TomCool Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Interessant ist es auf jeden Fall. In meiner Sprache wird "servus" selten verwendet (es war schon zu meiner Jugendzeit selten und eher veraltet), wir haben für den Massenumgangsgebrauch aller Altersklassen sowas wie "Ehre" (Abkürzung von eurem "habe die Ehre"). Aaaah, "Ehre". NSDAP-Nachwuchs? Zitieren
Caileen Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Aaaah, "Ehre". NSDAP-Nachwuchs? Ja, ganz sicher. Wir hatten ja sehr viel davon, wie es die Geschichte uns zeigt. Ach, alles zugereist. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 "Ehre" (Abkürzung von eurem "habe die Ehre"). eher "d'ehre!" oder? servus sagen ja auch nur leut mit stock im rektum. normalos sagen "seas" Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 normalos sagen "seas" seas-tv .... hmmm ... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 seas-tv das wär der richtige titel für ein jugendmagazin auf diesem sender. stell da konzept vor u. dann kannst dich ja gleich als moderator bewerben. Zitieren
Caileen Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 das wär der richtige titel für ein jugendmagazin auf diesem sender. Schnell brandmarken lassen und dann kannst denen verkaufen. Besser als eine alte Millionerin. Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 das wär der richtige titel für ein jugendmagazin auf diesem sender. stell da konzept vor u. dann kannst dich ja gleich als moderator bewerben. ich glaub, als moderator für ein "Jugendmagazin" hätte ich um 15 Jahre später geboren werden müssen. Außerdem bräucht ich dann neue Bewerbungsfotos, die alten werden's da wohl nicht bringen. http://farm3.static.flickr.com/2626/3974211640_0eb152aa5d.jpg http://farm3.static.flickr.com/2495/3974213550_c88143552d.jpg http://farm4.static.flickr.com/3445/3973439549_881c9883c5.jpg Zitieren
Caileen Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 ich glaub, als moderator für ein "Jugendmagazin" hätte ich um 15 Jahre später geboren werden müssen. Du könntest aber den TomCoolMini dafür trainieren. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Nur DVB-t, oder auch Sat? Seit 1. Oktober über DVB-T, Sat und Kabel: Empfang via Kabel In Kürze finden Sie hier eine Liste aller Kabel-TV Netze in Österreich, Deutschland und der Schweiz, die ServusTV ausstrahlen werden. Falls Ihr Kabel-TV Anbieter nicht dazu zählt, würden wir uns freuen, wenn Sie die Einspeisung von ServusTV ihm gegenüber anregen. ServusTV kann bereits jetzt in folgenden Kabelnetzen empfangen werden: Salzburg AG, Servicekabel Halle/Saale, Telekom Austria (aonTV), upc Folgende weitere Netze haben eine Einspeisung bereits zugesagt: Antennentechnik Ulm, Info-Kabel Bischofswerda, Info-Kanal TV Friedersdorf, Kabel Baden-Württemberg, Kabelgemeinschaftsanlage Altheim, Kabelnetz Lampert, Kabelsignal, Liwest, Unity Media. Digitaler Antennenempfang (DVB-T) In weiten Teilen Österreichs wird der Empfang von ServusTV auch über eine digitale Hausantenne (DVB-T) möglich sein. Um ServusTV in Ihre Programmliste aufzunehmen, müssen Sie lediglich den Sendersuchlauf starten. Wie das geht, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres digitalen Empfängers bzw. Ihres Fernsehgeräts (falls dieses über einen integrierten Digitalempfänger verfügt). Direktempfang via Satellit (DVB-S) Die Ausstrahlung via Satellit erfolgt unverschlüsselt. Besondere Voraussetzungen wie z.B. Smart Cards gibt es nicht. Zum Empfang benötigen Sie daher nur eine digitale Satellitenanlage mit entsprechendem Empfänger. Zusätzlich zur Verbreitung in der gängigen Standardauflösung können Sie ServusTV auch im hochauflösenden HD-Standard empfangen. Dazu benötigen Sie einen HD-tauglichen Satellitenempfänger sowie ein HD-fähiges Fernsehgerät (praktisch alle heute erhältlichen Flachbildfernseher unterstützen HD). Um ServusTV bzw. ServusTV HD auf Ihrem Satellitenempfänger zu installieren, haben Sie drei Möglichkeiten: 1. Automatisches Update: Die einfachste und komfortabelste Art, ServusTV zu empfangen. Viele Satellitenempfänger erkennen selbsttätig neue Sender und aktualisieren Ihre Programmliste entsprechend. Die ersten Hersteller mit diesem Service sind: - Smart - Arcom - Hirschmann* - Wisi* - Humax* - Kathrein* - Citycom* (* nicht alle Modelle des jeweiligen Herstellers verfügen über das entsprechende Feature.) 2. Sendersuchlauf: Ihr digitaler Satellitenempfänger verfügt über die Möglichkeit eines Sendersuchlaufs. Dabei werden automatisch alle neuen Sender in die Programmliste aufgenommen. Wie Sie den Sendersuchlauf starten, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Empfängers. 3. Manuelle Suche: Natürlich können Sie ServusTV auch manuell auf einem bestimmten Sendeplatz einstellen. Wie das bei Ihrem Gerät funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Empfängers. Für die manuelle Programmierung von ServusTV benötigen Sie folgende Empfangsdaten: o ServusTV SD: Satellit: Astra 19,2° Ost Frequenz: 12.663 GHz Polarisierung: horizontal Symbolrate: 22.000 FEC: 5/6 o ServusTV HD (nur für HD-fähige Satellitenempfänger) Satellit: Astra 19,2° Ost Frequenz: 11.303 GHz Polarisierung: horizontal Symbolrate: 22000 FEC: 2/3 Modulation: 8PSK Übertragungsart: DVB-S2 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 ich finds in meiner kanalliste nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.