punkti Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 Danke danke.....das Kanzleramt zählt nicht direkt zu meinen Zukunftsplänen. ......Schon eher Präsidentschaft, da hat man nicht so viel zu tun. Bin Heute mit dem Schatzi in die Arbeit gefahren, und bis jetzt hab ich noch keine Feuerwehrsirenen vor dem Gebäude gehört.....also ein WIN. Ganz sauber läuft er allerdings noch nicht. Wenn er kalt ist läuft er am stand etwas "unrund" fast so als würd ein Zylinder aussetzen Keine Ahnung was das sein kann. Muss ich mir noch überlegen. Meine Frau meint es könnte mit der Kiste zu tun haben die im Kofferaum steht........ Das sind nicht die Teile die ich durch neue ersetzt habe, sondern das sind die Teile von denen ich "beschlossen" habe das der Motor sie nicht benötigt. Meine Frau meinte das ich damit nur schönreden will das das die Teile sind die mir übrig geblieben sind. :o PFF! Frauen, die haben doch keine Ahnung! Ich hab schon wieder laut gelacht im Büro .. Würde man das Planen bekommt man das fix nicht so hin! Hui is des Geil Zitieren
kohnrad Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 Man wird sich dereinst erinnern - an den gewitzt findigen, gerne leicht fluchenden Autobastler - früher hats das ja oft gegeben. (wie in alten Zeiten sind die englische Vehikel noch immer so kränklich wie das Volk, es ist scheints wie bei meinem Morgan - neu gekauft 1976 - trotzdem jede Ausfahrt seither eine Reparatur - vom Bruch des Lenkgetriebes bis zum Kabelbrand - alles macht man als treuer Liebhaber freiwillig mit - dabei bin ich mir sicher: Er wird mich überleben - verachtet hat er mich sowieso schon immer)Notiz an mich: englische Automobile von der Wunschliste streichen! Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. November 2020 Autor Geschrieben 18. November 2020 Halli Hallo Ein kurzes Update zur lage der Nation.....öhm...oder lage der Britischen Kolonie in meiner Garage. Also, es stand die erste Familienausfahrt mit dem Discovery an. Meine Frau will ihr Schatzi wieder mal hübsch ausführen. Alle Mann an Board, mein Frau hinters Steuerrad, und meine Hand am Feuerlöscher. Unsere 4 jährige Tochter fragt verunsichert ob das Auto eh ok ist, und weißt uns nochmals darauf hin das es im Urlaub gebrannt hat. Ich versichere ihr das ICH es höchstpersönlich repariert habe und jetzt alles OK ist. Sie muss sich keine Sorgen machen. Meine Frau adjustiert den elektrischen Fahrersitz. Vor - Rauf- Zurück- Runter- Neigen- Zurück- Rauf- Vor- Rauf- Vor- Ich frage sie ob sie uns mitnimmt oder mit dem Elektrischen Sitz alleine den Ausflug macht. Sie lächelt mich nur herabschätzend an und fährt mit der Adjustierung des Lenkrades und der Spiegel fort. Die Spannung steigt......zumindest bei mir und den Kindern....die in der Autobatterie fällt allerdings.... Nachdem ich dies wohl etwas zu spitz anmerkte, wies mich meine Frau schon dezent gereizt darauf hin das das Wichtig ist und man das machen muss um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Anmerkung das man das auch nach dem starten des Motors erledigen kann ersparte ich mir. Mittlerweile bin ich lange genug verheiratet um zu erkennen das ich jetzt besser die Klappe halte. Also meine Frau dreht den Schlüssel und der 6Zylinder säuselt geschmeidig los...........aus dem säuseln wird ein brabeln.... aus dem brabeln ein kreischen :eek: Der Motor dreht vom starten weg Vollgas hoch in den Begrenzer und schreit mit 5500 Umdrehungen nach Hilfe..... Gleichzeitig schreit meine Frau mich an was ich denn schon wieder für einen Scheiss gemacht habe..... Die kleine Tochter schreit vor Angst..... Der Motor schreit vor schmerz..... meine