Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grob unterteilt gibt es drei “Fußtypen”, nämlich Normalfuß, Senkfuß und Hohlfuß., wobei es je nach Fußtyp zu verschiedenen Belastungssituationen beim Laufen kommt.

Normalfuß (Bild 1)

Ein Normalfuß macht einen deutlichen Abdruck im Vor-, Mittel- und Rückfußbereich. Das Fußgewölbe ist schmal. Ein kleines Einknicken nach innen (PRONATION) beim Aufsetzen des Fußes dämpft den Aufprall. Normalfußläufer(innen) sollten zu Stabilschuhen oder zu einem Neutrallaufschuh mit leichten Stützelementen greifen.

Senkfuß (Bild 2)

Ein Senkfuß macht einen Abdruck über den gesamten Sohlenbereich, d.h. es ist kein oder nur ein geringes Fußgewölbe vorhanden. Dies führt zu einem zu starken Einknicken beim Aufsetzen des Fußes (ÜBERPRONATION), wodurch zwar eine ausgezeichnete Dämpfung vorhanden ist, die Stabilität aber darunter leidet. Diese fehlende Stabilität muss vom Fußgelenk, über die Knie und Hüfte, bis rauf in den Rücken ausgeglichen werden, wodurch es früher oder später zu Beschwerden kommen kann. Läufer(innen) mit Senkfüßen sollten zu Stabilschuhen mit guten Stützelementen greifen.

Hohlfuß (Bild 3)

Ein Hohlfuß macht nur im Rück- und Vorfußbereich einen deutlichen Abdruck. Im Mittelfußbereich ist kein, bzw. nur ein sehr geringer Abdruck erkennbar (großes Fußgewölbe). Läufer(innen) mit Hohlfüßen fehlt bei Aufsetzen des Fußes das Einknicken, d.h. die Dämpfung, da eine deutlich kleinere Kontaktfläche zum Boden vorhanden ist. (UNTERPRONATION bzw. SUPINATION). Im Extremfall ist sogar ein Knick nach außen erkennbar. Läufer(innen) mit Hohlfüßen sollten zu Schuhen mit guten Dämpfungseigenschaften und großer Flexibilität greifen. Dies findet man bei Neutrallaufschuhen.

Wie kann ich erkennen welchen Fußtyp ich habe ?

1) Leg einen dünnen Karton oder ein Blatt Papier auf den Boden.

2) Bemale deine Sohle mit Wasserfarben

3) Stell dich auf den Karton bzw. auf das Blatt Papier

4) Der Fußabdruck, den du hinterläßt, verrät dir deinen Fußtyp

Kann ich mir dann aufgrund des erkennbaren Fußtyps Schuhe kaufen ?

Nein ! Das würd ich dir nicht empfehlen, da der Fußtyp oft nur schwer eindeutig erkennbar ist. Dieser Test soll nur dazu dienen, um den Schuhverkäufer nicht ganz ohne Basiswissen gegenüber zu stehen. Ein gutes Laufschuhgeschäft sollte die entsprechenden Mitteln haben um dir die richtigen Schuhe empfehlen zu können. D.h. solltest du z.B. laut deines „Wasserfarbentestes“ den Schluss gezogen haben, dass du einen Hohlfuß hast und der Schuhverkäufer will dir einen Schuh mit starker Pronationsstütze verkaufen, würd ich an deiner Stelle lieber als Vergleich in ein weiteres Lauffachgeschäft schauen…

Zwei häufig verbreitete Verfahren zur richtigen Laufschuhwahl in Laufgeschäften sind:

1) Laufen am Laufband

Während eines kurzen lockeren Laufes am Laufband wird man gefilmt. In Zeitlupe betrachtet, ist dann sehr gut erkennbar ob man normal proniert, überproniert oder unterproniert.

 

2) Aufsetzen des Fusses im Zuge eines Laufschrittes auf einer elektronischen Messplatte. Hier wird die beim Aufsetzen des Fußes auftretende Druckverteilung gemessen und entsprechend interprediert.

 

Weitere Kriterien zur Fußtypeinteilung:

Personen mit O-Beinen neigen zu Supination (Unterpronation).

Personen mit X-Beinen neigen zu Überpronation.

Normalfuss.jpg

Senkfuss.jpg

Hohlfuss.jpg

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...