Zum Inhalt springen

Macht die Gründung eine OÖ-Sektion der 2RC einen Sinn?  

60 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Macht die Gründung eine OÖ-Sektion der 2RC einen Sinn?

    • 2RC OÖ macht Sinn
      33
    • 2RC OÖ macht keinen Sinn
      27


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In diesem Thread wurde die Idee zur Gründung einer Oberösterreich Untersektion der 2RadChaoten geboren.

 

Ich habe mal bei NoPain angefragt, was er grundsätzlich davon hält.

Grundsätzlich hält er das für eine gute Idee. Vorrangig ist jetzt mal, dass das WQ von der Vereinsbehörde genehmigt wird, dann kommen die Innviertler (2RC IV) dran und danach könnten weitere Untersektionen eingerichtet werden.

 

Bei der Gründung von Untersektionen ist ihm übrigens wichtig, den Obmann zu kennen, damit kein Blödsinn angestellt wird ;)

 

Es stellen sich also grundsätzlich mal die Frage, ob eine Gründung von 2RC OÖ überhaupt sinnvoll wäre. Im "Linz"-Thread haben ja schon einige BBler ihr Interesse bekundet. Wer von euch wäre denn voraussichtlich dabei (natürlich ganz unverbindlich)?

 

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass es viele Biker gibt, die bisher deshalb nicht Mitglied bei den 2RC geworden sind, weil es im OÖ Raum einfach sehr wenige Mitglieder gibt und daher keine gemeinsamen Ausfahrten, Treffen usw. veranstaltet werden. Und für jede Ausfahrt bzw. Treffen nach Wien zu pilgern, ist auch ein bissi mühsam.

 

Ich würde mich auf jeden Fall über ein mögliches 2RC OÖ sehr freuen. Mal schauen, ob was draus wird. :p

 

CU,

 

markob

Geschrieben

*snief* bin oöer!

und wäre wie gesagt dabei. ;)

 

aber 2rc innviertel? das innviertel das ich kenn ist ja bereits in oö? :confused:

 

ich bin mir jedenfalls sicher dass sich da einige finden lassen würden!

Geschrieben

Oiso, i was net ob ma 27 Untergruppn von de Chaoten brauchn. Die 2RC WQ hobn jo an bsonderen Grund ghobt, nämlich an Strossnvarein im Woidviertl zu gründn.

 

Dann hätt ma in Zukunft 21 Obmänna und 14 Schriftführa und bei da Johresvasaummlung treffn sie nur mehr Funktionäre - na des gfoillt ma net.

 

Wos spricht dagegn, auch ohne 2RC IV gemeinsame Ausfahrten zu organisieren oder Treffs durchzuführen. Bei den Rennen und Marathons treffen sich auch alle, egal ob in Tirol, Kärnten oder OÖ.

 

Wenn sie a Triathlon-Gruppn bildet, daun wärs ok. - oder a BMX-Abteilung - oder Radball - aber nicht eine zweite, dritte oder fünfzehnte MTB-Sektion.

 

Nix für ungut, ich finds unnötig :cool:

Geschrieben

man muss ja net glei an unetrverein gründen, aba so was ähnliches wia a sektion.

 

so mit einem organisator (sektionsleiter), der halt schaut, dass sich die leit immer mal treffen und vielleicht auch kontakte zu gschäftln, oder anderen herstellt. aba net mit 10000 "funktionären". und i werd dann ehrenmitglied :D (als ex O-ösi)

Geschrieben

ist halt bald a bissi unübersichtlich, wenn soviele "teile" gibt, auch die administration wird so nicht leichter, wenn man das ganze dann auch noch behördlich genehmigen läßt, muss man dann obmann, schriftführer etc. haben, das machts net einfacher.

tom, ex-oöer

Geschrieben

naja wie man gesehen hat verhindert die lage der zentrale einen haufen oöler einzutreten... und das is schlecht

ka wunder wenns keine organisierten sachen in oö gibt is das a bissl zach :)

 

niki:

musst dir halt eine fh in oö aussuchen :p

gibt eh genug ;-)

 

behörde:

muss die das überhaupt wissn... is ja nur a unterdings.. wichtig is das es in oö auch was gibt und net das dann im Teamnamen 2RCOÖ steht.... braucht ja nur auf der homepage stehen..

Geschrieben

so seh ich das auch, dann gibts in unserem verein halt zusätzlich zum guide, techniktrainer, obmann, .... auch an verantwortlichen für oberösterreich *hehe*

 

bürokratie nimm ihren lauf.....

Geschrieben

ganz kurz ...

 

2RC wird ein Dachverband ... und dann haben wir die Möglichkeiten Sektionen einzurichten. Eine Sektion ist ein eigener Verein der sich an die Vorgaben (CI, Philosophie=nix cashen sondern spass) halten muss.

 

Die WQler sind auch nicht nur Rennradler sondern einfach Radler aus dem Waldviertel. Der Grund warum Sektionen Sinn machen ist, dass man Förderungen für manche Geschichten bekommen kann - darum muss sich dann der jeweilige Obmann kümmern. In Wien gibts leider keine Förderungen in NÖ aber schon und ich schätze in OÖ auch ...

