NoPain Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Workshop: So reinigt und trocknet ihr eure Trinkblasen richtig! Eine detaillierte Anleitung von der regelmäßigen Reinigung bis hin zur Generalsanierung. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stx Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Also ich nehme, wenn ein Zusatz im Wasser ist, seit jeher ein Tab zur Reinigung fürs 3. Gebiss. Funktioniert ganz gut und beeinträchtigt auch den Geschmack nicht 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Ich lass das Wasser einfach drin und spüle beim nächsten gebrauch einmal kurz durch, fertig ... Das hat sich seit Jahren so bewährt ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
beb73 Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Ich hätte mir ja irgendwas mit Hochdruckreiniger erwartet 😉 Als ich noch so eine Blase verwendet habe, hab ich immer ein wenig Küchenrolle beim Trocknen reingedrückt, so dass sich unten in den Falten keine Feuchtigkeit hält. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai vor 23 Minuten schrieb punkti: Ich lass das Wasser einfach drin und spüle beim nächsten gebrauch einmal kurz durch, fertig ... Das hat sich seit Jahren so bewährt ! Die Dunkelziffer zu dieser Vorgehensweise wäre interessant - mach ich auch so... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai vor 3 Stunden schrieb riffer: Die Dunkelziffer zu dieser Vorgehensweise wäre interessant - mach ich auch so... ... hab ich auch mal probiert, aber ich würd sagen das hängt sehr von der Halbwertszeit der Biotop-Kulturen ab. Je nach Temperatur und Zusammensetzung der Stammzellen kippt das Wasser früher oder später, so zumindest meine Erfahrung ...😵💫 wobei wenn man 1-2x pro Woche fährt und das Teil halbwegs kühl lagert ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb NoSane: ... hab ich auch mal probiert, aber ich würd sagen das hängt sehr von der Halbwertszeit der Biotop-Kulturen ab. Je nach Temperatur und Zusammensetzung der Stammzellen kippt das Wasser früher oder später, so zumindest meine Erfahrung ...😵💫 wobei wenn man 1-2x pro Woche fährt und das Teil halbwegs kühl lagert ... Nein, das geht wochenlang! wichtig ist "Restwasser" in der Blase zu haben und nicht Luft zurückzupusten! Eine leere, ausgesaugte darfst nicht lagern .. und geht nur bei Wasser, wenn irgendein Saftl drin ist geht das nicht... Edit: vlt liegts auch an den Camelbaks .. die verwende ich seit dem es die Source / Deuter Dinger gibt nicht mehr. Der Schraubverschluss taugt mir nicht! Bearbeitet 30. Mai von punkti 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai Als ich noch Camelbak fuhr hab ich - weil jung und sparsam - statt des Camelbak-Trockengestells einen zurechtgebogenen Drahtkleiderbügel verwendet. Installationsdraht 1,5² geht auch. Und natürlich die Gebissreinigertabs (dm Eigenmarke). vor 6 Stunden schrieb beb73: Ich hätte mir ja irgendwas mit Hochdruckreiniger erwartet 😉 Für den Kärcher gibts so einen Rohrreininungsschlauch mit sternförmig abstrahlender Düse (und die haben sich das beim Industrieservice abgeschaut), das würde in klein zum kürzlich hier vorgestellten Akku-HD-Reiniger passen 😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai vor 7 Stunden schrieb punkti: Ich lass das Wasser einfach drin und spüle beim nächsten gebrauch einmal kurz durch, fertig ... Das hat sich seit Jahren so bewährt ! Sogar in meiner trinkflasche bilden sich binnen kürzester Zeit algen(ich hoff,es sind Algen) und die Innenseite wird irgendwie schleimig. Bei meinen trinkblasen wird der Schlauch angeklickt, durchgeblasen, geschleudert und dann aufgehängt. Trinkblase entleert, aufgespannt getrocknet, ggf ausgewischt. In alle kommt ausschließlich Wasser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 30. Mai