Frau schreit vor Wut...... mein Sohn schreit aus genervtheit... der Motor schreit noch immer... meine Gedanken schreien in meinem Kopf was ich da schon wieder für nen scheiss gebaut haben kann. der Motor schreit weiter.... meine Frau schreit und beginnt auf mich einzuschlagen.....von wegen was ich ihrem Schatzi angetan habe. schreiende Kinder... schreiende Turbolader.... schreiende Frau... ALLE UND ALLES SCHREIT!!! schreiende Gedanken!.............die plötzlich verstummen.....den ich habe den Grund für das hochdrehen gefunden........Eine Lösung wird in Bruchteilen einer Sekunde ausgearbeitet......... Ein beherzter Griff auf die Fahrerseite, aber nicht etwa zum Zündschloss um den Motor abzudrehen, nein ich bekämpfe das Problem direkt, ich schlage meine Frau auf den Oberschenkel. Ja ich gestehe, ich habe meine Frau auf den Oberschenkel geschlagen. Dadurch ist ihr rechter Fuss dann vom Gaspedal gerutscht und der Motor ging auf Standgas zurück. Eine plötzliche Stille machte sich breit. Ja schon fast peinlich die Stille, die meine Frau dann bricht indem sie fragt: "Ok, wo fahren wir jetzt hin essen?" Ich dachte ja das es sowas nur in Youtube videos gibt, aber JA. meine Frau ist beim starten des Autos, statt voll auf die bremse zu steigen, einfach voll aufs Gaspedal gelatscht. Beim eiskalten frisch revidierten Motor. :f: Über den Vorfall und die Verantwortlichkeit des Vorfalls wird Stillschweigen gehalten. mfg Roland Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 (bearbeitet) Hahaha, sensationell... Du solltest irgendwann auftreten mit der Geschichte. (Hinterholz 8 im Autobereich...) Allein die Sache mit dem Sitz... Bearbeitet 18. November 2020 von FloImSchnee Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 (Hinterholtz 8 im Autobereich...) Benzinbrüder Show reloaded Zitieren
bs99 Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 Das freut die Checker-Kids, das der frisch revidierte Motor nun auch diese Prüfung bestanden hat Zitieren
ruffl Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 Dann sieht sie wenigstens im gut justierten Spiegel was die Leute hinter ihr denken wenn sie mit vollgas jemandem auffährt anstatt zu bremsen. Zitieren
hermes Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 sind beim briten die pedale verkehrt rum montiert? oder hast du das gemacht? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 sind beim briten die pedale verkehrt rum montiert? oder hast du das gemacht?Klar, so wie bei den Bremshebeln bei den Radln und das Lenkrad auch verkehrt. Falsche Seite, und wennst nach links drehst, fährst nach rechts. Zitieren
bbkp Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 vielleicht raucht das auto nur auf der rechten fahrbahnseite ab, quasi briten-harakiri. Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. November 2020 Autor Geschrieben 23. November 2020 Heute ist ein Spannender Tag §57a Überprüfung und das gleich beim ÖAMTC. Drückt mir die Daumen. um 0800 gehts los. Zitieren
beb73 Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Heute ist ein Spannender Tag §57a Überprüfung und das gleich beim ÖAMTC. Drückt mir die Daumen. um 0800 gehts los. Ich brech jetzt schon nieder vor Lachen bei den Bildern, die mir da grad durch den Kopf schießen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Heute ist ein Spannender Tag §57a Überprüfung und das gleich beim ÖAMTC. Drückt mir die Daumen. um 0800 gehts los. Hau dem Prüfer besser nicht auf den Oberschenkel, wenn er den Motor hochdreht! ;-) Zitieren