 

Schau ma mal - am Vereinstag wissen wir mehr ... wenns eigene Sektionen mit > 20 Leute gibt find ich das nicht so schlecht - weil sie sich selber organiseren können und zum Transportieren der News/Impressionen etc. werden ja alle die 2RC Homepage verwenden. Das heisst: mehr Action in den Bundesländern, mehr Traffic auf unserer Homepage und es steht ja jedem frei einer Sektion oder dem Headquarter in Wien beizutreten - am Endresultat ändert das ja nix - Chaot bleibt Chaot.

Geschrieben

Wenn das so ist, möcht ich gerne Sektions-Scheff von der Sektion

 

Wolkersdorf - Nord, Gruppe Feldgasse

 

werden. Geht des?

 

:D :devil:

 

Na in Ernst. Davon halt ich überhaupt nyx. Für was soll das wirklich gut sein? Sektion ok, aber gleich einen eigenen Verein gründen? Schwachsinn.

 

Na wurscht. I hob eh nyx zum Sagn.

Geschrieben

Ich schließe mich der Meinung von NoPain voll und ganz an.

 

Die Mobilisierung neuer 2RC-Mitglieder durch Aktionen, Ausfahrten usw. wird durch Sektionen in den verschiedenen Bereichen von OÖ sicherlich erleichtert.

 

Wir müssen uns ja nicht zu Tode bürokratisieren und 17 Funktionäre je Untersektion bestimmen. Ich glaube, dass ein Obmann (bzw. Sektions-Chef)+Stellvertreter (je nach Größe der Sektion) sehr wohl ausreichend ist. Ich welcher Form die Sektion dann geführt wird, als eigener Verein, als inoffizielles Grupperl oder wie auch immer, muss man dann sehen. In OÖ werden wir ziemlich sicher mehr als 20 Leute zusammenbringen (hoffe ich zumindest ;)).

 

Aber das Thema können wir ja wirklich bei der Jahreshauptversammlung im November besprechen.

 

@Sir

Innerhalb Wiens eigene Sektionen einzurichten fände ich auch schwachsinnig. Aber in den Bundesländern schaut es wirklich nicht so rosig aus. Warum sollte da jemand den Chaoten beitreten, wenn er keine Rennen fährt und nicht hunderte Kilometer für ein Treffen oder eine Ausfahrt mit anderen Chaoten-Kollegen auf sich nehmen wollen.

Für den Verein selbst würden keine zusätzlichen Kosten entstehen, die Gewinnung neuer Mitglieder aber sicherlich gefördert. Und wie NoPain schon geschrieben hat, gibt es ja auch Förderungen auf Landes-Ebene.

 

CU,

 

markob

Geschrieben

:D :D Ist ja kwasi ein klassisches Hauptversammlungsthema.

Nur wie nennt man das? Bei den Ducks gibts ja die tolle Theorie der Veronkelung, da wird sich nur über den Onkel fortgepflanzt. hier wäre das dann verchaotisierung???

ein seine donaldistische vergangenheit nicht ganz leugnender

thomas :D

Geschrieben

@NoWin

 

Wir haben innerhalb kürzester Zeit ca. 20 BBler für eine Ausfahrt im Raum Linz zusammengebracht. Da habe ich keine Bedenken, dass wir nicht genügend Mitglieder "anwerben" könnten.

 

ein optimistischer

 

markob

Geschrieben

ihr müsstet euch auch gleich mal mit gschäftln kurzschließen. z.b. mitn hans vom radpoint.com oder chris vom armadillos.at

wennst mit hans oder chris redst, glei bitte schöne grüße ausrichten. die san da sicher ineteressiert.

Geschrieben

hm.. also ich gebs zu, ich hab das ganze ausgelöst, weil ich nach einem verein in linz gesucht habe.

 

 

ich muss auch erhlich zugeben, dass die beweggründe nicht vordergründig gesellschaftliche vereinsaktivitäten waren -

 

um an gemeinsamen ausfahrten teilzunehmen reicht eine 'mitgliedschaft' im BB auch ;-)

 

aber im ernst, wenn man mehr als 4 rennen im jahr strampelt, dann geht das am bike-material nicht spurlos vorrüber, services und ersatzteile sind halt teuer.

 

bei platzierungen schlechter als 100. kriegt man vermutlich auch keinen sponsor, und wenn doch, dann verliert man wahrscheinlich schnell den faktor spass, da ja ständig 'mehr rausschauen' muss.

 

für mich ist also auch ein kriterium bei einem verein, mit welchen fachgeschäften kooperationen bestehen.

 

mit ein paar prozenten nachlass kommt da schnell eine passable summe zusammen, aber es profitieren natürlich auch die händler von diesen kooperationen (vermehrung des kundenstocks, werbung, mundpropaganda...)

ich nehme an, dass mit der grösse des vereins, auch die verhandlungsbasis besser wird.

 

da ich in linz wohne, werde ich mein bike nicht nach wien zum service bringen.

 

aber vielleicht sehe ich das ganze viel zu materialistisch...

Geschrieben

na das passt schon deine sichtweise :)

 

die sache fangt bei den bikes an

und hoert beim benutzen der schwimmhalle auf die zusperrt und nur mehr vereine reindürfen usw usf

 

allerdings kenn ich ebenfalls keinen lockeren linzer verein der das so gemütlich handelt die chaoten in vielen punkten

Geschrieben
Original geschrieben von Lumos

also ich wär dabei :)

Braves Mädl ;)

 

Dann stimme aber auch für 2RC OÖ ab, ok? A bissi was für die Statistik. Sonst heißt's wieder, es gibt keine OÖ Biker :D

 

CU,

 

markob

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...