisserl auf. Aber zu den Stoßzeiten wird das Angebot wohl nie groß genug sein...

Geschrieben
Hallo,

 

war seit langer Zeit wieder mal im Stadthallenbad (wegen 50m - Becken und so). Irgendwie finde ich keine Erklärung dafür, warum Brustschwimmer in den gesperrten Bahnen hin und her zuckeln müssen. Das kann ich einfach nicht verstehen. :confused::confused::confused:

Außerhalb der gesperrten Bahnen ist doch genug Platz um hin und her zu schwimmen. Ausgenommen sind natürlich jene, die aufgrund Ihrer Schwimmtechnik ein ähnliches Tempo wie so manche Crawler schwimmen. Davon gibt es zumindest 1-2 pro Bahn.

 

Ich würd ja gern was sagen, trau mich aber dann doch ned! :rofl:

 

warum müssen in den gesperrten bahnen ständig kraulexperten dahinplanschen die mich beim brustschwimmen behindern? :D

Geschrieben
Hallo,

 

war seit langer Zeit wieder mal im Stadthallenbad (wegen 50m - Becken und so). Irgendwie finde ich keine Erklärung dafür, warum Brustschwimmer in den gesperrten Bahnen hin und her zuckeln müssen. Das kann ich einfach nicht verstehen. :confused::confused::confused:

Außerhalb der gesperrten Bahnen ist doch genug Platz um hin und her zu schwimmen. Ausgenommen sind natürlich jene, die aufgrund Ihrer Schwimmtechnik ein ähnliches Tempo wie so manche Crawler schwimmen. Davon gibt es zumindest 1-2 pro Bahn.

 

Ich würd ja gern was sagen, trau mich aber dann doch ned! :rofl:

 

 

und was machst mit denen die langsamer kraulen als andere brust !?

Geschrieben

Irgendwie finde ich keine Erklärung dafür, warum Brustschwimmer in den gesperrten Bahnen hin und her zuckeln müssen. Das kann ich einfach nicht verstehen. :confused::confused::confused:

Außerhalb der gesperrten Bahnen ist doch genug Platz um hin und her zu schwimmen. Ausgenommen sind natürlich jene, die aufgrund Ihrer Schwimmtechnik ein ähnliches Tempo wie so manche Crawler schwimmen. Davon gibt es zumindest 1-2 pro Bahn.

 

 

Versteh ich jetzt nicht ganz - ob man eine Bahn benutzt hängt doch nicht davon ab in welchem Stil man schwimmt oder wie schnell... ich mach auch manchmal ein "Brustschwimmtraining" weil´s einfach meine Lieblingstechnik ist und wenn ich da z.B.einen 3km-Block mache dann sicher locker und nicht auf Tempo. Ich denk mir nur mal daß ich aufgrund anderer Technik oder höherer Geschwindigkeit nicht mehr Anrecht auf eine Bahn habe als andere.

 

Mich regt im Schwimmbad viel mehr auf wenn auf der Bahn, wo ich schwimme (nicht abgesperrt) auf einmal 3 andere schwimmen obwohl daneben 5 Bahnen frei sind.

Dazu fällt mir dann nur der Spruch von Konrad Zuse ein: "Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf":D

 

lg bettinak

Geschrieben

Zitat:

 

Versteh ich jetzt nicht ganz - ob man eine Bahn benutzt hängt doch nicht davon ab in welchem Stil man schwimmt oder wie schnell... ich mach auch manchmal ein "Brustschwimmtraining" weil´s einfach meine Lieblingstechnik ist und wenn ich da z.B.einen 3km-Block mache dann sicher locker und nicht auf Tempo. Ich denk mir nur mal daß ich aufgrund anderer Technik oder höherer Geschwindigkeit nicht mehr Anrecht auf eine Bahn habe als andere.

 

k

 

??????

ganz klar hängt das davon ab, wie schnell und in welchem stil man schwimmt - du bist vermutlich noch nicht oft mit jemandem beim überholen direkt zusammengekracht oder hast des haxerl von am hendlbruststil schwimmer in di go bekommen

Geschrieben
??????

ganz klar hängt das davon ab, wie schnell und in welchem stil man schwimmt - du bist vermutlich noch nicht oft mit jemandem beim überholen direkt zusammengekracht oder hast des haxerl von am hendlbruststil schwimmer in di go bekommen

 

Naja wenn man der Langsamste auf der Strasse ist hat man eh kein Problem.

 

Ich liebe weibliche Selbsterfahrungstypen die auf den Bahnen herumtreiben und auf ihre Umgebung pfeifen. :devil:

Geschrieben

nun wir waren auch letztens im stadthallen bad.

die gesperrten bahnen sind nur!! für angemeldetet schwimmlehrer und ihre kücken da.

bei uns wars auch so, dass das kleine brett und alle böcke für trainer und die kücken gesperrt waren..und leider haben diese anscheinend nicht denn zu trainierenden gesagt, dass sie bevor sie springen kurz einmal schauen sollen ob ein anderer daherschwimmt...schwimmt man am rücken sieht man natürlich nicht nach hinten:f:

als normal und ohne trainer haste keine chance in den gesperrten bahnen zu schwimmen.

daher bleibt ja nur das halbe becken über.....das ist nun so und lässt sich nicht ändern, ist ja ein öffentliches bad.

und hier gilt.

gegenseitige rücksichtnahme.

papa macht training, mama und kücken wollen "normal" schwimmen.

sollte doch gehen? ähmm schwimmen?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Du dürftest zu einem blöden Zeitpunkt dort gewesen sein. Die gesperrten Bahnen sind normal für Sportschwimmer offen.

 

Wieder mal aktuellem Anlass, weil ich aus dem sehr hochentwickelten Schwimmland Spanien (Mallorca) :toll: zurückkomme, wo eine "Schwimmkultur" in den Bädern herrscht, die ihresgleichen sucht.

 

Gestern durfte ich bei meinem Besuch in der Stadthalle wieder den vollen "Flash" erleben: "Brustschwimmtouristen", Rückenschwimmer, die beim Armtempo die gesamte Bahnbreite in Anspruch nehmen usw. in den Sportbahnen. Ich will es einfach nicht verstehen, warum das hier so ist.... Muss man in der Sportbahn wirklich Rückenschwimmen - vor allem wenn man dieses Stils nicht mächtig ist? und Brustschwimmen mit Armradius, der über die Bahnhälfte hinaus geht, ist meiner Meinung nach einfach rücksichtslos... :s::s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...