Teilen Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb NoNick: Sogar in meiner trinkflasche bilden sich binnen kürzester Zeit algen(ich hoff,es sind Algen) und die Innenseite wird irgendwie schleimig. Bei meinen trinkblasen wird der Schlauch angeklickt, durchgeblasen, geschleudert und dann aufgehängt. Trinkblase entleert, aufgespannt getrocknet, ggf ausgewischt. In alle kommt ausschließlich Wasser. Was führst du mit deinen Flaschen auf? Ich vergesse meine oft mal im Auto für eine Woche manchmal auch mit Isostsr Restln drinnen und hab noch nie irgendwas in den Flaschen gehabt. Bearbeitet 30. Mai von mahalo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 11 Stunden schrieb mahalo: Was führst du mit deinen Flaschen auf? Ich vergesse meine oft mal im Auto für eine Woche manchmal auch mit Isostsr Restln drinnen und hab noch nie irgendwas in den Flaschen gehabt. Wasser, sonst nix. beim wegfahren aus der Pippn, unterwegs auch aus einem Bach. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pathfinder Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai .......auch wirksame Hausmittel: Zitronensäure, Natron bzw. Backpulver in sehr warmen Wasser gelöst. Gut aufschütteln und 15-30 min einwirken lassen. ⚜️ 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 31. Mai Teilen Geschrieben 31. Mai vor 7 Stunden schrieb NoNick: Wasser, sonst nix. beim wegfahren aus der Pippn, unterwegs auch aus einem Bach. Dann wirds wohl der Bach sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 1. Juni Teilen Geschrieben 1. Juni Wieso Restwasser drinnen lassen und nicht ausleeren und so lagern? Weil ich mach leer, bissl ausspülen, Schlauch/Mundstück auch leeren, und häng das Ding dann offen irgendwo hin. Alle paar Jahre mal in den Tiefkühler, bzw. mit DanClorid. Oder, aktueller Plan, endlich weg und was neues. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 1. Juni Teilen Geschrieben 1. Juni Weils bei den wasserrestl die in den nahtstellen drin bleiben mir immer ins greuweln angefangen hat. Wasser drin lassen und gut ists. Es kommt kein licht und kein Sauerstoff dazu, was soll da schimmeln oder greuweln Ich blase aber kein wasser / atemluft / .. in die Blase zurück, vlt hilft das.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni vor 12 Stunden schrieb yellow: Oder, aktueller Plan, endlich weg und was neues. Da lohnt ev. ein Blick auf die Fusion-Blasen: https://bikeboard.at/magazin/camelbak-fusion-trinkblase-im-test-th10379 Sind super einfach zu reinigen - egal wie/womit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni vor 14 Stunden schrieb yellow: Wieso Restwasser drinnen lassen und nicht ausleeren und so lagern? Weil ich mach leer, bissl ausspülen, Schlauch/Mundstück auch leeren, und häng das Ding dann offen irgendwo hin. Alle paar Jahre mal in den Tiefkühler, bzw. mit DanClorid. Oder, aktueller Plan, endlich weg und was neues. Spätestens wenn das erste Mal DanChlor drin war würd ichs auch wegschmeißen. Gibt bekömmlichere Mitteln um Flaschen und Blasen zu reinigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bbkp Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni Am 30.5.2023 um 16:23 schrieb punkti: Nein, das geht wochenlang! wichtig ist "Restwasser" 😮woher kommt dein Wasser? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni Aus diversen Leitungen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni vor 4 Stunden schrieb mahalo: Spätestens wenn das erste Mal DanChlor drin war würd ichs auch wegschmeißen. Gibt bekömmlichere Mitteln um Flaschen und Blasen zu reinigen. Warum das? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni vor 6 Minuten schrieb BikeBär: Warum das? https://www.danklorix.de/products/hygiene-cleaner-original Wenn wir von dem hier reden möcht ich das nicht in der Nähe von meinem Essen/Trinken haben. Schon gar nicht in einer Trimkblase die eh so schlecht auszuspülen geht. Da gibts andere Möglichkeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb mahalo: https://www.danklorix.de/products/hygiene-cleaner-original Wenn wir von dem hier reden möcht ich das nicht in der Nähe von meinem Essen/Trinken haben. Schon gar nicht in einer Trimkblase die eh so schlecht auszuspülen geht. Da gibts andere Möglichkeiten. Ernsthaft, was konkret ist Deiner Meinung nach an verdünntem Chlor (genaugenommen: Natriumhypochlorit) bzw. den Resten davon gesundheitsschädlich und nach welchen Mechanismen? Ich kenne keine. Bei haushaltsüblicher Verwendung (also verdünnt und fallweise) sind keinerlei Folgschäden oder Krankheiten damit assoziiert. Es ist in manchen Gegenden sogar im Trinkwasser, die Kinder schlucken literweise gechlortes Wasser im Schwimmbad (über die Ferienwochen gerechnet nicht mal übertrieben), es wird sogar in der Nahrungsmittelindustrie zur Desinfektion eingesetzt usw. Chlor ist eines der häufigsten Elemente die uns umgeben und in der diskutierten Form nur bei zu hoher Dosierung ätzend (vor allem einatmen des frei werdenden Chlorgases ist ungesund). NaClO ist auch sehr reaktiv (deshalb die desinfizierende Wirkung) und wird daher sehr schnell abgebaut im Unterschied zu manch anderem, was Menschen so an ihre Lebensmittel lassen. Man sollte es halt nicht grad unverdünnt saufen wie die Trump-Fans. Nicht falsch verstehen, in ich würde es auch nur nehmen, wenn die Blase (oder Trinkflasche) schon muffig riecht (hatte ich persönlich bisher genau 2x in vielen Jahren) und nicht in großen Mengen damit herumpanschen, aber da kommt dann eher der Umweltaspekt ins Spiel. Wenn Du den Camelbak mit verdünntem NaClO ausspülst (ein paar ml Danchlor reichen), sind die wirklich ungesunden Bakterien und vor allem Pilze hin. Danach mit Wasser ausspülen, einen Tag trocknen, am Besten in der Sonne, dann is das Cl weg. Und natürlich gibt es "andere Möglichkeiten", ich hab ja selber die Gebissreiniger-Tabs empfohlen (aber nicht weil sie so viel gesünder sind, sie stinken halt nicht). Essig fällt mir ein, ist aber in der Nachwirkung hartnäckiger. Hast Du Deine anderen Putzmittel, Geschirrreiniger (Klarspüler!) usw. schon mal auf alle Inhaltsstoffe genauer untersucht, da ist manches drin, was umstrittener ist. Dazu die ganzen Plastik-Additive in Tupperware&Co (wer das alles vermeidet, ok, aber der wird auch keine Camelbak nutzen). Bearbeitet 2. Juni von BikeBär Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni (bearbeitet) Das Zeug hat eine Dosieranleitung für genau die Anwendung (Desinfektion von Trinkwassertanks) und - meiner Erfahrung nach - funktioniert das weit besser und weit gemütlicher als mit Bürste. Also anwenden und der dünne Schlauch sieht aus wie neu. Mit den ganzen Bürsten hast VIEL mehr Arbeit und die gehen nicht über die ganze Länge, der Schlauch schaut also an den beiden Enden gut aus, in den Mitte aber speib. Klar, wenn zu wenig gespült - das merkst gleich beim ersten Trinken Bearbeitet 2. Juni von yellow Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni Klasse. In dem link steht nix von der Desinfektion, auf der Flasche selbst aber schon. Gutes marketing 👎 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 2. Juni Teilen Geschrieben 2. Juni vor 4 Stunden schrieb BikeBär: Warum das? Ich hab eine Trinkblase weitergereicht bekommen, in der die Voreigentümerin wohl Saft oder sowas drinnen hatte. Das ganze wohl mal vergessen und mit Danchlor oä versucht hat zu beheben. Dem Geruch und Geschmack nach war die Chlordosierung ein wenig hoch geraten. Das hat sich auch nicht nach Wochen des Lüftens und mehrmaligen Ausspülens geändert. Ich habs dann weggeworfen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...