trinatic Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hallo, seit nunmehr 6 Wochen kämpfe ich mit massiven Muskelverhärtungen und 24h-Spannung in den Oberschenkeln, die Faszikulationen in den Waden vernachlässigen wir mal. Was wurde bisher gemacht: - Reizstromtherapie - Massage - Osteopathie - Physiotherapie - Wirbelinfiltration mit Xyloneural - Wirbelsäulenröntgen und MRT (wegen Gleitwirbel) - diverse Blutbefunde (alles ohne Befund sprich nix) - Arterieller Gefäßstatus (ohne Befund, Durchblutung der Beine ok) - Elektromyografie: Feststellung dass in den Oberschenkeln auch bei völliger Entspannung die Nerven wie verrückt Signale senden und keiner (3 Neurologen...) weiß warum, Rückenmuskulatur ok, Wadenmuskulatur ok Besuchte Ärzte: Hausarzt, Orthopäde, 3 Neurologen (KFJ), 2 veschiedenen Diagnoseinstitute (Röntgen, MRT) Ergebnis: ausser bei der EMG ist nix rausgekommen und mit dem Ergebnis der EMG können die Neurologen nix anfangen - keine Ahnung wohers kommen kann. Derzeit wird das Blut nochmal untersucht, diesmal auf Antikörper die bei irgendeinem seltenen Syndrom (welches bei Belastung auftreten kann) solche Probs verursacht - ansonsten: ratlose Gesichter in der Schulmedizin. Der Saisonstart steht vor der Tür und ich seh langsam meine Saisonpläne davon schwimmen. Schwimmtraining geht zwar vollgas, Radeln lockeres bis mittleres Tempo, Laufen jedoch nur ganz locker traben. Frage: kennt jemand diese Art von Probs, kennt jemand einen Arzt der vielleicht irgendeine Ursache herausfinden könnte und/oder etwas dagegen tun kann? Es macht sich einfach langsam mal Verzweiflung breit.... Und könnt noch jemand das Thema in den Gesundheitsbereich verschieben...bin grad nach erstellen draufgekommen, mein Fehler...sorry. Danke für Eure Hilfe ! Zitieren
rookie2006 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 wie wärs mal mit RUHE geben? Zitieren
snooff Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 wie wärs mal mit RUHE geben? mein ich auch Zitieren
trinatic Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 Danke für die Antwort...ich habe vergessen zu erwähnen: die ersten 4 Wochen habe ich Ruhe gegeben. Zitieren
snooff Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Danke für die Antwort...ich habe vergessen zu erwähnen: die ersten 4 Wochen habe ich Ruhe gegeben. und was verstehst du darunter:confused: Zitieren
trinatic Geschrieben 22. April 2009 Autor Geschrieben 22. April 2009 Nichts gemacht...ausser Stabilisationstraining fürn Wirbel. Und a bissi schwimmen gwesen. Zudem trainiere ich jetzt im Grundlagenbereich weiter...auf Anraten der Neurologen da alles andere für meine Beine akut noch schädlicher wäre. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 wenn die Neurologen im KFJ anstehen, dann mögen sie dich ins AKH überweisen - wäre meine Meinung. So ist unser Gesundheitssystem schließlich aufgebaut (auch wenn die Praxis freilich ein bisschen anders aussieht). Hausarzt -> Facharzt/Ambulanzen/Stationen -> Universitätsklinik Eventuell hat ja dort doch noch wer eine Idee. Gute Besserung, jedenfalls! Zitieren
piwi Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Restless Legs Syndrome? (Einwurf eines Ahnungslosen) Zitieren
Ran Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 seit nunmehr 6 Wochen kämpfe ich mit massiven Muskelverhärtungen und 24h-Spannung in den Oberschenkeln Hallo, Mir geht es seit Anfang Februar (ca. 10 Wochen) genauso. Vielleicht war exzessives Ergometerfahren (Übertraining ?) die Ursache, aber vermutlich wird es doch nicht so einfach sein. Tagelanges Pausieren half überhaupt nicht, im Gegenteil danach ging es mir noch schlechter. Bin jetzt erst im Anfangsstadium der Untersuchungen, Krampfadern (nichts Neues) reichen nicht für eine Erklärung. Orthopäde, Neurologe könnten als Nächstes drankommen. Besuchte Ärzte: Hausarzt, Orthopäde, 3 Neurologen (KFJ), 2 veschiedenen Diagnoseinstitute (Röntgen, MRT) Gratuliere dir zu deiner Geduld und Zähigkeit, was die Arztbesuche betrifft. Ich hoffe du berichtest hier