×
Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

08.04.24 09:34 2.481Text: PM, Gabriwa
Gabriel Waringer

Name: Gabriel Waringer Alter: 33 Jahre Größe: 183 cm Schrittlänge: ehrliche 843 mm Gewicht: ~ 82kg Fahrstil/ -können: Ein Gravelbike ersetzt (k)ein MTB!

Klicke für alle Berichte von Gabriwa
Fotos: Veranstalter
Im Bregenzerwald wird wieder gegravelt. Vom 27. Juni - 30. Juni 2024 steigt in und um Mellau in Vorarlberg das bereits vierte Gravel-Festival.08.04.24 09:34 3.982

Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

08.04.24 09:34 3.9826 Kommentare PM, Gabriwa
Gabriel Waringer

Name: Gabriel Waringer Alter: 33 Jahre Größe: 183 cm Schrittlänge: ehrliche 843 mm Gewicht: ~ 82kg Fahrstil/ -können: Ein Gravelbike ersetzt (k)ein MTB!

Klicke für alle Berichte von Gabriwa
Veranstalter
Im Bregenzerwald wird wieder gegravelt. Vom 27. Juni - 30. Juni 2024 steigt in und um Mellau in Vorarlberg das bereits vierte Gravel-Festival.08.04.24 09:34 3.982

Am letzten Juni-Wochenende wird Mellau im Bregenzerwald wieder zum Zentrum für Gravelbiker: into the wold geht in die vierte Runde. Und natürlich geht es wieder um traumhafte Gravel-Rides in Kombination mit hohem Genuss-Aspekt. Das ohnehin schon vielfältige Rahmenprogramm wurde noch einmal erweitert und das Ticket-Kontingent aufgestockt. Dennoch sind schon rund zwei Drittel der Tickets vergriffen.

Die Landschaft im Bregenzerwald ist per se schon ungemein einladend für Gravelbiker. Die traumhaften Wege führen bis in die hintersten Winkel der Region, man findet steile Rampen und sanfte Hügel - und viel unberührte Natur. Doch wer das Gravelbike-Festival into the wold besucht, wird feststellen: Es gibt hier noch weit mehr zu entdecken.
„Unsere Idee war von Anfang an, dass man bei into the wold den Bregenzerwald in all seinen Facetten erleben kann. Diesem Gedanken bleiben wir natürlich auch im vierten Jahr treu“, erklärt Matthias Köb, gebürtiger Bregenzerwälder und gemeinsam mit Harald Triebnig und Philipp Altenberger einer der Organisatoren.
Wesentlicher Bestandteil des Programms sind daher auch hervorragendes Essen von heimischen Spitzenköch, Themenfahrten oder eine Talkrunde zum Thema „Design.“

  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

 Müde Beine. Volle Bäuche. Offene Herzen 

Die into the wold-Devise
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Im Mittelpunkt steht natürlich das Radfahren

„Wir wurden schon - positiv gemeint - gefragt, ob wir uns aufgrund des vielfältigen Rahmenprogramms überhaupt als Gravelbike-Festival bezeichnen“, erzählt Triebnig. „Aber ja, natürlich steht das Radfahren im Mittelpunkt.“
Das Highlight von into the wold ist die große Ausfahrt am Samstag. Auf drei Routen – ca. 55, 75 und 100 Kilometer – geht es durch den Bregenzerwald, der Schotter-Anteil liegt bei rund 50%. Und wer den Bregenzerwald kennt, der weiß: Flach dahin geht es hier nur selten. Es warten 1.200, 1.800 und 3.000 Höhenmeter.
Wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist auch weiterhin die Verpflegung: Anstelle von Energieriegel und Gels gibt es feinste Speisen von Spitzenköchen (Jodok Dietrich und Wolfgang Mätzler) aus der Region. Im Anschluss an die Ausfahrt startet der entspannte Teil des Tages im Gravel Café am Dorfplatz Mellau. Bestes Essen (zubereitet von Haubenkoch Jonathan Burger) wird dort natürlich ebenfalls gereicht, ehe das Tagesprogramm in die nächtliche Party übergeht.

  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Themenfahrten am Freitag

Der Freitag steht bei into the wold - nach einer entspannten Yoga-Session - ganz im Zeichen der Themenfahrten. Diese sind eine Kombination aus Rahmenprogramm und Radfahren: Teilnehmende können wählen zwischen einer Fahrt auf die Alpe inklusive Einblick in die Käseproduktion, einem Ride zur Kobelache mit Canyoning-Tour, einer Fahrt in die Kaffeerösterei mit anschließendem Talk und Einblick in die Welt von Bike-Partner Specialized sowie einem Fahrtechnik-Training.
Etwas später startet die (aus sportlicher Sicht) gemütlichste Runde. Mit Baumeister Jürgen Haller und Architekt Bernd Frick gibt es bei der Handwerk- und Architektur-Ausfahrt einen Einblick in berühmte Baukultur des Bregenzerwaldes.

  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Es wird sogar gezaubert!

Der Auftakt am Donnerstagabend erfolgt wie gewohnt mit der Sprint-Challenge am Pump Track. Danach geht es erstmals zum Nachtschwimmen (inklusive mobiler Holzofen-Sauna!) ins exklusiv geöffnete Freibad Mellau.

Ebenfalls eine Besonderheit: der Auftritt von Illusionist Philipp Oberlohr am Freitagabend. „Wir wollten Philipp schon letztes Jahr zu into the wold holen, das hat aber aus terminlichen Gründen nicht geklappt. Jetzt freuen wir uns umso mehr auf ihn, denn die Show ist nicht nur wahnsinnig beeindruckend, sondern auch wirklich sehr lustig.“ Man darf also gespannt sein.

Zum Ausklang des Festivals am Sonntag wartet dann noch die Katerfrühstücksfahrt. In gemütlichem Tempo geht es gemeinsam zum Frühstücken zum Campingplatz Doren. Und wenn das Wetter mitspielt, kann man mit einem Sprung in die Bregenzerache zum Abschluss noch einmal so richtig eintauchen in den Bregenzerwald.

  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Tickets und Unterkunft

Alle Informationen, das gesamte Programm sowie Tickets gibt es auf www.intothewold.at, aber Achtung! Das Event ist bereits fast ausverkauft! Wer die Sause nicht verpassen will, sollte sich schnell noch einen Platz sichern - es zahlt sich auf jeden Fall aus.

Mehr Informationen und Buchung auf www.intothewold.at

  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event
  • Vorschau: Into the wold 2024 - das etwas andere Gravel-Event

Im Bregenzerwald wird wieder gegravelt. Vom 27. Juni - 30. Juni 2024 steigt in und um Mellau in Vorarlberg das bereits vierte Gravel-Festival.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version