
SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB
SRM, der Spezialist für Ergometer und Leistungsmessung am Fahrrad, präsentiert noch kurz vor der Eurobike
ein Highlight für die Mountain Biker, den neuen SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB.
Die Rotor 3D+ MTB Kurbel verfügt über eine 30mm Achse und somit über eine sehr viel höhere Steifigkeit als die bisherigen 24mm Achsen. Die Kurbel wurde für den Einsatz in BB30 Lagern entwickelt, mit dem passenden Lagerkit kann sie aber auch in Innenlagern mit Schraubgewinde wie z. B. BSA eingesetzt werden.
Die Kurbel besteht aus Aluminium und wie bei der Straßenversion befinden sich im Inneren der Kurbel drei Längsbohrungen. Durch dieses von Rotor "Trinity Drilling System" genannte Verfahren erreicht die Kurbel bei
geringem Gewicht eine sehr hohe Steifigkeit.
Der neu für diese Kurbel entwickelte SRM PowerMeter wird mittels eines Lockrings befestigt. Der PowerMeter verfügt über eine Genauigkeit von ±1,5%. Den SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB gibt es nur als 2x10 Version mit den Lochkreisgrößen 120/80mm. Er wird mit den Kettenblattkombinationen 42/28, 40/27 und 38/26 angeboten, sowie den Kurbellängen 170mm - 175mm. Innenlager sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Preis für das SRM Training System - Rotor 3D+ MTB beträgt 3.213 € inkl. MwSt. Im Preis enthalten sind SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB, PowerControl 7 und Zubehör. Der SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB kostet ohne PowerControl und Zubehör 2.559 €.
Im MTB-Sport ist SRM Ausrüster des BMC Racing Teams und des Topeak Ergon Teams. Athleten, die mit SRM trainieren, ersetzen den Zufall durch System.
Datenblatt SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB
- Genauigkeit: +/- 1,5%
- Kettenblatt-Lochkreis BCD: 120/80
- Kettenblätter: 42/28, 40/27 und 38/26
- Q-Faktor: 163 mm
- Kurbellängen: 170 - 175 mm
- Gewicht: 662 g (li. und re. 175 mm Kurbel, PowerMeter, Kettenblätter 38/26)
- Batterielaufzeit: 950 Stunden
- Datenübertragung: ANT+Sport™ Wireless Technologie
- Kompatibel mit SRM PowerControl VI , 7, Garmin Edge 800, 705 und Edge 500
SRM PowerMeter FSA K-Force light BB386 EVO
In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von FSA wurde die K-Force light BB386 EVO Kurbel für die Montage eines SRM PowerMeters angepasst.
Die K-Force light BB386 EVO Kurbel verfügt über eine 30 mm Achse und folgt damit dem Trend der Zeit zu größeren Achsen. Der Vorteil der 30mm Achsen ist, dass sie eine sehr viel höhere Steifigkeit aufweisen als die bisherigen 24mm Achsen. Die Kurbel wurde für den Einsatz in BB86 Lagern entwickelt, mit dem passenden Lagerkit kann sie aber auch in Innenlagern mit Schraubgewinde wie z. B. BSA eingesetzt werden. Beim Test der Zeitschrift tour im Heft 12/2011 wurde die K-Force BB386 EVO Kurbel mit der Note 1,6 bewertet.
Der neu für diese Kurbel entwickelte SRM PowerMeter wird nun nicht mehr mit vier Schrauben wie bisher an der Kurbel befestigt, sondern mittels eines Lockrings. Der PowerMeter verfügt über eine Genauigkeit von ±1,5%.
Den SRM PowerMeter - FSA K-Force light BB386 EVO gibt es zunächst als Standard Version mit den Lochkreisgrößen 130mm und der Kettenblattkombination 53/39. Die Kompakt Version mit der Kettenblattkombination 50/34 wird später folgen. Der SRM PowerMeter - FSA K-Force light BB386 EVO wird mit den Kurbellängen von 170mm - 175mm angeboten. Innenlager sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Datenübertragung des SRM PowerMeter - FSA K-Force light BB386 EVO erfolgt kabellos mit Hilfe von ANT+Sport. Das PowerControl 7 hat ein kontrastreiches, gut lesbares Display und speichert die Daten von 131 Stunden Training oder Wettkampf (bei Abspeicherung in 1-Sekunden-Intervallen). Der automatische Abgleich der Nullstelle und die automatische Übertragung des Steigungsfaktors erhöhen die Bedienfreundlichkeit und die Genauigkeit des Systems im Alltagsgebrauch. Die Daten (Leistung, Herzfrequenz, Trittfrequenz, Höhenmeter und Geschwindigkeit) können via USB-Kabel auf den Computer überspielt und mit der SRM-Win-Software ausgewertet werden.
Auch mit den Garmin Edge 800, 705 und Edge 500 ist die Datenanzeige und -aufzeichnung möglich.
Der Preis für das SRM Training System - FSA K-Force light BB386 EVO beträgt in der Standard Version 3.392 € inkl. MwSt. und in der Kompakt Version 3.511 € inkl. Mwst. Im Preis enthalten sind SRM PowerMeter - FSA K-Force light BB386 EVO, PowerControl 7 und Zubehör. Der SRM PowerMeter - FSA K-Force light BB386 EVO kostet ohne PowerControl und Zubehör in der Standard Version 2.737 € inkl. MwSt. und in der Kompakt Version 2.856 €.
Datenblatt SRM PowerMeter FSA K-Force light BB386 EVO
- Genauigkeit: +/- 1,5%
- Kettenblatt-Lochkreis BCD: Standard 130/130, Kompakt 110/130
- Kettenblätter: Standard 53/39, Kompakt 50/34
- Q-Faktor: 147 mm
- Kurbellängen: 170 - 175 mm
- Gewicht: 704 g (li. und re. 175 mm Kurbel, PowerMeter Standard, Kettenblätter 53/39)
- Batterielaufzeit: 1.900 Stunden
- Datenübertragung: ANT+Sport™ Wireless Technologie
- Kompatibel mit SRM PowerControl VI , 7, Garmin Edge 800, 705 und Edge 500
SRM ist Ausrüster zahlreicher Teams wie z. B. Lotto-Belisol Team, RadioShack-Nissan, Sky Procycling, Astana PRO Team, Liquigas-Cannondale, BMC Racing Team und Team Saxo Bank - Tinkoff Bank. Profitriathleten wie Faris Al Sultan und Craig Alexander vertrauen in Training und Wettkampf genauso auf SRM wie Paralympics Athleten mit ihren Handbikes und ersetzen so Zufall durch System.
Weitere Informationen zu SRM finden Sie auf www.srm.de
SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB |
Datenblatt SRM PowerMeter - Rotor 3D+ MTB |
SRM PowerMeter FSA K-Force light BB386 EVO |
Datenblatt SRM PowerMeter FSA K-Force light BB386 EVO |
Weiterführende Links |
Kommentare |