stef Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 hast bedenken wegen dem pickerl? bremsen gehn doch und alle lichter auch, oder? Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. November 2020 Autor Geschrieben 23. November 2020 Bin zurück. ALso vor dem Pickerl bin ich noch schnell autowaschen gefahren. Das freut jeden Prüfer und hat noch nie geschadet. Nun ja,......großes Auto,......viel zu waschen. Hab mich da mit dem finish etwas verschätzt wie lange das dauert. War also spät dran. Vollgas zum Stützpunkt.......blinker rein und durch ein Schlagloch. PALING PALING PALING PALING Ein äußerst nervender Warnton meldet sich. Gemeinsam mit "diversen" Lampen am Dashboard. WTF? Ich bin eh schon spät dran, und dann das? Ok.....ruhig bleiben....es gibt für alles eine Lösung!! Das OBD diagnosegerät liegt immer griffbereit in der Tür-Ablage. Eingestöpselt, ....fehler auslesen. Fehler erkennen!! Es ist wieder dieser Seitenaufprall sensor der schon mal mucken gemacht hat. Reparatur eingeleitet:....... Tritte gegen die Türinnenverkleidung solange bis der Fehler erlischt. :s::s::s: Fehler behoben und aus dem Fehlerspeicher gelöscht. Die Tür ganz sanft geschlossen und gehofft das die "Reparatur" so lange hält bis die Überprüfung vorbei ist. Die Überprüfung fand letzten endes NICHT statt, weil die Kiste zu schwer für die Hebebühne ist. Damit muss man auf die Grube fahren und die ist nicht frei. Also morgen eine neuen Termin erhalten . Fraglich ist was ich jetzt noch machen kann? Mal schaun was mir einfällt. mfg Zitieren
bbkp Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 kerzerl anzuenden, fürbitten sprechen, kabelstrang und kontakte in die fahrertuere kontrollieren ? Zitieren
hermes Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Dem Prüfer den Link zu diesem Thread schicken? Pickel aus Mitleid oder aus Anerkennung deiner Mühen. Zitieren
stef Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 als erstes mal beim oeamtc an radau machnen weils nicht fähig sind einen termin einzuhalten.... oder hast einen fiat panda angekündigt ;-) Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Zum ÖAMTC schickt man immer die Frau. Da wird glaub ich eher über die eine oder andere fragliche Sache hinweg gesehen. Hat sich bei meiner alten Vespa sehr bewährt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Die Überprüfung fand letzten endes NICHT statt, weil die Kiste zu schwer für die Hebebühne ist. Damit muss man auf die Grube fahren und die ist nicht frei. Was ist denn das für ein Verein? Fragen die nicht nach mit welchem Teil man zum Pickerl kommt? Der wiegt um die 2,8t leer, oder? Das ist ja nichts ungewöhnliches heutzutage. Zitieren
punkti Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 was haben die für eine Letscherte Hebebühne? ÄAMTC in Mattighofen ist toll, der macht mir sogar für meinen 2-Achs Hänger das Pickerl .. das schaffen sonst nicht viele! Zitieren
beb73 Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Ich würd das Teil am Abschleppwagen packen und zum ÖAMTC bringen, Fahren scheint mir ein zu hohes Risiko, dass unterwegs was kaputt wird Zitieren
stetre76 Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Ich würd das Teil am Abschleppwagen packen und zum ÖAMTC bringen, Fahren scheint mir ein zu hohes Risiko, dass unterwegs was kaputt wird ...und dann bitte nicht vergessen, den Blick vom ÖAMTC Prüfer per Foto festzuhalten Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 bitte um rechtzeitige verständigung, wenn diese pickerl-kabarett-geschichte gebührenpflichtig wird:klatsch: Zitieren
Venomenon Geschrieben 23. November 2020 Geschrieben 23. November 2020 Ich würde sogar zahlen um weiter lesen zu dürfen, ehrlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.