ingoShome Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 Jetzt les ich immer mehr von eurer Begeisterung für's Streetbike (verstehe darunter RR!?). Da ich mir gerade ein Speedbike aufbaue, stellt sich mir die Frage, warum hier keiner bisher auf diese Idee gekommen ist. Ich bin in jungen Jahren auch viel RR gefahren und war heilfroh, dass es dann MTB's gab. Die empfindlichen Laufräder haben mich immer fertig gemacht. Oft musst' umdrehen, wenn der nette Weg in Schotter übergeht. Also hab ich mir an meine MTB's dünne Slicks gemacht, wenn ich was groesseres auf der Strasse fahren wollt - und eine Zeit lang sogar eine AeroBar. Auf einmal -so Mitte letzten Jahres- kamen solche bikes dann sogar in Mode (lag aber sicher nicht an mir ;-) und man nennt das jetzt "Speedbike". Für mich sind die Teile eigentlich RR's auf MTB-Rahmen und bringen zwei Vorteile: - bekannte und Kompatible Komponenten - robuster - also ein wenig in Richtung ATB Cannondale hat u.a. mit dem BadBoy da ein super schönes Exemplar auf den Markt gebracht - wegen der Scheibenbremsen lassen sich auf demselben Bike 28er RR-Laufräder und 26er MTB-Reifen wahlweise fahren. Nachteil: - Hoffnung auf den ersten Platz beim RR-Rennen ist nicht gross ;-) Sonst sehe ich keinen Nachteil - Das Ausdauertraining auf der Strasse ist aber damit genauso zu machen, wie mit einem RR - und das bei vertrauter Geometrie. Bin sehr gespannt auf eure Reaktionen, ingo (mit 'nem Rohbau im Wohnzimmer - aber der Rahmen ham's mit 'ner Nummer zu gross geschickt - also alles zurück) wer sich's noch nicht vorstellen kann: Zitieren
Youngster Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 Ich würde sagen noch einen anderen Lenker und dann schauts wie ein Querfeldeinbike aus. Zitieren
Sonntagsfahrer Geschrieben 21. Februar 2002 Geschrieben 21. Februar 2002 Auf der Strasse ist nichts geiler als ein Rennrad weil: sauschnell supa Übersetzung leise zum GA find ich den RR-Lenker gemütlicher fühl mich am RR mehr zum runden Tritt angezogen GA 2 Training mit dem RR ist urururgeil! So, ich fahr eigentlich jedes Training das sich am Asphalt abspielt mit dem RR außer im Winter. Momentan fahr ich beides RR und Bike mit Sliks Bikergruß!!!! Zitieren
ingoShome Geschrieben 21. Februar 2002 Autor Geschrieben 21. Februar 2002 @Sonntagsfahrer: den Punkt "Gewicht" hast noch vergessen!? ;-) Übersetzung: klar mit 42/12 kommst nicht weit - Aber fahrst auf dem RR oft mehr 48/11? Das kannst auf dem MTB auch haben. Aber wahrscheinlich ist's einfach konsequenter und das Speedbike ist vielleicht (bei manch einem - wie mir) eine aus der "Not" geborene Sache - und eine Mode-Erscheinung zugleich - die sich obendrein und offensichtlich auch nicht so durchsetzt!? Zum Runden tritt auf dem RennBock: Ich kenne das Gefühl auch aus der Zeit, in der ich eine AeroBar auf dem Hardtail hatte - vielleicht ist's tatsächlich mit dem RR noch besser!? Der Hit war halt, als (in RR-Begleitung) die Strasse Schotter wurde und ich einfach weiterlaufen lassen konnte. Eine Federgabel unter der AeroBar gibt aber schon ein gutes Gefühl, wenns't mit 60 leicht bergab oder Rückenwind über kleine Strasserln rauscht! BTW: Die ersten Stumpjumper von Specialized hatten ja auch noch RR-Lenker ;-) ingo Zitieren
bikermax Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 Bin kein begeisterter Strassenfahrer und deshalb hab ich auch nicht in ein RR investiert. Habe aber mein altes Bike mit Slicks ausgestattet und fahre damit ab und zu eine Strasseneinheit (v.a. im Frühjahr zum Grundlagentraining). Vorteil ist sicher die gewohnte Geometrie. Außerdem kann ichs im Notfall auch als Ersatzbike (falls ich das andere kurzfristig verschrotte) fürs Gelände verwenden. Überlege derzeit, ob ich die Federgabel (eine wunderschöne Marzocchi XC 700) gegen eine Starrgabel tausche, obwohl ich sie ohnehin voll blockieren kann. lg Markus Zitieren
theBikeMike Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 Hab' am DRW mal wen geseh'n, der hat genau das selbe wie du gemacht. Cannondale mit 28" Laufrädern, Sliks und RR-Bremsen. Wenn ich genug Geld hätte (nach Ankauf eines neuen Bikes & eines Compex:D), würd ich mir ev. auch ein RR kaufen, da ich viel auf der Straße trainiere. Große Umgewöhnung? Wg. Lenker, Unterlenkerhaltung & natürlich Miniwinzi-Reifen Zitieren
