Wurde bereits gepostet.
Ist richtig schön geworden, vor allem die Kurbel gefällt mir sehr gut.
KUOTA KOM Limited Konfiguration | ||||
Rahmen/Gabel | KUOTA KOM Gr. L (920/359 g) | Shimano Dura Ace 7900 | ||
Steuersatz | Stronglight 1 1/8*1 1/4 | Kurbel + Innenlager | FC-7950 (725 g) | |
Sattelstütze | KUOTA Carbon SP 01 | Schaltbremshebel | ST-7900 (365 g) | |
Sattel | Selle Italia SLR Flow (125 g) | Schaltwerk | RD-7900 (165 g) | |
Vorbau | Ritchey WCS Carbon 4Axis 120mm | Umwerfer | FD-7900 (67 g) | |
Lenker | Ritchey Superlogic Logic II 42 cm | Zahnkranzkassette | CS-7900 12-25 (169 g) | |
Lenkerband | Ritchey schwarz | Kette | CN-7900 (252 g) | |
Laufräder | Mavic Aksium (übergangsweise ;) | Bremse vo/hi | BR-7900 (296 g) | |
Reifen | Vredestein Fortezza Pro TriComp 23 | Pedale | Look KEO Carbon |
Eines vorweg - das KOM Testrad (siehe oben) ist NoSanes Renner und er war das ganze Jahr über sehr zufrieden. Kein Defekt und absolut kein Verschleiß... er ist aber auch nur etwa 3000 Kilometer damit gefahren und selbst für ein subjektives Urteil fehlt ihm der Vergleich mit den anderen Komponentenherstellern.
Ich habe diese Saison tausende Kilometer mit der Dura-Ace 7900 am Zeitfahrrad und auf dem Corratec-Leihrad, bei widrigsten Wetterbedingungen während des Peakbreak Etappenrennen, zurückgelegt. Zusätzliche 5.000 Kilometer mit Campas 11-fach und weitere 5.000 Kilometer mit der 2010er SRAM Force ermöglichen mir einen Systemvergleich zwischen den drei Herstellern.
PRO Dura-Ace
KONTRA Dura-Ace
Nach fünf qualvollen Jahren der Unterdrückung durch antiquarische Record Endschalthebel am Zeitfahrer, wagte ich diese Saison den Umstieg auf Shimanos neue Dura Ace. Die Montage und Einstellung ging schnell und einfach von statten und schon während der ersten Ausfahrt schossen mir Tränen der Freude in die Augen. Präzises Hinauf- und Hinunterschalten ist also auch am Zeitfahrer möglich und das Klackern und Rattern zwischen zwei Gängen gehört endgültig der Vergangenheit an. Ein großes Dankeschön an die japanischen Entwickler.
Genial finde ich die "serienmäßigen" Kettenniet Glieder, welche das Öffnen und Verschließen der Kette jederzeit ermöglichen (putza, tauschta). Allerdings verschleissen diese etwas schneller als die Kette. Tipp: Rechtzeitig einen Satz als Reserve besorgen und bei verschlechteter Schaltperformance oder Laufruhe den Verschleiß des Kettenniet Glieds prüfen - die Kette hält vermutlich bedeutend länger.
Fazit: Schlussendlich bleibt es eine Frage der persönlichen Neigung, welches Schaltprinzip der Rennradfahrer favorisiert. An der Funktion gab es schon bei der "alten" 7800er Dura-Ace nichts zu bekriteln und deshalb war es schwierig, etwas ohnehin Herausragendes grundlegend zu verbessern. Bei den Hebeln und kleinen Details wie Umwerfer, Kette und Ritzel ist es dennoch gelungen. An meine Rennräder montiere ich vorerst nur mehr Shimanos Dura-Ace mit BB30 oder SRM Kurbel.
Text: NoPain
Fotos: NoSane
Auf der Shimano - Homepage kann man sich die neue DURA ACE angesehen:
http://www.dura-ace.com/
Viel Spaß!
Wurde bereits gepostet.
Ist richtig schön geworden, vor allem die Kurbel gefällt mir sehr gut.
jedenfalls dürfte die neue Dura Ace integrierte Schaltseile haben und damit verliert Campagnolo das letzte wirkliche Kaufargument
seh ich nicht so, aus technischer sicht vielleicht, aber vom optischen her zmd noch nicht.
style und kult wäre zmd für mich weiterhin ein kaufargument, da mir campa schlichtweg besser gefällt, da könnte die shimano auch ein kilo leichter sein
die funktion von shimano wurde ja noch nie angezweifelt, zmd von mir nicht![]()
Ich freu mich schon auf die neue DA - im Herbst dann auf den Kuota Renner und im Frühjahr bei uns in Mallorca zum testen![]()
Ausnahmen gibt es immer (Blinde in dem Fall), ein Argument verliert aber dadurch noch lange nicht an seiner Objektivitätich kenn auch leute denen die aussenliegenden seile gefallen
ich fürchte, dass eine 11-fach Schaltung (unbrauchbare Verzweiflungsaktion) als Gegenmaßnahme zu wenig sein wird
und das sage ich als jahrelanger Camp-Fahrer
Für mich bleibt Dura Ace die erste Wahl, die hat noch das "metalische" was es im Design ausmacht.
Campagnolo übertreibt schon sehr stark mit dem durchgezogenen "plastik" Carbonlook.
Dura Ace.
Scheiß auf 11fach.
echt schön![]()
hallo alle zusammen!
ab wann wird es den die neue Dura-Ace geben, weil ich nämlich überlege mir ein Cervelo kaufen will und mir die alte überhaupt nicht gefällt aber die neue is richtig schön.
mfg
Dominik Fuchs
bis auf die Bremserei wirklich optisch 1A
über die technische Funktionalität braucht man bei Shimao sowieso nicht diskutieren
![]()
Meine Radln:
Canyon Ultimate AL 9.0
Speci Epic s-works 29er
km: 2007: 4.720 // 2008: 3.800 // 2009: 4.300 // 2010: 4.200km 42.950hm // 2011: 50km 200hm