cHRisu Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 hey! hab mal ne frage bezüglich meiner mz 66 rc2x! die kann man nämlich mit luft vorspannen! so jetzt hab ich mir gedacht das muss doch auch gegen vakuum gehen! also gabel komprimieren, luft raus, gabel auslassen, so und jetzt sprichts wirklich erstklassig an! kaum ein losbrechmoment mehr spürbar! is das schädlich für die gabel? wie kann man die gabel sonst noch tunen? dünneres öl? danke sG chrisu edit: is a 2007er also noch schön made in italy!!! Zitieren
cHRisu Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Geschrieben 10. Januar 2010 kennt sich hier niemand mit marzocchi gabeln aus? Zitieren
cHRisu Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Geschrieben 10. Januar 2010 so nachdem mir im technik unterforum niemand helfen kann, hier nocheinmal: hey! hab mal ne frage bezüglich meiner mz 66 rc2x! die kann man nämlich mit luft vorspannen! so jetzt hab ich mir gedacht das muss doch auch gegen vakuum gehen! also gabel komprimieren, luft raus, gabel auslassen, so und jetzt sprichts wirklich erstklassig an! kaum ein losbrechmoment mehr spürbar! is das schädlich für die gabel? wie kann man die gabel sonst noch tunen? dünneres öl? danke sG chrisu edit: is a 2007er also noch schön made in italy!!! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Wie ist die Gabel aufgebaut? Offenes Ölbad und die Vorspannung erhöhst du einfach indem du den Druck oben erhöhst oder hast da irgendeine Kartusche? Schnittzeichnung? Mit der Viskosität kannst immer spielen. Kommt halt drauf an was du erreichen willst. Zitieren
cHRisu Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Geschrieben 10. Januar 2010 über den genauen aufbau kann ich dir leider nix sagen, find leider nix! a probkem wäre noch das altbekannte problem, dass si nicht den ganzen federweg nutzt, aber das sollte sich beim nächsten ölwechsel durch absenken des ölstandes korrigieren lassen oder? sG Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Wenn du sowieso schon "ohne" Druck fährst glaube ich das nicht. Mit einem niedrigereren Ölstand verringerst du ja die Progression zum Federwegende hin (weniger Überdruck). Wenn du aber eh schon ohne Luft fährst hast auch keinen Überdruck am Ende den du verringern könntest. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 über den genauen aufbau kann ich dir leider nix sagen, find leider nix! a probkem wäre noch das altbekannte problem, dass si nicht den ganzen federweg nutzt, aber das sollte sich beim nächsten ölwechsel durch absenken des ölstandes korrigieren lassen oder? sG ja schau mla da wegen den ölständen http://www.marzocchi.com/template/contenuto.asp?LN=UK&IDFolder=777 wirkliche tunningtipps findet man schwer RC2 steht für: Dieses neuartige System ermöglicht die Einstellung der (Rebound)Zug- und der (Compression)Druckstufe mithilfe von zwei äußeren Einstellknöpfen. RC2X This system is the evolution of RC2 system with an extra X-cartridge on the left leg for the control of the fork’s compression at travel end. http://www.marzocchi.com/template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1713&IdFolder=113&idMY=30710&IdOggetto=30804# hilft aber nicht viel weiter Tech specifications ... oildamping ... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 ja Aber nur wenn er mit Druck in den Luftkammern fährt. Normaler Ölstand: Gabel komprimieren, Luft auslassen => 1bar bei voller Kompression weniger Ölstand: Gabel komprimierem, Luft auslassen => wieder 1bar bei voller Kompression. Damit erreicht er ja eigentlich genau das Gegenteil bei Unterdruck. Dadruch dass das Restvolumen größer ist hat er im ausgefahrenen Zustand sogar weniger Unterdruck. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 hhmmm, ok aufbau der rc2x (150 + 170mm version): http://manualer.happymtb.org/marzocchi/2006-66-rc2x.pdf letzte seite(29): Finding the problem - Finding the possible cause - Possible solutions proposed Fork doesn't get full travel - Oil level too high - Check oil levels Fork doesn't get full travel - Spring rate too stiff - Change to softer spring rate Fork doesn't get full travel - Spring rate too stiff - Decrease air pressure ... ... ... ... ... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Nachdem die Druckstufe bei der RC2X eh wirklich federwegabhängig und fürs Ende extra einstellbar ist wäre ein etwas dünneres Öl und dafür dann eine etwas höhere Zugstufe und eine vielleicht etwas höhere Druckstufe eine gute Möglichkeit. EDIT: Wenn die Gabel den Unterdruck nicht halten kann würde ein niedrigerer Ölstand schon ein bisserl was bringen. Zitieren
cHRisu Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Geschrieben 10. Januar 2010 danke für die raschen vielen antworten! werd beim nächsten ölwechsel 5w statt 7,5w verwenden und die empfohlenen ölstände einfüllen! danke nochmals! sg chrisu Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Zugstufe ist glaub ich auf einer und die Druckstufe auf der anderen Seite oder? Dann kannst auch nur in der Druckstufenkartusche dünneres Öl probieren. Gewicht und Federhärte passen eh zusammen? Zitieren
cHRisu Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Geschrieben 11. Januar 2010 federhärte müsste passen! laut internetrecherche liegts am ölstand! mal schaun was bringt... sg Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Wie gesagt wenn du mit ein bisserl Druck in den Kammern fährst trifft das auch zu. Ist auch sicher die bessere Lösung mit 0 bis xx bar in den Kammern und dafür weniger Ölstand. Hast du die Gabel ganz zusammengedrückt wie du die Luft ausgelassen hast oder nur ein Stückerl? Zitieren
cHRisu Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Geschrieben 12. Januar 2010 so ca 10m cm hab isch sie beim auslassen kompimiert! sg Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Dann hast noch ein bisserl Luft drinnen. Ob das aber noch relevant ist weiß ich net. Gib dann bitte Bescheid was du gemacht hast und wie sie dann funktioniert. Zitieren
Sparki Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Also schädlich für die Gabel is dein Vakuum sicher ned, die Frage is halt obs des Vakkum wirklich hält. Die Dichtungen sind ja auf Druck ausgelegt. Eventuell federt die Gabel nimmer ganz aus. Besser ist wahrscheinlich a weicher Feder und a bisserl a Luftdruck. Aber die Idee an sich is genial. Zitieren
prolink88 Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 baue eine feder aus und pumpe die gabel etwas auf...dann kannst du sie einstellen wie du willst! oder auch mit dem Ölstand herumspielen bis es passt! hilft aber eher nur gegen durchschlagen Zitieren
cHRisu Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Geschrieben 14. Januar 2010 ist da in beiden holmen ne feder drin? wie geht des ausbauen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 ist da in beiden holmen ne feder drin? wie geht des ausbauen? -> Wie funktioniert ATA? Zitieren
cHRisu Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Geschrieben 15. Januar 2010 so hab jetzt eine seite aufgeschraubt so das nur eine feder wirkt. etwas luftdruck rein und siehe da sie nutzt den ganzen federweg! so jetzt weiß ich nur nicht wie ma die feder ganzausbaut. hängt unten und auf der kappe mit dem ventil fest. sg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.