die pickerl!
wie alte audiokassetten![]()
Die Solist Carbon Road Laufräder von Pancho Wheels gehen zu 100% von Hand aufgebaut und zentriert in ihre zweite Saison. Sie sind in vielerlei Varianten erhältlich: mit vier verschiedenen Felgenhöhen, als Clincher oder Tubular, in den Farben rot oder gold, mit unterschiedlichen Naben und verschiedenfarbigen Speichen.
Ein Highlight ist der integrierte Speichenmagnet im Vorderrad, der als Wuchtgewicht für den optimalen Rundlauf dient. Die speziellen und patentierten Bremsflanken, welche mit jedem Bremsbelag gefahren werden können, sorgen für hervorragende Bremsleistung bei Nässe. Zusätzlich gibt Pancho Wheels seinen Kunden lebenslange Garantie auf Durchbremsen.
Am Hinterrad verwenden die Laufrad-Gurus eine spezielle Einspeichtechnik: Auf der Antriebsseite werden die Speichenkreuzungen mit einem Carbonfaden gebunden, auf der linken Seite werden die Speichen 2-fach gekreuzt. Die internen Messungen ergaben eine um 30 % höhere Steifigkeit und besseren Vortrieb als bei den Vorgänger-Modellen.
Wir von Bikeboard.at haben uns einen besonderen Laufradsatz anfertigen lassen. Hinten misst die Cycle Ops Powermeter Nabe SLC+ in einem Solist Two unsere Leistungsentfaltung und vorne sorgt ein Solist One mit leichter Tune Nabe für geringsten Reibungswiderstand. Die Clincher Felgen mit roten Decals und schwarzen Aerolite-Speichen runden das Kunstwerk ab und passen perfekt zu unserem KUOTA KULT Jahresrad.
Vorderrad mit DT-Swiss 240s | Hinterrad mit DT-Swiss 240s |
Felgenhöhe: 25 mm Gewicht tubular: 490 g Gewicht clincher: 540 g Speichenlochanzahl: 20 Loch Speichung: radial Speichenlänge tubular: 278 mm Speichenlänge clincher: 284 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend | Felgenhöhe: 25 mm Gewicht tubular: 627 g Gewicht clincher: 677 g Speichenlochanzahl: 24 Loch Speichung: 2-fach gekreuzt, gebunden Speichenlänge tubular: 286 mm / 270 mm Speichenlänge clincher: 292 mm / 294 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend |
Sehr leichter Laufradsatz mit flachem Felgenprofil. Seine Stärken liegen im schnellen Antritt bei Steigungen und Sprints. Die spezielle Einspeichtechnik sorgt für Stabilität, die patentierte Bremsoberfläche gewährleistet auch bei Nässe eine einwandfreie Bremsleistung.
Vorderrad mit DT-Swiss 240s | Hinterrad mit DT-Swiss 240s |
Felgenhöhe: 42 mm Gewicht tubular: 560 g Gewicht clincher: 630 g Speichenlochanzahl: 20 Loch Speichung: radial Speichenlänge tubular: 262 mm Speichenlänge clincher: 268 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend | Felgenhöhe: 42 mm Gewicht tubular: 705 g Gewicht clincher: 775 g Speichenlochanzahl: 24 Loch Speichung: 2-fach gekreuzt, gebunden Speichenlänge tubular: 268 mm / 270 mm Speichenlänge clincher: 274 mm / 276 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend |
Sehr leichter Laufradsatz mit guter Aerodynamik. Ideal für den täglichen Gebrauch. Durch die patentierte Bremsoberfläche ist eine super Bremsleistung auch bei Nässe gewährleistet. Die spezielle Einspeichtechnik macht den Laufradsatz schnell im Antritt und stabil genug für jeden Sprint.
Vorderrad mit DT-Swiss 240s | Hinterrad mit DT-Swiss 240s |
Felgenhöhe: 58 mm Gewicht tubular: 618 g Gewicht clincher: 678 g Speichenlochanzahl: 20 Loch Speichung: radial Speichenlänge tubular: 246 mm Speichenlänge clincher: 252 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend | Felgenhöhe: 58 mm Gewicht tubular: 760 g Gewicht clincher: 820 g Speichenlochanzahl: 24 Loch Speichung: 2-fach gekreuzt, gebunden Speichenlänge tubular: 252 mm / 254 mm Speichenlänge clincher: 258 mm / 260 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend Nippel clincher: Alu Epro innenliegend |
Der perfekte Alleskönner für Road, Triathlon und Zeitfahren. Gut kombinierbar mit Solist Three Hinterrad. Durch die patentierte Bremsoberfläche ist eine super Bremsleistung auch bei Nässe gewährleistet. Dank ausgefuchster Einspeichtechnik eignet sich der robuste Aero-Laufradsatz für jeden Einsatz.
