LoneRider Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Nachdem ich vor 1 1/2 Wochen eine Leistungsdiagnostik gemacht habe und mein Cousin besser war, und ich in der letzten Woche meine Daum-Ergo Bike bekommen habe, ist bei mir der Über-Eifer ausgebrchen. Ich bin also letzte Woche täglich über 60 min gefahren. Jetzt hab ich Muskelkater und bei meinem Einstufungstest für Coaching (vom Ergo-Bike Computer) bin ich schon bei 200 Watt am Ende (kraftmässig) gewesen.... Sieht wohl so aus als hätte ich mir zu viel zugemutet..... Was nun? Ein (paar) Tag(e) Pause? Rohe Eier trinken? (igitt!) oder normal weitertrainieren? Na bin mal gespannt, was die Trainingserfahrenen zu erzählen haben -Thomas Zitieren
manitou Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 wo hast du den muskelkater??? Zitieren
Christoph Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Leicht weitertrainieren. Nur so bekommst den Muskelkater wieder weg. Mußt halt aufpassen das Du nicht wieder voll angast, sonst wird's nur noch schlimmer Zitieren
theBikeMike Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Serv's!!! Rohe Eier trinken:k: :k: Ich krieg vom MTBen oder allgemein vom Radtraining eigentlich keinen Muskelkater mehr;) , hab aber am freien Tag einbeinige Kniebeugen bis zum Umfallen gemacht, danach hab ich net amal mehr ruhig stehen können! Zum Glück hat's das Radtraining nicht beeinflusst, das Stiegensteigen aber schon:mad: . Na ja, es geht mit der Zeit weg. Nun zu deinem Prob., ich würd auch empfehlen, langsamer zu trainieren, und genau nach den ermittelten Pulswerten, die du bei der Diagnostik rausbekommen hast. Haben'S dir dort keine Trainingsempfehlung gegeben? Falls doch, halt dich mal dran. Ich nehm mal an, dass du ein Einsteiger bist, da du von 60min/Tag nen Muskelkater bekommen hast (falls nicht, net bös sein) oder du hast mit zu viel Widerstand und zu wenig Umdrehungen/min traniert (beim GA solltens schon über 80/min sein, +90 ist optimal, wennst Klickies am ERGO hast gehen auch locker noch mehr, ohne wirds schwer). So, das wars. Finito Zitieren
criz Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Original geschrieben von theBikeMike Rohe Eier trinken:k: :k: das errinnert mich an ein fernseherlebnis. Kennt wer von euch die sendung jackass auf mtv? da war letztens auch rohe eier trinken im programm. war ziemlich krank, wie eigentlich die ganze show... Zitieren
Christoph Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Jackass ist richtig cool. Da mitzumachen wäre schon ein lässiger Job Zitieren
LoneRider Geschrieben 19. Februar 2002 Autor Geschrieben 19. Februar 2002 Für meine Ehrenrettung folgt nun eine Kanonade an Rechtfertigungen: - Ich hatte vorletzten Freitag die Leistungsdiagnostik, und bin dort (zum. kurzzeitig) an die 350Watt gefahren, danach hatte ich ziemlich schwere Füsse. - Dann musste ich in der letzten Woche Möbel die Treppe raufschleppen -Am Dienstag kam dann meine ErgoBike, wieder was schweres die ganzen Treppen rauftragen -Dann nach dem Zusammenbau, musste das Ding natürlich reichlich getestet werden. Und nachdem ich irgendwie ein komisches Gefühl in den Beinen hatte, und am Sonntag den Einstufungstest für Computercoaching (vom Daum ErgoBike) gefahren bin, und bei 200 Watt W.O. geben musste, dachte ich mir, daß ich es wohl ein bisserl übertrieben habe.... Rein vom Radlfahren habe ich die letzten 2 Jahre auch keinen Muskelkater gehabt, aber ich denk halt ich hab's a bisserl übertrieben die letzten 10 Tage Na ist meine Ehre wieder hergestellt? -Thomas Zitieren
