
Ergebnisse XCO & DH Weltmeisterschaft Lenzerheide
03.09.18 08:12 12.6482018-09-03T08:12:00+00:00Text: Luke Biketalker/PMFotos: Sven Martin; Küstenbrück; Piotr StaronDie UCI Mountainbike WM in Lenzerheide geht für Österreich mit zwei Goldmedaillen zu Ende!03.09.18 08:12 12.6662018-09-03T08:12:00+00:00Ergebnisse XCO & DH Weltmeisterschaft Lenzerheide
03.09.18 08:12 12.6662018-09-03T08:12:00+00:0040 Kommentare Luke Biketalker/PM Sven Martin; Küstenbrück; Piotr StaronDie UCI Mountainbike WM in Lenzerheide geht für Österreich mit zwei Goldmedaillen zu Ende!03.09.18 08:12 12.6662018-09-03T08:12:00+00:00Die UCI Mountainbike WM in Lenzerheide ist zu Ende. Für Österreichs Juniorinnen waren die Weltmeisterschaft in diesem Jahr besonders erfolgreich. Mit Laura Stigger im XCO und Vali Höll im Downhill krönen die beiden heimischen Aushängeschilder ihre erfolgreiche Weltcupsaison mit Regenbogentrikots - jeweils mit großem Vorsprung auf die Konkurrenz.
Aber beginnen wir der Reihe nach. Im XCO der Elite Damen sorgte die junge Amerikanerin Kate Courtney mit einer starken Schlussrunde für Aufruhr. Vor 24.000 Zuschauern fuhr sie etwas überraschend zur Goldmedaille - übrigens der erste amerikanische XCO Titel seit 2001. Annika Langvad und Emiliy Batty folgten auf Rang 2 und 3. Favoritin Jolanda Neff musste sich hingegen bei ihrer Heim-WM mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Nach einem großartigen Zweikampf zwischen Nino Schurter und Gerhard Kerschbaumer holte sich Schurter schließlich zum siebenten Mal die Weltmeisterschaft der Elite. Mathieu van der Poel vervollständigte das Podium als Dritter. Eng beisammen beendeten die österreichischen Herren das WM-Rennen. Karl Markt erreichte als 22 knapp vor Max Foidl (23.) und Gregor Raggl (24.) das Ziel.
Das Rennen der Juniorinnen dominierte einmal mehr die Österreicherin Laura Stigger. Sie ging als hoch gehandelte Favoritin an den Start und zeigte von Beginn an, dass sie ihren Titel verteidigen wollte. Mit scheinbarer Leichtigkeit überwand sie die ersten technischen Passagen am Fuße des Parpaner Rothorn und setzte sich bereits in der ersten Runde vom Feld ab. Tereza Saskova (CZE) und Harriet Harnden (GBR) folgten ihr schließlich auf den Rängen 2 und 3. Neben Stügger war auch Tamara Wiedman gut unterwegs. Die zweite Österreicherin im Feld beendete die WM als 23te. Die weiteren Ergebnisse der heimischen XCO-Spezialisten: Emanuel Zangerle wurde 74ter bei den Junioren, Staatsmeister Moritz Bscherer hatte nach einem frühen Sturz mit Problemen zu kämpfen und erreichte das Ziel im U23 Rennen als 73ter. In der U23 der Damen erreichte Nadja Heigl als schnellste Österreicherin auf Rang 23 das Ziel, dahinter reihten sich noch Anna Spielmann (24.), Lisa Pasteiner (32.) und Corina Druml (33.).
Der Sonntag gehörte schließlich den Downhillern. Eröffnet wurde der finale Tag der WM mit den Junioren-Rennen. Bei den Mädels bewies die Österreicherin Vali Höll nach einer perfekten Weltcupsaison mit stolzen 10 Sekunden Vorsprung auf Anna Newkirk und Mille Johnset ihre Klasse. Devid Botter und Kilian Schöller beendeten das Rennen der Junioren auf den Rängen 42 und 45. Nicht minder beeindruckend als Hölls Sieg war auch die Performance von Elite-Dame Rachel Atherton. Auch bei ihr zeigte die Uhr am Ende beinahe 10 Sekunden Guthaben gegenüber der zweitplatzierten Thanee Seagrave und Myriam Nicole auf Rang 3. Und bei den Herren? Dort verteidigte Loic Bruni seinen Weltmeister-Titel und durfte bereits zum dritten Mal in seiner Karriere ins Regenbogenjersey schlüpfen. Silber ging an Martin Maes, Bronze an Danny Hart. Die beiden heimischen Downhiller Andreas Kolb und David Trummer reihten sich am Ende auf den Rängen 31 und 40 ein.