Vorderrad mit DT-Swiss 240s | Hinterrad mit DT-Swiss 240s |
Felgenhöhe: 84 mm Gewicht tubular: 774 g Speichenlochanzahl: 20 Loch Speichung: radial Speichenlänge tubular: 220 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend | Felgenhöhe: 84 mm Gewicht tubular: 859 g Speichenlochanzahl: 24 Loch Speichung: 2-fach gekreuzt, gebunden Speichenlänge tubular: 226 mm / 228 mm Speichentyp: DT-Swiss Aerolite Nippel tubular: Alu außenliegend |
Die Zeitwaffe für Triathlon und Zeitfahren, mit spezieller Aerodynamik und hoher Stabilität. Durch die patentierte Bremsoberfläche ist eine super Bremsleistung auch bei Nässe gewährleistet. Nur in Tubularversion erhältlich.
Um eine genaue Einspeichung zu gewährleisten, muss die Speichenspannung permanent kontrolliert werden. Es erfordert viel Geschick, beim Einspeichen eine gleichmäßige Speichenspannung zu erlangen. Jedem Solist-Laufradsatz wird ein Qualitätszertifikat mitgeliefert, das Auskunft über Speichenspannung und den Laufradbauer gibt.
Auf der Antriebsseite werden für eine direkte Kraftübertragung die Speichenkreuzungen mit einem speziellen Carbon Faden gebunden. Auf der linken Seite werden die Speichen 2fach gekreuzt. Somit kann ein "knacksfreies" Hinterrad garantiert werden.
Der Speichenmagnet ist gegenüberliegend vom Ventil in die Felge integriert und dient gleichzeitig als Gegengewicht zum Ventil (optimaler Rundlauf).
Crash Replacement & Garantie: Pancho Wheels gewährt im Falle eines Crashes zwei Jahre ab Kaufdatum einen Felgentausch zu Sonderkonditionen. Eine patentierte Bremsflanke mit lebenslanger Garantie auf Durchbremsen macht eigene Carbon-Bremsbeläge überflüssig.
Bike & Sports Handels GmbH
Reitern 12
4823 Steeg
Tel. +43 (0) 6135 6409
www.panchowheels.at
Postet hier eure Kommentare
da darf ma halt ned stehenbleiben![]()
Dein Vorhaben nie wieder Schlauchreifen und überhaupt sowieso nie wieder Carbonlaufräder zu fahren hat länger gehalten als ich dachte.
wrumm, wrumm, wrumm, wrumm......... ist halt doch was feines!![]()
www.fotostudio-steyr.at - www.biketuningparts.at coming soon
Da ich mir auch denn ultimativen Rennradlaufradsatz fürs tägliche Training und für die Rennen zulegen möchte, denk ich, bin ich hier genau richtig.
Sollte man hier eher zu den SolistI oder SolistII greifen. Einsatzgebiet wäre größtenteils das Waldviertel, also hügeliges Gelände, und so ca. einmal im Jahr die österreichischen Alpen zu Trainingszwecken (ev. auch Ötzi-Teilnahme, wenn man gelost wird).
Gibts hier Erfahrungen oder Empfehlungen von diversen Fahrern.
Außerdem zu welcher Reifenwahl sollte man bei diesen Laufrädern greifen (Schlauchreifen oder Drahtreifen).
Oben war eher die Schlauchreifenwahl herauszulesen. Jedoch ist bei dieser Wahl nicht das Problem bei Defekten des Reifens größer. (Reifenwechsel,...). Was macht man dann? Geht der Reifenwechsel genauso einfach wie der Schlauchwechsel bei Drahtreifen?
Wie schauts hier mit Erfahrungen und Empfehlungen der Bikeboarder aus?
Muss mich da auch gleich in die Diskussion einmischen. Ich spekulier grad mit Solist ONE in Clincher-Ausführung. Hab mich nur noch nicht zw. DT Swiss 240 oder Tune MIG70/MAG180 entscheiden können.
Aber stimmt, was ist wirklich bei Patschen, was halten die Carbon-Flanken der Clincher-Variante aus wenn ma bei "plötzlichem Druckverlust" noch ein Stück dahinrollt?