Bertl Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Servas! 1. Ich massiere die Beine nach solchen Anstrengungen immer mit Nawa Sport. Das mittel ist sehr hautverträglich und enthält im wesentlichen nur Spurenelemente und andere gesunde Sachen. Kannst sogar trotz Abschürfungen verwenden (brennt überhaupt nicht). Beim Intersport Eybl habe ich es schon bekommen. ist aber nicht ganz billig ca. 400 ATs für 500 ml. 2. Ganz locker trainieren (Rekom Bereich). 3. Viel trinken (sollte man eigentlich immer), damit die Stoffwechselprodukte schneller ausgeschieden werden. Muskelkater kommt ja nicht nur vom hohen Laktat sondern von mikroskopisch kleinen Muskelfasereinrissen. Beste Grüsse und rasche Genesung. Bertl Zitieren
Ingrid Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Massieren ist echt gut, kann ich nur bestätigen. Alles Liebe Ingrid Zitieren
LoneRider Geschrieben 19. Februar 2002 Autor Geschrieben 19. Februar 2002 @Ingrid ..bist zu weit weg. Würde mich gern von Dir überzeugen lassen -Thomas Zitieren
Ingrid Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 @ LoneRider Ja viel zu weit. Aber hauptsache wir verstehen uns, gel? Zitieren
aflicht Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 jez hota mi voll erwischt... ka wunder, noch dem wochenend. oba allzuviel bin i mit da suche no net schlauer gwordn Zitieren
irieman420 Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 ...muskelkater hat wenig zu tun mit laktatwerten...vielmehr sind es die mikromuskelfaserrisse und der schmerz ist ein entzündungsprozess (heilungsprozess)...entzündung heisst zuviel energie... somit ergibt sich für die massage folgendes: - eine normale bis harte klassische massage nur bei leuten, die es gewohnt sind... - lymphdrainage wäre von den klassischen techniken das optimum, wird aber im schnitt von hobbysportlern nicht angenommen (ist mehr streicheln, massage hat aber eher etwas mit druck zu tun, meisten stehen unter druck und somit können sie druck viel eher aufnehmen als streichung). - sehr bewährt hat sich zen-shiatsu bzw. energetische ausstreichungen wenn muskelkater akut, sollte man eigentlich nicht massieren = wärme - entzüngungsproblematik...kühlende cremen oder energieharmonisierende techniken bzw. abfallprodukteabtransportierende techniken... ps: seh bewährt haben sich auch schüttelungen und vibrationen, speziell wenn muskelkater mit erhöhtem muskeltonus einhergeht... rasta ites Zitieren
wernerruediger Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 alles was man nach dem training sowieso machen sollte - nur jetzt ists noch wichtiger: 1. leichte cooldown programme fahren (gibts im ergo als programm in drei leistngsstufen) lieber das leichtere programm zweimal fahren als das schwere einmal!, d.h. niedriger puls und niedrige wattzahlen. 2.kneippen :mit eiskalten wasser über die lädierten muskeln duschen, ist ja eine entzündung , da ist kühlen angesagt. (mach ich grundsätzlich sowieso) 3.trinken ohne ende , am besten wasser, gesüßte getränke können gewaltige kalorienbomben sein. ob ausgedehntes stretchen jetzt hilfreich ist , weiß ich nicht, aber vielleicht weiß ja von den anderen jemand mehr dazu. Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 im akutzustand verspürt wohl kaum jemand lust nach dehnen, ist auch teils schmerzhaft...wichtiger wären schüttelungen, vibrationen, kühlende creme, etc. die problematik mit dem kühlen ist die, dass wenn der entzündungsprozess abgeklungen ist, der muskel wieder viel energie (wärme) benötigt...kälte ist stillstand, trägheit...d.h. der zeitpunkt sollte richtig getroffen werden, wann wieder normal massiert, gewärmt, etc. wird. rasta ites Zitieren
aflicht Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 Original geschrieben von irieman420 im akutzustand verspürt wohl kaum jemand lust nach dehnen...kaum lust? a horror! -> habs glei wieder bleiben lassen kühle (kneipp, dusche, creme) tuat guat de stiagn komm i heut scho wieder halbwegs normal rauf, obe is no a bissl zaach... werd am abend a bissl locker in da ebene herumrollen danke fia de tips! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.