Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy!

 

Fahr seit fast 3 jahren einen MTB Laufradsatz von DT-Swiss.

X455 Felgen und DT-Swiss "OEM" Naben. Seit der Salzkammergut Trophy (= Schlamm) :rofl: hab ich das Gefühl, dass die hintere Nabe leichte Schleifgeräusche macht.

Hab mir die DT-Swiss Anleitung geladen wo steht, dass man "Montagebuchsen" benötigt.

Meine Frage, brauch ich die Wirklich? Is es überhaupt Notwendig die ganze Nabe zu Zerlegen? Schwierig? :rolleyes:

 

Danke

Geschrieben

nein, Achsabzieher wäre gut, weil eine Zange die endanschäge zerkratzt. zum raus und reinsetzen von lagern verwende ich einen harten gummihammer und ein stück hartholz. bissi a gfühl warat ned verkehrt.

 

nur was du schon brauchen wirst, ist die richtige nuss zum herausdrehen des gewinderinges:

 

http://www.dtswiss.com/getdoc/ebe28b80-4257-4fa8-a6a2-736afb2e08db/Datasheet.aspx

 

Seite 11, Nr. 4

 

schaut in etwa so aus:

 

http://666kb.com/i/bgn7pvz9gq25yxqp9.jpg (großes unscharfes handyfoto)

 

 

edit: wobei bei schleifgeräuschen denke ich eher an eine unsaubere dichtung als an hinige lager... wie dreht sich die achse?

Geschrieben

edit: wobei bei schleifgeräuschen denke ich eher an eine unsaubere dichtung als an hinige lager... wie dreht sich die achse?

 

drehen tun sie sich super - ohne merkbaren widerstand.

Kugellager müssten denke ich in Ordnung sein - werma sehen ob ichs zerlerg ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...