
Flyer Uproc1 & Uproc3 2020
01.07.19 10:16 8.2102019-07-01T10:16:00+00:00Text: Luke Biketalker/PMFotos: MOtomanEinmal Hardtail, einmal Fully - Flyer stellt das Uproc1 und Uproc3 auf Boschs neuen Performance Line CX Antrieb mit zwei Batterien.01.07.19 10:16 8.2412019-07-01T10:16:00+00:00Flyer Uproc1 & Uproc3 2020
01.07.19 10:16 8.2412019-07-01T10:16:00+00:001 Kommentare Luke Biketalker/PM MOtomanEinmal Hardtail, einmal Fully - Flyer stellt das Uproc1 und Uproc3 auf Boschs neuen Performance Line CX Antrieb mit zwei Batterien.01.07.19 10:16 8.2412019-07-01T10:16:00+00:00Mit der X-Serie brachte Flyer bereits 2010 das erste vollgefederte und vor allem geländetaugliche E-MTB auf den Markt. Viel hat sich seither getan. Bei den Antrieben genauso wie im Bereich der Komponenten oder beim Fahrradbau. Nach dem Uproc2, 4 und 7 mit Panasonic GX0 Motor führen die Schweizer nun auch das Uproc3 sowie das Uproc1 auf Basis der Bosch-Motorentechnologie in die nächste Generation.
Herzstück der Produktfamilie aus Fully (Uproc3) und Hardtail (Uproc1) ist der neue Bosch Performance Line CX Motor. Was neben dem neuen, mit 2,9 kg deutlich leichteren und auch kompakteren Antrieb besonders hervorsticht, ist die Möglichkeit, die Akkukapazität mittels Dual Battery - sprich einer zweiten Batterie - von den 625 Wh des integrierten Akkus um weitere 500 Wh auf 1.125 Wh zu erhöhen. Gemeinsam mit dem kräftigen, deutlich leiseren, aber in seiner „Rückenwind-Charakteristik“ immer noch altbewährten CX Motor entstehen so wahre Alpen-SUVs mit enormen Reichweiten.
Dies kommt aber natürlich nicht ohne Kehrseite: Jenseits der 27 Kilogramm dürfte das Uproc3 in „Vollbesetzung“ auf die Waage bringen. Doch man kann den zweiten Akku je nach Einsatzzweck ja auch abnehmen. Denn mit rund € 950,- Aufpreis ist dieser ohnehin ein optionales Zubehörteil und entsprechend leicht an- und abbaubar.
Das Hardtail Uproc1 rollt auf gut dämpfenden 27.5" Reifen, an der Front verrichten 120 mm Gabeln ihren Dienst. Je nach Version verwalten Shimano- oder Sram-Schaltungen die zwölf Gänge. Preislich startet das Flyer Uproc1 bei € 3.999,- und soll ab Frühjahr 2020 in den Handel gelangen.
Wem der Sinn nach etwas längeren Federwegen steht, der greift zum Fully Uproc3. 140 mm Gabeln und 130 mm Federweg am Hinterbau paart das Touren/Trail-Bike mit sportlich komfortabler Sitzposition. Voluminöse und entsprechend griffige 2.6" Reifen geben zusätzlich Sicherheit in der Abfahrt. Das Flyer Uproc3 startet bei € 4.999,- und wird ebenfalls ab Frühjahr 2020 im Fachhandel erhältlich sein.