trek Geschrieben 23. Februar 2002 Geschrieben 23. Februar 2002 also ich hab zwar zur zeit ein rr von meinem onkel ausgeborgt, aber das mtb ist mir doch um einiges lieber: 1) Du musst beim fahren nicht auf schlaglöcher aufpassen 2) Wennst an geilen trail siehst beim Strassenfahren dann fahr i denn mit dem mtb a 3)ich fühle mich auf rr nicht so sicher wie auf dem mtb Aber irgendwie ist des Rennrad schon edel zum fahren, weilst doch ziemlich schnell unterwegs bist und weil nix an Krawäu macht so wie beim mtb Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. Mai 2004 Geschrieben 24. Mai 2004 Original geschrieben von ingoShome Da ich mir gerade ein Speedbike aufbaue, stellt sich mir die Frage, warum hier keiner bisher auf diese Idee gekommen ist. [...] Also hab ich mir an meine MTB's dünne Slicks gemacht, wenn ich was groesseres auf der Strasse fahren wollt - und eine Zeit lang sogar eine AeroBar. [...] Bin sehr gespannt auf eure Reaktionen, Hi. Also die Idee hatte oder habe ich auch noch. Ich hab ein Hardtail und dazu habe ich mir einige Teile gekauft. Ich werde es verwenden als 1) RR "Ersatz" (mit deinen angesprochenen Vorteilen) 2) fürs in die Arbeit fahren und 3) bei jedem Wetter benutzen (benutzbar machen) Slicks, Gepäckträger (Quick System von Pletscher der jederzeit ohne Werkzeug schnell und leicht abnehmbar ist; wos was ma ;-), gescheitere "Kotflügel", ev. Ketten- und Schaltschutz, und ev. anderer Lenker (am Besten so einer wie diese Felt Cruiser, oder so ein Motorradchopper Hirschgeweih . Dazu kommt noch eine entsprechende Lichtanlage. Ev. wäre dafür ein Dynamo oder ein Nabendynamo empfehlenswert. mfg wo-ufp Zitieren
Chilli Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 Hi, ich hab über meinen Umbau schon mal hier berichtet. Mittlerweile hab ich schon ein paar km damit abgespult, meinen ersten Straßenmarathon absolviert und am Wochenende fahr ich damit beim 24h Rennen in Theiß. lG Zitieren
ingoShome Geschrieben 25. Mai 2004 Autor Geschrieben 25. Mai 2004 ui - da hat jemand ja den wirklich ältesten Thread zu diesem Thema rausgekramt ;-) Was bei mir draus geworden ist, hatte ich ja auch schon mal gezeigt: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=7052 Z.Z. plagt mich die Frage, ob ich noch einen RR-Lenker und RR-Brems- und Schaltgriffe montieren soll, weil die Sitposition mit den Fingern an der Bremse zu aufrecht ist. Aber o's dann noch das ist was ich eigentlich wollte? Ein Triatlon-Lenker kam mir auch immer wieder in den Sinn - der war mir dann aber wieder zu einseitig. Für mich ging die Rechnung auf - habe unterwegs nie Probleme mit RR-lern mitzukommen, die auf's Material zurückzuführen wären - ähemmm - anders ausgedrückt: Bin froh dass ich soviel stabiles Material unter mir habe - Bikegewicht passt zum Fahrer Gewicht ;-) Bin inzwischen sehr viel damit gefahren und hab's nie bereut und nie nach einen richtigen Renner geschielt - vielmehr: mit 92km/h das Timmelsjoch runter war ich verdammt froh, mit Reifen unterwegs zu sein, die ein wenig die Schläge dämpfen. Riesenvorteil für mich - hat sich immer wieder gezeigt: die schönsten Wege haben sehr oft in Schotter geendet - mit diesem bike geht's einfach drüber - ohne Schiss um's Material. Um aber den Diskussionen vorzubeugen: Ganz sicher möchte ich nicht behaupten dass das ein echter RR-Ersatz ist - einfach für mich ein geeignetes Gerät, um auf der Strasse zu trainieren und dabei mit den anderen auf der Strasse halbwegs mithalten zu können. lg!ingo // der's nur bei Schönwetter für den Arbeitsweg benutzt ;-) Zitieren
lizard Geschrieben 25. Mai 2004 Geschrieben 25. Mai 2004 bin mit meinen rennradl auch immer auf den schotterwegen und forststraßen geendet, hab mir dann ein crossradl zugelegt. aber: ich hatte nie einen patschen! sprich: sowenig haltet ein rennradl also doch nicht aus; ansonsten halt nicht den superleicht-mantel aufziehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.