Passwort vergessen?
Gosau, 31.05.2005 - Erstmals ist es gelungen, eine 24-Stunden-Mountainbike Europameisterschaft für Solofahrer und Mannschaften nach Österreich zu bringen. Schauplatz ist die MTB-Metropole Gosau im Salzkammergut. Zahlreiche Top-Stars aus über zehn Nationen werden von 17. bis 19. Juni bei der Active 02-MTB Europameisterschaft um Medaillen kämpfen.
Die beiden Kategorien (Solo und Mannschaft) gelten gleichzeitig auch als Qualifikation für die 24-h-Weltmeisterschaften in den USA (Solo) und in der Schweiz (Mannschaft) in diesem Jahr. "Für die bereits 2004 stattgefundene 24-h-MTB-Veranstaltung ist dies eine neue Herausforderung. Zukünftig soll besonders das Image dieses Events weiter verbessert werden, wodurch nicht nur die Teilnehmer sondern auch Sponsoren profitieren", freut sich OK-Chef Mario Billich auf die Veranstaltung. Außerdem soll sich die 24H-MTB Europameisterschaft - neben der Salzkammergut MTB-Trophy - im Inneren Salzkammergut zu einem weiteren Highlight etablieren. Der OK-Chef weiter: "Diese Form des Mountainbikings soll einem breiten Publikum zugänglich gemacht und die Teilnehmer nicht von der Öffentlichkeit ausgeschlossen werden, wie es bei sehr vielen MTB-Rennen, die in unwegsamen Gelände und nicht zuschauerfreundlichen Orten stattfinden, der Fall ist."
Fasching und Amann gegen Natt Ross & Co Das Starterfeld der 24-h-EM in Gosau verspricht schon jetzt hochkarätige Duelle, denn die Starterliste liest sich wie das "Who is Who" der Ausdauerszene: An der Spitze der Favoriten liegt der in Oberösterreich lebende Steirer Wolfgang Fasching, dreimaliger Sieger des Race Across America. Dass seine Form sehr gut ist, hat er vor zwei Wochen beim Raid Provence Extreme, der Ultra-Europameisterschaft in Frankreich, bewiesen. Mit klarem Vorsprung holte er sich den Sieg in den französischen Alpen. In Gosau will er wieder ganz vorne mitfahren: "Nach dem Raid Provence Extreme ist die 24-h-EM in Gosau mein zweitr Saisonhöhepunkt. Und wie in Frankreich will ich auch im Salzkammergut ganz oben stehen. Ich freue mich schon sehr auf das Rennen in der Heimat."
Weitere starke und ambitionierte Österreicher stellen sich bei der 24-h-EM an den Start: Mario Amann, seines Zeichens 24-h-Weltmeister von 2002, und Thomas Hödlmoser, der 2003 in Kanada 24-h-MTB-Weltmeister wurde und im vergangenen Jahr das 203 Kilometer lange Rennen der Salzkammergut Trophy gewinnen konnte. Gerhard Gulewicz sollte man auch auf der Rechnung haben. Der Österreicher war im letzten Jahr beim 24-h-Rennen in der Gosau siegreich, geht damit als Titelverteidiger ins Rennen, und wurde im selben Jahr auch bester Österreicher bei der Crocodile Trophy. Insgesamt werden Fahrer aus über zehn Nationen das Rennen im Salzkammergut in Angriff nehmen. Auf Natt Ross aus Colorado müssen die Österreicher besonders aufpassen. Der US-Amerikaner, amtierender "24 Hour NORBA National Champion", gilt als besonders heißes Eisen für den Sieg. Bei der 24h-EM in Gosau werden auch einige 24-Stunden-Profis aus Ungarn starten. Janos Vizdak, Ungarns Cross-Country Meister des Jahres 2004 und 24-Stunden-Solo-Champion, sowie Oliver Lorincz, zweifacher ungarischer 24-Stunden Solo-Champion und Vorjahressieger des 24 Stunden-Rennens in Saalbach, werden neben weiteren Fahrern aus den verschiedensten Ländern bei der 24-Stunden-EM in Gosau erwartet.
Neue Incentives für UnternehmenWie 2004 soll auch 2005 im Rahmen der 24H-MTB Europameisterschaft eine neuartige Incentive-Veranstaltung für Firmen forciert werden. In 4er, 6er und 8er-Mannschaften können die individuellen und persönlichen Grenzen sowie Teambildung und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Nicht zuletzt soll den Mitarbeitern einer Firma ein sportliches Wochenende mit Kollegen und Familie geboten werden, wofür auch die umliegenden Hotels und Pensionen ein ideales Ambiente bieten.
24-h-EM im Internet: www.24h-mtb.at