Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist schon mal wer den Donauradweg von wien über BA nach Budapest gefahren?

tipps? routenempfehlung?

habe gehört das ab Bratislava eher die straße zu empfehlen ist und die sei nicht grad sicher...

 

kennt wer hotels am weg oder hat weitere tipps?

 

danke im voraus

Geschrieben

ja, bins schon mal gefahren, muss aber erst nachsehen, welchen weg ich in realität damals wirklich gefahren bin. war irgendwie so eine mischung aus straße und den damm entlang. kurzfristige erinnerung: absolut problemlos zu fahren sofern der wind passt, ansonsten könnte es anstrengend werden. ich bins damals auf 3 tage verteilt gefahren, geht aber problemlos schneller. erste übernachtung war in gabcikovo (irgendein slowakisches kaff) in so einer radlerpension (die gibts über die ganze strecke verteilt), wo die einheimischen in wahrheit nyx anderes gemacht haben als bier/schnaps-mischungen zu saufen (und das, während wir beim frühstückstee gesessen sind), die zweite übernachtung war in esztergom (deutlich besser gehaust), eine schöne grenzstadt. letzte etappe nach budapest rein war eher ned so leiwand, weil das - analog bratislava über so eine stadt-autobahn geht, und die sich dort einfach nyx scheren. muss man halt aushalten.

 

aktuelle details bezüglich routenwahl gibts sicherlich für relativ wenig geld in diversen radführern für die strecke (bikeline und wie sie alle heißen).

Geschrieben

danke... also deckt sich das mit den infos die ich so gefunden habe...

ich überlege grad ob ich nicht einen teil mim zug fahren soll, und lieber je einen ganzen tag (und die nach :)) in bratislava und in budapest rum rollen soll...

 

Wien-Bratislava

oder Bratislava-Wien radel ich fix in welche richtung auch immer :-)

nach budapest will ich auch also muss ich überlegen wie ich das am besten verbinde ohne das ich die ganze zeit auf autoschnellstraßen fahr (mir reicht das stückl bratislava bis österreich...)

 

danke

 

wer tipps?

Geschrieben

wenn du nicht nach bratislava reinwillst, brauchst du auf keine schnellstraße. du kannst die ganze zeit am damm fahren und dich irgendwie vorbeischlängeln (außer im winter beim tse ;)). wenn du zug fahren willst, würde ich das letzte stück nach budapest rein empfehlen mit irgendeiner vorortebahn, aber selbst da gibts sicherlich varianten, wie man das elegant umfahren könnte (da sollen sich budapest-auskenner melden :)). den rest der strecke kannst du mehr oder weniger mit donauradweg bzw. wenig befahrenen landstraßen abdecken.

eine andere variante der informationsbeschaffung ist sicherlich auch, einfach zum thalia zu gehen und dort einen radreiseführer durchzublättern... vielleicht gibts die dinger sogar in der hauptbücherei...

 

edith sagt, dass es so ein ding definitiv in der hauptbücherei gibt: Donau-Radweg Teil 3. Von Wien nach Budapest, Erscheinungsjahr: 2007, Auflage: 9. überarb. Aufl., EL.EX Dona College 2b - Länder, Reisen Verfügbar)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...