Jaegermeister Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 Wie wärs damit? http://tirol.orf.at/stories/317869/ Die Tiroler Bergrettung hat gemeinsam mit Salewa den neuen Multifunktionshelm Xenon für den Kletter-, Rad- und Wintersport entwickelt. Die Tirol Werbung wird den Helm als Werbefläche nutzen und im Tirol Shop vertreiben. Die Vorzüge des neuen Helms Zusätzlich sorgt der integrierte Recco-Reflector im Xenon für ein schnelleres Auffinden bei einem Lawinenunfall und erfüllt damit höchste Ansprüche an Sicherheit- und Lawinenvorsorge. Mit integrierten und abnehmbaren Ohrenwärmern sowie einem Cliphalter für alle am Markt befindlichen Stirnlampen und Brillen ist der Xenon bestens gerüstet für einen kompromisslosen Wintereinsatz. Aufgrund der Belüftung des gesamten Kopfumfanges und einem vorbildlich geringem Gewicht von nur 320 Gramm eignet der Xenon auch perfekt für die warme Jahreszeit. "Beim Mountainbiken kann er ebenso getragen werden wie auf der anschließenden Sportklettertour und beim Begehen von Klettersteigen", fasst Veider zusammen. -------- Nachtrag: Die sind von 2007, oder wie? Und der Xenon ist der Neue? http://www.dynafit.at/de/1/748/ausruestung.html?&liid=25 Zitieren
punkti Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 klingt ja eigentlich nicht schlehct, ob er dann aber bequem genug ist wird sich zeigen, bzw ob er einfach auf die bedürfnisse zurechtgeschnippelt wurde. Zitieren
falke126 Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Sieht ja nicht so schlecht aus... Preis find ich auch ok: 122 Eur, wobei dabei ein Förderbeitrag der Bergrettung in der Höhe von 22Eur inkludiert ist. Zitieren
tane Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 ...endlich sind meine chancen, wenn ich beim mtben von einer lawine verschüttet werde.....:devil: Zitieren
yellow Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 hmm, die Entwicklung geht wohl weiter? Bisher hieß es doch immer: Kletterhelm = harte Schale, Bikehelm = viel weiches/mittelhartes Material (mit aner dünnen, "harten" Schale) und wie a Helm gut belüftet (= Löcher) sein soll und vor Steinschlag schützt ... weil sagma einfach wies ist: kopfgroßer Stein + a bissl Fallhöhe --> völlig egal wast aufhast daumenförmiger Stein + Löcher im Helm --> aba für Schi, Rodeln, Rad, Rollerbladen, ..., da geht sicher ein einziger Helm Zitieren
Fl0 Geschrieben 2. November 2008 Geschrieben 2. November 2008 lustig in dem zusammenhang; im sportgeschäft hat mir letztes jahr der verkäufer schon von diesem helm berichtet. und mir empfohlen als multisportler auf dieses modell zu warten: dürfte ein insider sein :devil: Zitieren
David K. Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 heute mit der post bekommen und gleich mal für euch eingescannt: http://s5b.directupload.net/images/081112/jjh9vghn.jpg Zitieren
NoDoc Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 ..schaut ma fürs Radln ned sehr gut belüftet aus.. Zitieren
bigair Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 salewa hat wohl keine erfahrung mit bikehelmen. oder hatten sie schon mal einen? Zitieren
Schipfi Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 mWn nach nicht... jedoch glaube ich, dass das passen wird, weil beim klettern kann du auch ähnlich gegen die wand krachen wie beim biken wenns blöd hergeht... und kletterhelme habens ja schon längers... Zitieren
David K. Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 ..schaut ma fürs Radln ned sehr gut belüftet aus.. naja is ja auch ein multifunktionshelm und für die Zertifizierung zB. als Kletterhelm ist das mit mehr Belüftung nicht vereinbar. salewa hat wohl keine erfahrung mit bikehelmen. oder hatten sie schon mal einen? definitiv nein. jedoch glaube ich, dass das passen wird, weil beim klettern kann du auch ähnlich gegen die wand krachen wie beim biken wenns blöd hergeht... und kletterhelme habens ja schon längers... also qualitativ ist er sicher sehr hochwertig und sein geld allemal wert. beim klettern gehts allerdings in erster linie um schutz gegen steinschlag von oben, mit dem kopf gegen die wand zu krachen, ist gsd eher selten der fall Zitieren