weiter von Erfolgen, die ich dir sehr wünsche ! lg Hans Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hallo, Gratuliere dir zu deiner Geduld und Zähigkeit, was die Arztbesuche betrifft. lg Hans Ich wäre schon von der Ärzte & Co. Rally fertig.:f: Nur so dahingedacht: Wenn du nach alle den Untersuchungen als "Gesund" betrachtet werden kannst, ist eventuell eine art Stressreaktion die Ursache. Wie hast du deine Trainingsumfänge in den vergangenen 3 Jahren entwickelt? Lege diese Information mit deiner beruflichen und privaten Situation übereinander. Ciao Paolo Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Hallo, seit nunmehr 6 Wochen kämpfe ich mit massiven Muskelverhärtungen und 24h-Spannung in den Oberschenkeln, die Faszikulationen in den Waden vernachlässigen wir mal. Was wurde bisher gemacht: - Reizstromtherapie - Massage - Osteopathie - Physiotherapie - Wirbelinfiltration mit Xyloneural - Wirbelsäulenröntgen und MRT (wegen Gleitwirbel) - diverse Blutbefunde (alles ohne Befund sprich nix) - Arterieller Gefäßstatus (ohne Befund, Durchblutung der Beine ok) - Elektromyografie: Feststellung dass in den Oberschenkeln auch bei völliger Entspannung die Nerven wie verrückt Signale senden und keiner (3 Neurologen...) weiß warum, Rückenmuskulatur ok, Wadenmuskulatur ok Besuchte Ärzte: Hausarzt, Orthopäde, 3 Neurologen (KFJ), 2 veschiedenen Diagnoseinstitute (Röntgen, MRT) Ergebnis: ausser bei der EMG ist nix rausgekommen und mit dem Ergebnis der EMG können die Neurologen nix anfangen - keine Ahnung wohers kommen kann. Derzeit wird das Blut nochmal untersucht, diesmal auf Antikörper die bei irgendeinem seltenen Syndrom (welches bei Belastung auftreten kann) solche Probs verursacht - ansonsten: ratlose Gesichter in der Schulmedizin. Der Saisonstart steht vor der Tür und ich seh langsam meine Saisonpläne davon schwimmen. Schwimmtraining geht zwar vollgas, Radeln lockeres bis mittleres Tempo, Laufen jedoch nur ganz locker traben. Frage: kennt jemand diese Art von Probs, kennt jemand einen Arzt der vielleicht irgendeine Ursache herausfinden könnte und/oder etwas dagegen tun kann? Es macht sich einfach langsam mal Verzweiflung breit.... Und könnt noch jemand das Thema in den Gesundheitsbereich verschieben...bin grad nach erstellen draufgekommen, mein Fehler...sorry. Danke für Eure Hilfe ! so ferndiagnosen sind immer sehr schwer, und das was du beschreibst, haben viele wettkampfsportler mehr oder minder..speziell in zeiten wo man vor dem wettkampf viel intensiv, max und sub max trainiert.. ich denke paul - gatschbiker - ist net weit weg von der wahrheit, wenn sich schon im labor und im blut nix finden lässt..und im röntgen.. der körper reagiert auf überbelastungen manigfaltig verschnupft..was immer wieder ein grund für spannungen ist, sind wassereinlagerungen weil man zu hart trainiert, und das falsche isst.. zudem kann zuviel sodium, zuviel eiweiss - mineralstoff supplementierung dazu führen, das man eine menge zuviel wasser mit sich herumschleppt - wie ist dein hämatokrit btw? versuch mal, neben lockerem reg training und ga1 komplett auf supplemente zu verzichten, viel massieren lassen, lockerungsübungen einbauen, ernährung komplett umstellen, auf viel polysacharide und lediglich 0,5g eiweiss am tag, pro kg körpergewicht..keine supplemente..nix..nur gesund und gut essen, stressabbauen... aber..wenn das helfen würde, wäre es die nadel im heuhaufen gewesen.. Zitieren
