Zum Inhalt springen

Was fährts Du für Laufräder?  

36 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was fährts Du für Laufräder?

    • Eigenbau (selber eingespeicht, zentriert)
      14
    • Teile zusammengestellt von Shop zusammenbauen lassen
      8
    • Laufrad als Ganzes gekauft
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein derzeitiger lrs am mtb:

 

nabe: dt onyx silber

speichen: dt revolution schwarz

nippel: dt prolock

felge: mavic 517

 

habi aber einspeichen lassen, für des reichen meine handwerklichen fähigkeiten noch nicht :(

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

>zu 3. hauptvorteil der lötung ist, dass die schwinglänge der speiche

erheblich verkürzt wird. das rad wird härter und die traktionsübertragung

wird besser, frag birki

allgemein > vom abdrücken spricht hier erstaunlicherweis niemand. [/b]

hallo!

ich tät sagen, dass die verlötung keine nennenswerten nachteile bringt; das gewicht sollte eigentlcih marginal sein, und der steifigkeitsgewinn ist, zumindest für ordentliche bröckerl, auffällig. es ist halt ein gebastel, und das muss man mögen.

 

allerdings drängt sich mir der eindruck auf, dass das abdrücken und nachfolgende nachzentrieren etwas aufwändiger wird - kann mich aber auch täuschen ....

 

würds auf jeden fall wieder tun.

 

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

dt bietet spoke freeze an, kann man nach dem zentrieren einziehen

lassen und härtet nur unter luftabschluss aus,

ich glaube ausserdem, dass DT nur sein pickerl auf loctite draufpappt - welche farbe hat denn das DT-zeug???

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...birki, hast du nach dem löten zentriert?

binden und löten ist der letzte arbeitsgang wenn das laufrad absolut

fertig zentriert und abgedrückt ist.

hab ich, weil ich als erstes gleich einmal so anbuurd bin, dass es notwendig war. es geht auch, scheint mir aber doch etwas mühsamer...

 

ist doch gut zu wissen, dass es wirklich geht, oder :D

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...kann ich mir vorstellen, dass das mühsam ist, vermutlich hast du auch

verspannungen erzeugt. ich würde die lötstellen nocheinmal anwärmen,

damit sich die kreuzungen richten können...

glaube ich nicht; es passt und hält jetzt. eher glaube ich, dass es sich um zwei probleme handelte:

- billigsdorfer felge (mein erstlingswerk)

- vermutlich doch zu wenig spannung insgesamt (habe mich wegen obrigem nicht getraut, wirklich voll anzuziehen)

- heftig anbuurd

- und das mit slicks (9 bar)

jetzt gehts aber...

lg

birki

Geschrieben

...würde auf die felge tippen, hast recht getan - die billigen kollabieren

bei hoher speichenspannung schon beim abdrücken, für`s üben gerade

richtig.

nur dürfen wir nicht den eindruck erwecken dass man nach dem löten

zentriert, wäre die falsche botschaft...

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

[bnur dürfen wir nicht den eindruck erwecken dass man nach dem löten

zentriert, wäre die falsche botschaft... [/b]

eh klar. trotzdem ist festzuhalten, dass zentrieren möglich ist. die F519 (mein zweitlingswerk) hat solche tendenzen natürlich nicht (die ist aber halt auch von haus aus sehr stabil)

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...