skoon Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 hallo zusammen, ich hab mir einen neuen Rahmen besorgt und möchte an meine neue schöne Gabel keinen fetten Funkgeber für den Radtacho dran machen. Hat jemand erfahrung mit Tachos mit großer Reichweite, so daß man den Magneten am Hinterrad hat und den Abnehmer an einer der Ausfallenden? danke für info lg Chris Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich hab von SigmaSport den Trittfrequenzmesser am Hinterbau montiert (NoNa) und da wars mit der Reichweite schon grenzwertig. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sich das mit den Standard-Tachos ausgeht; schon garnicht hinten im Bereich der Achse. Wenn, dann kann es noch gehen, wenn du den Speichenmagneten ganz außen am Laufradumfang montierst, und nedamal da bin ich mir sicher, obs geht. Mag sein, dass es mit neuen Batterien viell. eher hin haut, aber wenn die dann nachlassen, hast unterm Strich nix gewonnen. ich würd viell. eher an die Gabelmontage denken, und ein Gerät mit einem zarten Nehmer wie z.B. bei Ciclosport oder so kaufen. Zitieren
skoon Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Geschrieben 3. Juli 2009 ne will das mit der gabel unbedingt vermeiden. da könnt ich mir den blöden polar wieder dran schrauben. warum kann man bei dem po&%$ Zeug die Batterie nicht selbst wechseln? Ist doch ein K.O. Kriterium für den Markt. Aber egal, irgendwie muß das gehen. Angeblich hat Mavic etwas im Schnellspanner, nur der Mavic Computer soll angeblich so das gelbe sein. (nur gehört) Zitieren
Hartlander Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Suunto nehmen, die verwenden auch das Mavic Schnellspanner System. Interessanterweise kann ich fast 5 m weg stehen, wenn wer mein Rad schiebt bekommt die Uhr an meiner Hand trotzdem Kontakt, montiere ich aber den Spanner hinter und nicht vor der Gabel vom RR kann es mit dem Signal schon mal hapern :f: Zitieren
ka.steve Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 Garmin, der geschw messer, sowie trittfrequenz liegt auf der Kettenstrebe perfekter geht's nimma Zitieren
skoon Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Geschrieben 6. Juli 2009 ich hab den VDO C4DS gefunden, der die Reichweite angeblich hat. weiters ein Ciclomaster CM 8.2 und ein Cateye CC-RD400DW strada double wireless. na mal sehen was die können. Zitieren
skoon Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Geschrieben 14. Juli 2009 jetzt hab ich auch noch die Batterie vom FunkSender wechseln müssen. Mir ist unerklärlich, wie so ein System, in dem man die Batterie nicht selbst wechseln kann, so einen Erfolg haben kann. ich werd den polar dann verkaufen und mir einen Cateye zu legen. Möchte einfach einen Abnehmer am Hinterrad und nciht an der Gabel haben. lg Chris Zitieren
der.bub Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 mein polar (CS600) hat eine extreme reichweite! sollte am hinterrad locker funken würd ich mal sagen Zitieren
jekyll Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Habe den Polar 720i und die Reichweite ist äusserst bescheiden obwohl ich alle Sender auf höhere Reichweite umgejumpert habe. Trittfrequenz geht nur am Unterrohr nicht auf der Kettenstrebe und Geschwindigkeit (von der Gabel gesendet) geht schon nichtmehr wenn ich die Uhr auf der Hand habe und nicht am Halter. Und egal wohin ich fahre, 5km in der Stadt oder 100km übers Land IMMER sind Störungen in der Aufzeichnung. Die Aussage wegen Batteriewechsel versteh' ich aber nicht, kann man bei allen 4 Elementen die ich habe selber tauschen (ob das Polar empfiehlt ist was anderes!) Zitieren
der.bub Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 da dürfte die W.I.N.D übertragung besser sein Zitieren
exotec Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 garmin edge 305, wurde aber schon genannt. Zitieren
AmGe Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 ich hab jetzt den polarcs600x und hab keine probleme punkto reichweite,genauigkeit.und batterien kann ich selber wechseln.beim gps-sender verwende ich eine wiederaufladbare batterie. Zitieren
skoon Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Geschrieben 23. Juli 2009 so ich hab mir jetzt den cateye V3 gegönnt. Trittfrequenz, Puls und all möglichen Geschwindigkeiten. Montiert am Hinterrad. Findet sofort alle Sender, ist kompakt und leicht. bin schwer begeistert. alles was man braucht Und man kann im gegensatz zu polar bei jedem (/&/( die Batterie selber wechseln Zitieren
Hartlander Geschrieben 23. Juli 2009 Geschrieben 23. Juli 2009 Na dann viel Spass damit! Die Frage die mich besonders betreffen würde ist, ob man den Pulsgurt nachkaufen kann und wenn ja, was so was kosten würde, ich versch(l/w)eiße nämlich schon mal einen Gurt in 12-18 Monaten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.