Ran Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Nur so dahingedacht: Wenn du nach alle den Untersuchungen als "Gesund" betrachtet werden kannst, ist eventuell eine art Stressreaktion die Ursache. Wie hast du deine Trainingsumfänge in den vergangenen 3 Jahren entwickelt? Lege diese Information mit deiner beruflichen und privaten Situation übereinander. Ciao Paolo Danke Paul, Stress ist ein guter Tip. Da könnte etwas dran sein. Denn trainiert hab ich eigentlich nie. Ich bin nur viel mit dem Rad gefahren, und das auf Grund der trockenen Winter der letzten Jahre im Freien, auch im Winter. Da hatte ich nie Stress und keine Probleme. Heuer war die Ausnahme: kalt, feucht, Schnee, Glatteis. Also bin ich mit dem Ergo gefahren, aber als Folge meiner Trainingsunwilligkeit (dh. ohne "Plan") eher chaotisch. Sollte mich wohl einmal mit dem sinnvollen Einsatz des Ergometers beschäftigen. Lieber wär mir ein milder trockener Winter. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Danke Paul, Stress ist ein guter Tip. Da könnte etwas dran sein. Denn trainiert hab ich eigentlich nie. Ich bin nur viel mit dem Rad gefahren, und das auf Grund der trockenen Winter der letzten Jahre im Freien, auch im Winter. Da hatte ich nie Stress und keine Probleme. Heuer war die Ausnahme: kalt, feucht, Schnee, Glatteis. Also bin ich mit dem Ergo gefahren, aber als Folge meiner Trainingsunwilligkeit (dh. ohne "Plan") eher chaotisch. Sollte mich wohl einmal mit dem sinnvollen Einsatz des Ergometers beschäftigen. Lieber wär mir ein milder trockener Winter. wer soviele km in seinem avatar stehen hat, trainiert immer egal was er macht.. Zitieren
Ran Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 wer soviele km in seinem avatar stehen hat, trainiert immer egal was er macht.. Das stimmt, aber eben ohne Plan usw. Im BB muß man vorsichtig sein mit Aussagen über Training, da sehr viele das ganz genau nehmen, und entsetzt wären, wenn ich mein Tun als Trainieren bezeichnen würde. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Das stimmt, aber eben ohne Plan usw. Im BB muß man vorsichtig sein mit Aussagen über Training, da sehr viele das ganz genau nehmen, und entsetzt wären, wenn ich mein Tun als Trainieren bezeichnen würde.### tja, die würd ich gern mal persönlich kennen lernen..wenns profis ohne plan schaffen, würds für hobbisten wohl auch locker reichen..sei es wie es sei.. was immer du häufig genug machst, kannst du irgendwann gut..nur das wechselspiel von be und entlastung macht im endeffekt aus, ob du dich dabei wohl fühlst oder nicht..hirn bzw. gesunden menschenverstand nutzen beim trainieren/ tun ist schon einmal ein guter anfang.. Zitieren
Ran Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 was immer du häufig genug machst, kannst du irgendwann gut... nur das wechselspiel von be und entlastung macht im endeffekt aus ... hirn bzw. gesunden menschenverstand nutzen beim trainieren. ganz einfach ausgedrückt: beim Ergofahren ist es viel leichter das Hirn auszuschalten Im Straßenverkehr oder gar am DRW wirst du immer wieder gezwungen etwas nachzulassen da ergibt sich sich auf natürliche Weise ein Wechselspiel von Be- und Entlastung. Für mich reicht das aus, um Streß zu vermeiden. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Danke Paul, Stress ist ein guter Tip. Da könnte etwas dran sein. Denn trainiert hab ich eigentlich nie. Ich bin nur viel mit dem Rad gefahren, und das auf Grund der trockenen Winter der letzten Jahre im Freien, auch im Winter. Da hatte ich nie Stress und keine Probleme. Heuer war die Ausnahme: kalt, feucht, Schnee, Glatteis. Also bin ich mit dem Ergo gefahren, aber als Folge meiner Trainingsunwilligkeit (dh. ohne "Plan") eher chaotisch. Sollte mich wohl einmal mit dem sinnvollen Einsatz des Ergometers beschäftigen. Lieber wär mir ein milder trockener Winter. Hallo Hans, hab mit meinem Posting eigentlich dem trinatic geantwortet. Du bist ja schon eher ein Junkie, da würde ich eher auf Übertraining "diagostizieren", wenn organisch alles paletti ist. trinatic: Ich bilde mir ein, der trinatic hat erst vor 1-2 Jahren mim AD Sport begonnen. Wenn es tats. so ist mögliche Spur: Das persönliche Feeling von dem was man dem Körper zumuten kann und dem was der Körper tatsächlich verträgt ist noch nicht "aufsynchronisiert". Ciao Paolo Zitieren
Ran Geschrieben 22. April 2009 Geschrieben 22. April 2009 Du bist ja schon eher ein Junkie, da würde ich eher auf Übertraining "diagostizieren", wenn organisch alles paletti ist. glaub ich auch, mein planloses Ergofahren wirds wohl gewesen sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.