Adorfer Geschrieben 13. November 2008 Geschrieben 13. November 2008 ..schaut ma fürs Radln ned sehr gut belüftet aus.. Zwischen Oktober und April in gegenden die sich nicht Marchfeld, Tullner- oder Wienerbecken nennen, kann das sicher kein Nachteil sein. Zitieren
altavia Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 Und wo krieg ich den jetzt her? LG altavia Zitieren
David K. Geschrieben 16. November 2008 Geschrieben 16. November 2008 noch ein link zum thema: http://www.bergrettung.at/News-Detail.256.0.html?&cHash=289ce95953&tx_ttnews[backPid]=255&tx_ttnews[tt_news]=364 Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 ..schaut ma fürs Radln ned sehr gut belüftet aus.. dass der Helm ein Kompromiss ist, ist klar. Kletter-, Bike- oder Schifreaks gehören wohl nicht zur Zielgruppe sondern eher Gelegenheitssportler, oder Leute die aus welchem Grund auch immer ein Problem damit haben 3 Helme zuhause liegen zu haben. Ich bin mit meinen 4 Helmen für MTBen (Fullface+normal), Wintersport und Klettern glücklich. Ham aber auch ein bisserl mehr als 122€ gekostet, schaun aber auch besser aus Von der Idee her aber schon guad, wird schon seinen Absatz finden. Letztlich kann man aber bei vielen Snowboardhelmen die Ohreinsätze runtergeben und den Helm dann auch als Fahrradhelm oder Kletterhelm verwenden. Beim Radln ist her halt Skatepark-typisch schlecht belüftet und er wiegt sicherlich klar mehr als die 320g. Zitieren
FireGuy Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 mehrere dafür exakt abgestimmte und passende Helme sind meiner Meinung nach wichtiger. Wenn man sich a Radl um 1k€ leisten kann, muss ein normaler Helm drin sein. Bei einem 3k DH ein Fullface und bei den Kosten einer vollen Winterausrüstung machts ein Helm um 80€ auch nimma aus. Aber bevor jemand ohne herumgurkt sicher gescheiter sowas zu haben. Zitieren
David K. Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 bin auch eher für die mehrhelmvariante, trotzdem find ich die idee/ den ansatz nicht schlecht. ich denke aber trotzdem, dass ich mir rad-, kletter- und snowboardhelm wieder einzeln kaufen würd, wenn ichs ned eh scho alle daheim liegen hätt Zitieren
altavia Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Ich hab auch einen "normalen" Radlhelm, einen Fullface, einen Kletterhelm, einen Schihelm und sie kommen bei mir eigentlich auch artgerecht und regelmäßig zum Einsatz. Was ist aber, wenn ich zum Klettersteig radle? (bei mir z.B. Mangart). Da muß ich eh schon das Klettersteigset mitnehmen, wieso auch noch zwei Helme, wenn's anders auch ginge? Mit ' m normalen Radlhelm möchte ich nicht unbedingt in diesen oder auch andere steinschlaggefährdete KS. Auch für eine Schitour (z.B.in den julischen Alpen) ist ein zusätzlicher Kopfschutz oft nötig - ein weitereres Argument für einen Multifunktionshelm. LG altavia Zitieren
Hartlander Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 So, ich habe den Helm jetzt ausgiebig Testen können (beim winterlichen Rennradeln sowie beim Rodeln) und finde ihn gut. Schön warm ist er und durch das Rädchen hinten kann man ihn super anpassen. Nach vorne abziehen kann ich ihn nicht mehr, wenn er gut eingestellt ist, die Verarbeitung macht auch einen guten Eindruck. Schön ist auch, dass man die Ohrteile abnehmen kann. Das Gewicht ist wirklich spitze. Besser als das ewige "Haube-unter-den-Radhelm-aufsetzen" ist der Xenon allemal! Einzig die Farbe :k: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 gekauft wo? preis? hartlauer ... Zitieren
Hartlander Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 gekauft wo? preis? hartlauer ... Rund 160 wäre der Listenpreis gewesen, bezahlt hab ich ein bisschen weniger, da ich immer soviel Geld bei dem Laden lasse. Bei der Bergrettung bin ich nicht und eine Alpenvereinsmitgliedschaft hätte am Preis nichts geändert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.