Geändert von Harry_Bike (15-03-2010 um 15:49 Uhr)
also fürs tägliche training mavic mit cermicbeschichtung - hab solche seit ewig - mit ausreichend speichen (je nach körpergewicht) - vor zwei jahren hab ich sie neu eingespeicht, die schauen nach tausenden km aus wie neu, bremsverhalten super. auch bei nässe. natürlich KEINE schlauchreifen. dzt. ist wohl conti grand prix 4000 eine einserbank. ich verwende welche mit heller lauffläche weil man da beschädigungen ect. sofort sieht. vor der ersten verwendung lass ich die ein zwei drei jahre abliegen - härtere, ausgedampfter gummi/kunststoff hält lange bis "fast" ewig.
auf dauer ergibt sich höhere pannensicherheit durch höhere dimensionierungen - mehr speichen = längere haltbarkeit, weiterfahren nach einem speichenriss (bei ausgereizten laufrädern oft nicht möglich), innenschläuche, normale speichen sind überall relativ schnell erhältlich - bei schlauchreifen und spezialspeichen m. spezialnippel die spezialschlüsel erfordern wirds schwierig.
Ich tendiere deswegen zu den Solist Laufrädern, da ich mir diese mit einer Powertapnabe zur Leistungsmessung fürs Training einspeichen lassen möchte. Da ich nun einmal kein Profi bin und jederzeit zwischen mehreren Laufrädern wählen kann, sollten diese genauso in diversen Rennen eingesetzt werden können, wobei ich auch den Vorteil hätte, die Leistungsmessung zu verwenden.
Deswegen überlege ich nun SolistI oder SolistII bzw. Clincher oder Schlauchreifen, da dies, meiner Meinung nach, eine interessante Kombination ist.
ich hoffe ja für sie auf die stabilität dieser laufräder - nach meinen perönl. erfahrungen ist für regelmässigen einsatz (rennen und training) eine laufradgarnitur zuwenig.
powertap schreibt übrigens die verwendung von 3fachkeuzung an BEIDEN nabenseiten vor - demnach wäre obige konstruktion (linke seite) nicht in frage.
wie ist das mit der lebenslangen garantie auf durchbremsen genau gemeint? wer würde felgen fahren bis sie durchgebremst sind, ausser potentielle selbstmörder - da sollte eine mindeststärke der flanken für einen austausch genügen.
Habe seit Montag die SOLIST ZERO mit DT 240 Naben zuhause. Nachgewogene 1100g. Die Felgen sehen stabil und sauber verarbeitet aus. Die Bremsflanke ist deutlich glatter und gleichmässiger als bei meinen alten ZIPP 202. Hoffe daher auf ruckfreies Bremsen, aber der erste Einsatz wirds zeigen.
28 LOCH????
Angabe :Speichenlochanzahl: 24 Loch
meine mavic ceramic habe ich seit 1996 (bikepalast kröss 412 in bad goisern :-) früher immerhin bis zu 15.000km/ jahr, und bei miesem wetter waren immer die ceramic im einsatz. kein quietschen, ruckeln, rutschen - gleiches bremsverhalten bei nässe wie bei trockenheit. ganz im gegensatz zu den cxp 33 - schreckliche bremsgeräusche, aluspäne reissen aus und stecken im gummi - werden später von den ceramic wieder rausgeschliffen - bin schon froh wenn die cxp endlich hin sind. man wird man erst in einigen jahrzehnten sehen ob die solist wirklich lebenslang halten. interessant wäre welches material die felge lebenslang haltbar gegen durchbremsen macht. wahrscheinlich ist da auch keramik dabei, denn welches andere material hält das schmirgeln von sand/steinchen ect. länger aus? der einjahrestest ohne spuren klingt vielversprechend. bin halt bezgl. der formulierung des garantieversprechen skeptisch - wer kann eine felge bis zum tatsächlichen durchbremsen fahren?
die verwendung von handelsüblichen speichen ist auf jeden fall praktisch und verhindert längere standzeiten (wenn man auf ersatzteile warten muss).
eine speiche mit bogen bekommt man in jedem radgeschäft.
Gewicht der Solist ZERO mit 1100g ist schon super. Dürfte logischerweise für die Tubular gelten.
@ radlnews:
Hast Du schon Erfahrungen mit dem integrierten Speichenmagnet? Gehts sich das bei der niedrigen Felge der ZERO noch aus? Oder ist der Sensor (zB Polar WIND) schon zu knapp an der Bremse?
Verkaufe:
Laufräder ROLF Vector Pro (Campa-Freilauf)
der ultimative Härtetest für die Laufräder - habe mich für die Xentis two entschieden![]()
Gravelparadies Österreich: https://www.facebook.com/groups/475625059866762/
Meine Touren: https://www.komoot.de/user/375428606080